Nee nich jetzt, keinen Reifenfred gefunden. Das wundert mich eigentlich weil von denen haben wir locker 2 Stück im Jahr. Allerdings würde sich vermutlich keiner wegen einer Urlaustour solch einen Reifen drauf zimmern.
Und m.E. hatte doch vor kurzem jemand betrf. einer solchen Tour schon mal um verschiedene Meinungen gebeten. Kann mich natürlich auch irren.
Das fazit daraus bevor der Fred zerqwatscht wurde ist. Willst du einen Reifen für nur eine Tour kauf dir einen deiner Wahl. Speziell diesen hatte noch keiner hier gefahren.
Aber sonst war von Heidenau, Mitas, Fortue zu Pneumant Runderneuten alles dabei. Welcher der Beste ist für dich finde es heraus.
Ich würde einen ganz normalen Reifen aufziehen. Meine Erfahrung ist die, das auch auf unbefestigten Straßen gerade beim Gespann normale Profile voll ausreichen. Wie schon mehrfach berichtet haben wir 2012 die Tour nach Finnland von Deutschland nach Dänemark über Schweden ca. 2300km zurückgelegt. Wir sind alles gefahren Autobahn, Landstraßen, befestigete und unbefestigte Straßen, Schotterwege und Waldwege. Wir waren bei jeder Witterung außer Schnee auf der Piste und hatten alle kassische Profile drauf. Allerdings hatten wir auch klassische Motorräder TS 250/1 (300) BK350 , ES250/2.
Wenn du also für dein gutes Gefühl diesen Reifen welchen du dir ausgesucht hast fahren willst, dann tus einfach. Und viel Spass dabei
-- Hinzugefügt: 7. Juni 2015 21:19 --der janne hat geschrieben:Das Thema hatten wir doch schon mal 1:1 oder?
Danke, ich habe schon an mir gezweifelt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.
Gruß manitou