Gespannbereifung

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Gespannbereifung

Beitragvon oetsche » 7. Juni 2015 23:26

Hallo MZ Freunde,
ich bin neu hier und hab eine Frage zum Thema Gespannbereifung .
Hat jemand Erfahrungen mit Metzeler Block K in 4,0x18 ? Macht das Sinn in Bezug auf Haltbarkeit,Preis gegenüber der Orginalbereifung ?

Gruß

Oetsche

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann
oetsche

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2015 20:40

Re: Gespannbereifung

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juni 2015 08:47

Hallo und willkommen,

aber könntest Du Dich zunächst erst mal vorstellen, da gibt es eine extra Rubrik für. Bilder vom Fahrzeug werden hier gern gesehen.

So stellt sich mir zunächst die Gegenfrage, was willst Du mit einem 4,00 x 18 in einem 251´er Gespann? Vorn sollte der schon zu breit sein. Und hinten und am SW sind 16 Zoll drauf.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5287
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Gespannbereifung

Beitragvon der garst » 8. Juni 2015 09:26

Wenn nicht mehr wie 1500km pro Jahr anstehen, womöglich nur bei Schönwetter, ist es unnötig verpulvertes Geld.
Da kannst du an Reifen alles fahren was die Papiere erlauben.
Der 4,0er braucht vorn ein größeres oder hoch gelegtes Schutzblech.
Meine Empfehlung;
Rundum Heidenauer und gut ist.
Die Metzeler sind bei mir eh unten durch da nach einem Jahr schon steinhart und null Nasshaftung mehr.
Made in Brasil...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannbereifung

Beitragvon Gespann Willi » 8. Juni 2015 09:32

Ich habe gute Erfahrung mit dem Mitas H03 im Gespann gemacht ☺
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gespannbereifung

Beitragvon altf4 » 8. Juni 2015 09:44

...der metzeler ist im preis/leistungsverhaeltnis sehr teuer.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Gespannbereifung

Beitragvon oetsche » 8. Juni 2015 10:08

Hallo,

also mein Gespann hat ein 18" Hinterrad .Ich benutze es Hauptsächlich als "Ordonanzfahrzeug" :) beim Campen (Nürburgring ,Ralleys,usw).
Hab im Moment leider keine Bilder .
Hat der Metzteler mit seiner geraden Lauffläche nicht mehr Seitenhalt ?

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann
oetsche

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 7. Juni 2015 20:40

Re: Gespannbereifung

Beitragvon der garst » 8. Juni 2015 17:02

Für die Steifigkeit der Reifenkarkasse ist der Lastindex der Reifen entscheidend. Der wird von fast allen für MZ erhältlichen Reifen erfüllt, Ausnahme Glücksreifen, Veerubber und dergleichen aus Fernost.
Eine schwere Ural braucht z. Bsp. 70er lastindex, MZs kommen auch mit knapp über 60 aus.
Auch die Anzahl der Karkassenlagen ist entscheidend, also ob 3 oder 4 Lagen. 4Lagige Reifen sind meist mit 4PR oder Reinforced gekennzeichnet.
Zu guter letzt sollte natürlich auch das Fahrwerk ansich stabilität bieten.... das wird ein originales MZ-Leichtfuss-schwabbelgummi-gestell niemals tun. Hier ist also das Stabilitätspotenzial noch viel Grösser als bei den Reifen.
Die Gespannreifen bieten wirklich nur den Vorteil langlebiger zu sein.....sonst gar nüscht....auch nicht mehr Seitenhalt...

Nur wenn schon 18Zoll dann wenigstens den Heidenau K28.
Der ist Made in Germany, hat ne ausgewogene Gummimischung und hat ne 70er Karkasse anstatt 64 wie beim Metzeler.....
Aber es kann jeder mit seinem Geld tun was er möchte.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannbereifung

Beitragvon MichaelM » 8. Juni 2015 18:10

der garst hat geschrieben:Nur wenn schon 18Zoll dann wenigstens den Heidenau K28.
Der ist Made in Germany, hat ne ausgewogene Gummimischung und hat ne 70er Karkasse anstatt 64 wie beim Metzeler.....
Aber es kann jeder mit seinem Geld tun was er möchte.


Bin der selben Meinung. Freunde von mir fahren den sogar im Rennbetrieb auf einem AWO-Gespann. Die Jungs sind zufrieden und günstiger ist er auch.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Gespannbereifung

Beitragvon MZ Werner » 8. Juni 2015 18:17

Gespann Willi hat geschrieben:Ich habe gute Erfahrung mit dem Mitas H03 im Gespann gemacht ☺


Ich fahre den H06 vorn und hinten in 3,50x18 . Die halten ziemlich lange und kosten nicht viel.Hinten ist nach 5000km noch 2mm Restprofil.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Gespannbereifung

Beitragvon Gespann Willi » 8. Juni 2015 18:49

habe den 03 gerade mal mit dem 06 verglichen.
Der 06 wird bisschen länger halten,da er auf der
mittleren Lauffläche mehr Material hat.
Als Ganzjahresreifen dürfte der 03 besser sein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Gespannbereifung

Beitragvon MZ Werner » 8. Juni 2015 18:52

ja, im Winter ist der 03 besser.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Gespannbereifung

Beitragvon longa » 8. Juni 2015 19:08

Servus,geh mal auf Ural-Zentrale,da gibt es Reifen für dich.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste