MZ GE 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ GE 250

Beitragvon mx-driverblau » 7. Juni 2015 13:54

Hallo. Kann mir jemand sagen, wo ich für meine MZ GE 250 Bj 1986 härtere Federn für die Stoßdämpfer her bekomme? Oder alternativ neue Stoßdämpfer? Gruß

Fuhrpark: MZ GE 250 Baujahr 1986
mx-driverblau

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 11. Mai 2015 22:24

Re: MZ GE 250

Beitragvon Dorni » 7. Juni 2015 15:16

Siehe dich doch bei Stoßdämpfer Schwarz um. Ich denke, auf Anfrage werden auch Sonderanfertigungen möglich sein.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ GE 250

Beitragvon ets_g » 7. Juni 2015 16:19

bilstein werden gerne genommen. hatten auch die werksmotorräder. die bilsteindämpfer sind von hause aus schon ziemlich hart, gibt aber auch noch andere federn.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: MZ GE 250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 7. Juni 2015 16:38

Wie schon erwähnt, Bilstein.

Hier die Übersicht, von den Universal-Dämpfern. Nimm aber progressive > B36.

http://www.bilstein-motorrad.de/stodaem ... mpfer.html

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: MZ GE 250

Beitragvon chris88 » 8. Juni 2015 06:42

Moin,

wenn du dich für Bilstein entscheidest kannst du auch beim Jens welche bekommen.

http://www.trophy-sport.de/


Oder du meldest dich mal bei Allan Watson, der hat das YSS Programm

mwsport@orange.fr


Ich persönlich finde die Bilstein viel zu hart. Es kommt halt auch immer auf die Masse des Fahres an.

Gruß Christian

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66
chris88

 
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37

Re: MZ GE 250

Beitragvon MichaelM » 8. Juni 2015 07:38

mx-driverblau hat geschrieben:Hallo. Kann mir jemand sagen, wo ich für meine MZ GE 250 Bj 1986 härtere Federn für die Stoßdämpfer her bekomme? Oder alternativ neue Stoßdämpfer? Gruß


:?: :!:
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: MZ GE 250

Beitragvon derschonwieder » 8. Juni 2015 21:03

chris88 hat geschrieben:Moin,

wenn du dich für Bilstein entscheidest kannst du auch beim Jens welche bekommen.

http://www.trophy-sport.de/


Oder du meldest dich mal bei Allan Watson, der hat das YSS Programm

mwsport@orange.fr


Ich persönlich finde die Bilstein viel zu hart. Es kommt halt auch immer auf die Masse des Fahres an.

Gruß Christian


Allen ist im moment in der türkei bei seiner herzdame :)

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ GE 250

Beitragvon NielsJ » 7. Juli 2015 17:22

hallo

ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Handelt es sich bei den angesprochenen Stoßdämpfern von Bielstein wirklich um die selben wie in der GT bj 83 bis 89 und ist ihr Gehäuse aus Aluminium oder ist es das gleiche wie in der GE aus Stahl ohne Gasdruck?
danke im vorraus

Fuhrpark: MZ GE 250 E
NielsJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Wohnort: Kleve

Re: MZ GE 250

Beitragvon Lutz-W » 7. Juli 2015 21:28

Die original GE Dämpfer waren modifizierte vom Wartburg 353.
Die Werksfahrer werden die sicher nicht gefahren haben. :wink:
Bilstein wäre schon OK.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: MZ GE 250

Beitragvon NielsJ » 8. Juli 2015 11:34

bisher hatte ich eben immer gehört das Bilstein exklusiv als Sponsor für mz die angesprochenen Dämpfer für die hohndorfer gefertigt hatte und diese -nicht- frei verkäuflich sind. Sollte das natürlich anders sein werde ich dort Kunde da die GE Dämpfer schon echt bescheiden sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ GE 250 E
NielsJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Wohnort: Kleve

Re: MZ GE 250

Beitragvon mx-driverblau » 9. Juli 2015 21:22

Wie ist denn das Maß von Auge zu Auge bei den originalen? Wenn ich die bilstein Dämpfer etwas länger nehme, würde mein heck dann auch etwas höher kommen? Freue mich auf Tipps, da die originalen Dämpfer bescheiden schön sind.

Fuhrpark: MZ GE 250 Baujahr 1986
mx-driverblau

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 11. Mai 2015 22:24

Re: MZ GE 250

Beitragvon derschonwieder » 9. Juli 2015 21:36

damit veränderst du die fahrwerksgeometrie. schwerpunkt wandert nach vorn, gabelwinkel und nachlauf ändern sich. ob das dann noch gut fahrbar ist muss du entscheiden.

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ GE 250

Beitragvon mx-driverblau » 9. Juli 2015 21:52

Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:53 --

Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:54 --

derschonwieder hat geschrieben:damit veränderst du die fahrwerksgeometrie. schwerpunkt wandert nach vorn, gabelwinkel und nachlauf ändern sich. ob das dann noch gut fahrbar ist muss du entscheiden.

:mrgreen:

Und wie ist nun das Maß?

Fuhrpark: MZ GE 250 Baujahr 1986
mx-driverblau

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 11. Mai 2015 22:24

Re: MZ GE 250

Beitragvon NielsJ » 10. Juli 2015 17:51

einfach längere Stoßdämpfer........ wäre zu einfach und geht natürlich nicht. Du must die Umlenkung abändern sonst bekommst du nur ca. 1 cm mehr Federweg und danach geht alles auf Block. War letztes Jahr bei jemanden der hatte ne ganze Kiste voller verschiedener Umlenkungen aus Hohndorf und im Museum in Zschopau steht eine GE mit mehr Federweg am Heck der GT's und die hatten alle die gleichen Gabelbrücken :D

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2015 18:56 --

da isse 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ GE 250 E
NielsJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Wohnort: Kleve

Re: MZ GE 250

Beitragvon derschonwieder » 10. Juli 2015 19:57

mx-driverblau hat geschrieben:Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:53 --

Noch ne frage, welche Startnummer hatte Harald sturm 1987 bei den sich days in Jelena gora?

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2015 22:54 --

derschonwieder hat geschrieben:damit veränderst du die fahrwerksgeometrie. schwerpunkt wandert nach vorn, gabelwinkel und nachlauf ändern sich. ob das dann noch gut fahrbar ist muss du entscheiden.

:mrgreen:

Und wie ist nun das Maß?



#118

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: MZ GE 250

Beitragvon mx-driverblau » 10. Juli 2015 21:09

Habt ihr Kontakte wo man solche umlenkung bekommt?

Fuhrpark: MZ GE 250 Baujahr 1986
mx-driverblau

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 11. Mai 2015 22:24

Re: MZ GE 250

Beitragvon NielsJ » 10. Juli 2015 23:14

leider nein wer so was hat ist Sammler und gibt meist nichts ab. Da hilft nur selber bauen und vor allem keine großen Tables springen bevor man nicht sicher ist das die Brocken auch halten. Das hier möchte ja keiner erleben, bei diesem Bodenkontakt war aber der Grund ein anderer, das auaweh wer aber wahrscheinlich ähnlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ GE 250 E
NielsJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 2
Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Wohnort: Kleve

Re: MZ GE 250

Beitragvon es125g » 16. Juli 2015 18:32

div.MZ.jpg
mx-driverblau hat geschrieben:Habt ihr Kontakte wo man solche umlenkung bekommt?

was brauchst du den Stützhebel oder den Umlenkhebel?
bei den GE Modellen waren modifizierte W353 Dämpfer verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: MZ GE 250

Beitragvon ertz » 16. Juli 2015 18:52

@NilsJ:
... war das beim Motocross in Flöha ??
Pilz ?
Da war doch ein Milzriss rausgekommen ????

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ GE 250

Beitragvon DWK » 16. Juli 2015 21:11

sind das alles Alukupplungen :shock: :shock: :shock:
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: MZ GE 250

Beitragvon autocar » 17. Juli 2015 16:32

Wau!
Vordergabel und viele andere... :shock:

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: MZ GE 250

Beitragvon Thale » 19. Juli 2015 20:56

NielsJ hat geschrieben:leider nein wer so was hat ist Sammler und gibt meist nichts ab. Da hilft nur selber bauen und vor allem keine großen Tables springen bevor man nicht sicher ist das die Brocken auch halten. Das hier möchte ja keiner erleben, bei diesem Bodenkontakt war aber der Grund ein anderer, das auaweh wer aber wahrscheinlich ähnlich.


Das sieht nicht gut aus...
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: MZ GE 250

Beitragvon rotti » 20. Juli 2015 09:52

sucht noch jemand ne GE ?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ GE 250

Beitragvon colli » 20. Juli 2015 10:12

Hallo
Schon ,aber nicht um jeden Preis!!
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste