Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon __YAHOO__ » 11. Juni 2015 09:02

Moin Moin liebe MZ Gemeinde,

mein Name ist Florian, bin 19 Jahre jung und komme aus dem schönen Meck-Pomm und lebe dort in einem kleinen Dorf bei Gadebusch. :wink:
Die Hufu hab ich mir vor 1,5 Jahren zugelegt und seitdem bin ich bei Sie nach und nach wieder flott zu machen aber da ich schon viel mitgelesen habe hier im Forum (welches mir bei vielen Situationen schon seeeeehr viel geholfen hat, vielen Dank erstmal dafür! :top: :top: ) weiß ich das hier Bilder mehr gefragt sind als endlose lange Texte. :lol:

Also zum Thema:
Ich hab mir letzte Woche einen Motor, wahrscheinlich ein MM150/2, aus der Bucht gezogen und will diesen nun wieder Flott machen, Lager,Dichtungen, Schrauben etc...
Ich habe den Motor nun schon fast komplett auseinander und trozdem werfen sich einige Fragen auf :arrow:
1. Ist dies wirklich ein MM150/2?
2. wie bekomme ich die Lager von der Kurbelwelle runter, gibt es da eventuell eine andere Lösung? (habe leider den passenden Abzieher nicht :( )
3. wie kriege ich den Sprengring Primärantriebsseitig aus der Nut?
4. Mit welchen Lagern und Wedis habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
5. Muss/Sollte die Buchse für die Vorgelegwelle gewechselt werden?
6. Ist die Kurbelwelle Bj. 89 oder 68, wohl eher 89 oder? :oops:
7. Ich finde auch leider keine Motornummer am Gehäuse, die sollte doch normalerweise links unten von der vorderen Motoraufhängung stehen oder?

So das wäre es erstmal denke ich. :oops:

Würde mich über viele Antworten freuen!

Grüße Flo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
''Traue nur deinem Arsch, denn der ist immer hinter dir!''

Fuhrpark: MZ TS 150/
Simson Schwalbe KR 51/2 L BJ 1982
IFA BK 350 BJ 1954
__YAHOO__

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 19. November 2013 11:45
Alter: 30

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon der garst » 11. Juni 2015 09:14

Ist ein mm150/3. Nur die /3 er haben die Kurbelwellensimmerringe aussen an den Lagern. Lager mit Trennmesser abziehen.
Sprengung mit keinem SchlitzSchraubendreher raus hebeln.

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2015 09:16 --

Ist 89.
Gehäuse ohne Nummer sind Ersatzgehäuse.
Viton-Wedis und SKF oder FAG Lager.

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2015 09:19 --

Buchse tauschen wenn 0.15mm Spiel oder oval eingelaufen, aber achtung; Neuteile sind enger und müssen auf Maß gerieben werden mit entsprechender Reibahle.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon mz-mw » 11. Juni 2015 09:19

__YAHOO__ hat geschrieben:4. Mit welchen Lagern und Wedis habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
5. Muss/Sollte die Buchse für die Vorgelegwelle gewechselt werden?


zu 4.: Lager von SKF oder FAG
zu5.: Ich würde es mit wechseln, schau Dir dabei vorher die Vorgelegewelle genau an, ich habe nur selten eine noch intakte VGW vorgefunden und wieder montiert, meist musste Ersatz her

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon Nordlicht » 11. Juni 2015 09:38

und ich habe bei allen Motoren noch nie eine defekte Vorgelegwelle vorgefunden...den Sprengring im Dichtringträger kannste bei offenen Motor drinn lassen....Simmering geht nach innen raus und bitte diesen Dichtringträger nicht vom Gehäuse lösen...ich habe auch keinen Abzieher für die Lager KW....Lager auf ca. 100°C bringen und 2 Schrauberzieher runter hebeln..geht auch....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon DJ600 » 11. Juni 2015 10:03

zu 6: Da es ein /3 ist kann die Kurbelwelle nicht von 68 sein. Wäre auch ungewöhnlich, da die TS zwischen 1973 und 1985 gebaut wurden...
Wäre sie von 68 müsste sie aus einem ES Motor stammen und der hätte keine aussemliegenden WeDis.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 17:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon IncredibleKolja » 11. Juni 2015 10:09

mz-mw hat geschrieben:
__YAHOO__ hat geschrieben:
zu5.: Ich würde es mit wechseln, schau Dir dabei vorher die Vorgelegewelle genau an, ich habe nur selten eine noch intakte VGW vorgefunden und wieder montiert, meist musste Ersatz her

mz-mw


Also die von mir demontierten Vorgelegewellen sahen immer noch gut aus. Wo war der Verschleiß? Waren die Kanten abgerundet, für den Eingriff in die Gangräder?

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon Nordlicht » 11. Juni 2015 10:19

und was man so auf den Bildern sehen kann...der Motor war noch nie auf (Glückfall) ich würde nur Lager Simmeringe wechseln ..selbst die Laufgarnitur sieht gut..hat leichte Klemmspuren,was der Vorbesitzer wahrscheinlich nicht gemerkt hat...Primärkette auch ok...KW müßte man prüfen aber ich sag mal ...auch noch gut...solange man Orginalteile verwenden kann....mach es....Nachbau..naja :stumm:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon mz-mw » 11. Juni 2015 10:35

IncredibleKolja hat geschrieben:
mz-mw hat geschrieben:
__YAHOO__ hat geschrieben:
zu5.: Ich würde es mit wechseln, schau Dir dabei vorher die Vorgelegewelle genau an
mz-mw


Also die von mir demontierten Vorgelegewellen sahen immer noch gut aus. Wo war der Verschleiß? Waren die Kanten abgerundet, für den Eingriff in die Gangräder?

Grüße
Kolja


An meinen defekten VGW waren häufig durch Abnutzung der gehäuseseitigen Gleitbuchse die Zahnflanken der VGW spitz angelaufen. Ich vermute durch zu viel Spiel in der Buchse fehlte die Führung der VGW.

Nordlicht hat geschrieben:und ich habe bei allen Motoren noch nie eine defekte Vorgelegwelle vorgefunden.


Das ist natürlich genauso möglich. Deshalb schrieb ich:
mz-mw hat geschrieben: schau Dir dabei vorher die Vorgelegewelle genau an, ich habe nur selten eine noch intakte VGW vorgefunden und wieder montiert, meist musste Ersatz her
mz-mw


Ich habe auch schon gebrauchte VGW aus anderen Motoren mit neuer Buchse montiert oder eben gute VGW belassen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon IncredibleKolja » 11. Juni 2015 11:13

mz-mw hat geschrieben:An meinen defekten VGW waren häufig durch Abnutzung der gehäuseseitigen Gleitbuchse die Zahnflanken der VGW spitz angelaufen. Ich vermute durch zu viel Spiel in der Buchse fehlte die Führung der VGW.



Ah, okay. Das leuchtet ein.

An den Fredersteller: Ich finde übrigens auch, dass der Motor noch gut aussieht. Kauf dir vor allem bloß keine neue Nachbauprimärkette, die hängt dann mehr durch, als deine. Aber mehr wird man erst sehen wenn alles auseinander ist.

Die Frage zu den Wellendichtringen wurde noch gar nicht beantwortet: In Hinblick auf die Haltbarkeit sind jene aus Fluor Kautschuk am besten, die werden umgangssprachlich nach Produktbezeichnung benannt ("Viton"). Die sind braun und etwas teurer als die "normalen". Dann hast du aber länger Ruhe.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon __YAHOO__ » 11. Juni 2015 12:41

Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! :top:

Ich hab die VGW auch nochmal genauer unter die Lupe genommen und die sieht wirklich noch gut aus. Jedoch werde ich die Buchse tauschen da ich noch eine neue liegen hab.
Den Sprengring hab ich auch drinne gelassen, brauch sowieso nich raus wie Nordlicht schon schrieb und das mit dem erhitzen kann ich heute abend mal ausprobieren. :top:
Okay dann benutze ich doch lieber die alte Kette weiter. :wink:

Achja und dafür das der Motor sehr sehr günstig war und es dazu auch noch einmal Kolben und Zylinder umsonst dazu gab... was will man mehr.. 8)

Gruß Flo
''Traue nur deinem Arsch, denn der ist immer hinter dir!''

Fuhrpark: MZ TS 150/
Simson Schwalbe KR 51/2 L BJ 1982
IFA BK 350 BJ 1954
__YAHOO__

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 19. November 2013 11:45
Alter: 30

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon IncredibleKolja » 11. Juni 2015 15:54

__YAHOO__ hat geschrieben: Jedoch werde ich die Buchse tauschen da ich noch eine neue liegen hab.


Das würde ich mir sehr gut überlegen - die muss winklig aufgerieben werde, das kann sonst schiefgehen.

viewtopic.php?f=4&t=26569&p=593759#p593759

Miss doch einfach erst das Spiel und entscheide dann.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon der garst » 11. Juni 2015 16:57

Buchse tauschen ist nicht ohne. Sie sollte auch entsprechend eingezogen werden und nicht nur rein geschlagen.
Da kann man sich aus Schraube, Mutter und passenden Scheiben ein Einpresswerkzeug basteln.
Sonst kann sie sich verziehen.
Das Aufreiben ist am Idealsten wenn man die Gehäusehälften leer zusammen steckt und die Ahle mit einer Hülse im gegenüber liegenden Lagersitz zentriert.
Es geht aber auch mit einer Maschinenreibahle bei 100 Umdrehungen pro Minute in der Standbohrmaschine.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motorüberholung TS 150, Fragen über Fragen..

Beitragvon __YAHOO__ » 12. Juni 2015 21:43

Moin,

hab mal gemessen und ihr habt recht die Buchse lasse ich drinne, Buchse hat 18,95 und die Welle hat 18,90 mit Messschiebr gemessen, also alles noch i.O.

Gruß Flo
''Traue nur deinem Arsch, denn der ist immer hinter dir!''

Fuhrpark: MZ TS 150/
Simson Schwalbe KR 51/2 L BJ 1982
IFA BK 350 BJ 1954
__YAHOO__

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 19. November 2013 11:45
Alter: 30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste