Bei voll geladener Batterie komm eich ca. 30 Km danach ist sie leer
Wenn ihr mir was erklärt, bitte ganz ausführlich
mfg
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ

Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Zockree hat geschrieben:zum Glück habe ich noch letzte Woche 4 Sicherungen bestellt


Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
leere Batterie > ärgerlich.
Also mal ganz langsam . Beim Einschalten der Zündung sollten die rote Ladekontrolleuchte und die grüne Leerlaufanzeige

Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
und ich keine richtige Werkstatt habe
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
calimax hat geschrieben:
hast du einen E-Regler oder Mech Regler (große Alukappe)?
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
torbiaz hat geschrieben:1) Lose herumfliegende Leitungen/Steckverbinder sind inakzeptabel (erstes Bild) !
2) Die Kontaktzungen an den Steckverbindern (Sicherungskasten) sehen erbärmlich aus. Bitte putzen.
3) Die Lima-Erregung mit 16A abzusichern ist überflüssig. Da kannst Du auch direkt ne Schraube reinmachen, die hält wenigstens ewig. (Achtung, Ironie!)
4) Das sieht durcheinander bzw. falsch verkabelt aus (v.a. blau/grün, was die Erregerleitung ist). Vergleiche das bitte mal mit einem Schaltplan.
Schau Dir bitte mal Lothars "Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik" an, dort findest Du auch weiterführendes Material, vor allem für den Otto-Normal-Elektro-DAU verständliche Erklärungen und Anleitungen. Auch die MZ-Reparaturhandbücher sind diesbezüglich recht gut und verständlich.
Versuche bitte, den Kram selber zu begreifen, anstatt Dich von anderen auf die Lösung bringen zu lassen. Sonst ist der Erfolg recht kurz.

Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Schumi1 hat geschrieben:Gibt es nicht in oder bei Rostock jemand aus dem Forum der eventuell mal live mit dir die Sache anschauen könnte?
Wäre doch einen Versuch wert, und du selber kannst dabei nur dazulernen.![]()
Gruß Schumi.


Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
...das wäre schon jemand der wirklich Ahnung hat..fragen kostet nix...Zockree hat geschrieben:Nr.Zwo (Mod) wohnt in Schwaan, ist 15 Km von mir weg

es-etz-walze hat geschrieben:der Kabelstrang im Tacho ist vom Drehzahlmesser... schraub mal bitte die Lampe auf,und guck wo die Drähte angeschlossen sind.
Das grün/blaue Kabel an der Blinker-Sicherung im Sicherungskasten,wo geht das hin??? Theoretisch könnte es zur LKL gehen...(Standart Ausführung) praktisch wird die LKL aber im Scheinwerfer verdrahtet
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
calimax hat geschrieben:genau den meine ich


Zockree hat geschrieben:1 das war so! wenn ich nicht weiß, wo die ran kommen, steck ich die auch nicht an ich will ja nichts falsch machen
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
...am Regler...Herpfer hat geschrieben:Hallo
.Wo fang ich da am besten an mit suchen.
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Zockree hat geschrieben:Hallo
Ich will nochmal meinen Thread ausgraben. Also ich habe seit nun ein paar Monaten wieder das Problem. Dieses mal jedoch ein wenig mehr HintergrundwissenWir haben heute direkt am Gleichrichter gemessen mit Gas, irgendwas bei 13, 5 Volt. Dann haben wir alle Kontakte gereinigt und angebaut. Alles funktioniert, auch mein elkt. Regler. Licht leutet beim Gasgeben auf. Batterie zeigte 13,5 V an (Motor an) Dann habe ich eine Testfahrt gemacht 8km und als ich wieder Zuhause war sah ich, dass die Lkl dauerhaft aus war und beim gasgeben das Licht auch nicht heller wurde. Wieder neu gemessen (Batterie )und es kamen wieder nur 12,x V an (Motor an)
1. Leuchtet das licht auch heller auf, wenn die Batterie voll ist? Bzw bleibt die Ladekontrollleuchte aus wenn Batterie voll?
2. Kann der Laderegler auch kaputt sein und mal funktionieren und mal nicht? Meiner sieht optisch nicht ganz anschaulich aus.
Ich bedanke mich schon mal
Mfg
Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ
Mesju hat geschrieben:Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit den Regler zu prüfen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste