ich habe mich vor kurzem angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren neben der RFT-Technik mit "unseren" Oldtimern, a) um sie zu fahren und b) um möglichst die origanle Technik der Nachwelt zu erhalten.
So habe ich meine Maschinen von Grund auf neu aufgebaut, dazu alles Sand-/Glasperlstrahlen lassen; sämtliche Blechteile, Originalschrauben ect. galvanisch verzinken lassen; usw. Ich kann sagen, die Maschinen haben eine "vollverzinkte" Karosse. Vielleeicht hat dann mal ein Enkel/Urenkel noch was davon...
Die Motoren habe ich selbst zerlegt und wieder zusammengebaut, aber die Kurbelwellen und die Zynlinderschleiferei habe ich in einer Fachwerkstatt instand setzen bzw. schleifen lassen. Ich bin grundsätzlich bemüht, Originalteile zu verwenden; Außnahmen bestätigen die Regel - z.B bei meiner BK. Alles original, außer Regler und modifizierter Zündung.
Ich lasse mir dabei alle Zeit der Welt, für die BK habe ich 7 Jahre gebraucht, dafür ist sie super gelungen.
Viele Jahre habe ich "meine" 250-er Trophy unfallfrei und störungsfrei geschrubbt. Als mein erster Sohn 1976 geboren wurde - musste - ich sie unter Tränen verkaufen. Ich habe mir damals geschworen, wenn die Kinder groß sind, kommt wieder eine her. Das die Wende dazwischen kam...........Trotzdem, ich habe mit vor Jahren wieder eine zugelegt und wie oben beschrieben, aufgebaut. Originalzustand in 6V Ausführung. Alles funktioniert einwandfrei.
Im Moment beschäftige ich mich mit meinem Seitenwagenprojekt an einer 250/1. Das Fahrgestell ist fast fertig, ich passe gerade eine Seilzugbremse an...
Ich habe dazu bereits öffter die Hinweise aus dem Forum genutzt und möchte bei Bedarf nun selbst helfen/mitwirken.
HG tholi
PS: anbei ein paar Bilder, wenn ich weiß, wie´s geht.

[/attachment]