Motorgeräusch ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorgeräusch ETZ 150

Beitragvon Markus_Suzuki » 23. Juni 2015 18:23

Hallo,

habe eine ETZ 150 erworben, mit km 12000 (?).
Habe die Maschine entrostet, lackiert, geschmiert, Vergaser gereinigt, Getriebeöl gewechselt, Motor aber nicht geöffnet; Sprit eingefüllt (1:50).

Sie springt an, läuft im Leerlauf rund, zieht auch m. E. ordentlich.
Also eigentlich alles OK.

Nun meine Frage:
Im Leerlauf macht der Motor ein schabendes / mahlendes Geräusch. Ist das Normal?

Danke und Gruß
Markus

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990
Markus_Suzuki

 
Beiträge: 37
Themen: 14
Registriert: 28. Mai 2011 22:37

Re: Motorgeräusch EZT 150

Beitragvon pierrej » 23. Juni 2015 18:47

Hallo, schwer zu sagen ohne es gehört zu haben, aber normal sollten schabende Geräusche nicht sein. Die HuFu hat gerne mal Kurbelwellenlager die sich in ihrem sitz mit drehen. Aber ob die solche Geräusche machen? :nixweiss: Auch die Kette des Primärantriebs kratzt wohl gern am Kupplungsdeckel, da könnte es schon eher herkommen. Las doch mal das Öl ab und entferne den Kupplungsdeckel. Mal schauen wie es darunter aussieht.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Motorgeräusch EZT 150

Beitragvon Markus_Suzuki » 23. Juni 2015 18:51

Danke für die Antwort, ist einen Versuch wert. Ich sollte vielleicht noch sagen, dass die Emme zuvor ca. 5 Jahre (oder länger?) gestanden hat.

Markus

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990
Markus_Suzuki

 
Beiträge: 37
Themen: 14
Registriert: 28. Mai 2011 22:37

Re: Motorgeräusch EZT 150

Beitragvon UlliD » 23. Juni 2015 18:53

Da würde ich sicherheitshalber mal den Zylinder ziehen und nach Flugrost schauen, nicht dass dir die Kurbelwelle festgeht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motorgeräusch EZT 150

Beitragvon pierrej » 23. Juni 2015 19:32

Markus_Suzuki hat geschrieben:...dass die Emme zuvor ca. 5 Jahre (oder länger?) gestanden hat.


:shock: Oha, dann solltest du dringend Ulli´s rat befolgen.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Motorgeräusch ETZ 150

Beitragvon Stephan » 23. Juni 2015 19:50

Zunächst mal muss man wissen, dass die 150er einen recht lauten Primärtrieb hat durch die Kette. Wenn diese ein wenig ausgeleiert ist, klingt das auch wie ein Schwirren.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Motorgeräusch ETZ 150

Beitragvon rs46famulus » 23. Juni 2015 20:27

Wollt ich auch schon lange mal erwähnen, macht meine auch. Lager sind aber okay und zylinder hab ich ja schon mehrere probiert. Bin seit langem schon der Meinung, daß es der Primärtrieb ist.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 13:14
Wohnort: 19246
Alter: 43

Re: Motorgeräusch ETZ 150

Beitragvon MZ_Martin88 » 24. Juni 2015 11:41

Wenn sie so vernünftig läuft und auch gut zieht würde ich den Zylinder nicht ziehen. Sowas macht man nur im größten Notfall. Ich bin auch der Meinung, dass das Geräusch vom Primärtrieb her kommt. Wenn es ein "mahlendes" Geräusch ist, dann denke ich auch sofort an die Primärkette. Wobei diese eigentlich nach 12 000 Kilometern noch nicht am Kupplungsdeckel schleifen dürfte.
Nun denn, schaue nach und berichte mal (Bilder).

Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 18 Gäste