Spulenkasten Befestigung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Spulenkasten Befestigung

Beitragvon Rollo » 16. Oktober 2007 12:52

Moin,
bevor ich den Rahmen meiner RT 125/2 zum Sandstrahlen gebe,bitte ich euch mir mal ein Detailfoto von der Befestigung des Spulenkasten reinzustellen.Ich habe keine Ahnung wo/wie der Kasten am Rahmen sitzt und will nach dem Lacken nicht noch bohren oder gar schweissen.
Ich sach schon mal Danke!
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75

Beitragvon RT-Tilo » 16. Oktober 2007 13:55

Der Schaltkasten ist auf der linken Motorradseite , über dem Werkzeug-/Batteriekasten angebracht.
Er sitzt an einem kurzen Rohrstück, am Rahmen, in dem zwei Löcher sind, mit denen er angeschraubt ist.
Muß ich erstmal ein Foto machen, reiche ich heute abend nach...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 16. Oktober 2007 14:00

Foto ist hier:
Bild
Der Haken über der Motorhalterung ist die Befestigung des Spulenkastens bei einer /3.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon RT-Tilo » 16. Oktober 2007 14:08

Genau ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon tippi » 16. Oktober 2007 14:19

fertig montiert sieht es so aus: an der /2

Bild

wie der allerdings festgemacht ist muss ich erst nachsehen. Entweder mit den zwei rückseitigen Schrauben an einem separaten Halter oder am Haltekasten für die Batterie.

Standardmäßig ist am Rahmen selbst nichts vorgesehen - muß also noch ein Anbauteil / -träger geben -> Garage gucken

Bild

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sv-enB » 16. Oktober 2007 14:38

Der Winkel ist am Rahmen festgeschweißt und der Kasten mit zwei Messingschrauebn von hinten verschraubt.

Alle Angeban zur /3. Aber das wird doch bei der /2 nicht so anders sein, oder? Allerdings hat dei /s die Batterie an anderer Stelle. Kann natürlcih sein, daß der Spulenkasten am Batterieträger dran ist.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon stefan_j » 16. Oktober 2007 14:47

doch es gbt unterschiede, bei der /2 wird der Spulenkasten an die Batteriehalterung mit angeschraubt. Diese wird dann mit an die hintere Motrbefestigung angeschraubt. Das gewünschte Teil, siehe Kreis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon Sv-enB » 16. Oktober 2007 14:54

ICh habe auch gerade im Ersatzteilkatalog geblättert. Aber man sah nciht, wie der Halter am Rahmen fest gemacht wird.

Also fehlt bei Rollo nichts und die /3 ist anders. Wieder was gelernt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Rollo » 16. Oktober 2007 16:20

Moin,
danke erstmal für die schnellen Antworten.
Batteriekasten hab ich nicht,wollte die Mühle auf 12 V und elektronischen Powerdynamo ohne Batterie fahren.Also werde ich mir ein Flacheisen an den Rahmen schweissen und gut ist.
Tschüß aus Stade Rollo

Fuhrpark: RT 125/2
Rollo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 75

Beitragvon tippi » 16. Oktober 2007 16:26

bau dir lieber eine Befestigung, welche du irgendwo mit unterschrauben kannst - Rahmenbruzelei ist für selbigen sicher ungesund muß nicht sein. Die Option "Original" bleibt dann auch noch erhalten

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon lothar » 17. Oktober 2007 06:49

Rollo hat geschrieben:Also werde ich mir ein Flacheisen an den Rahmen schweissen und gut ist.

Würd ich dir auch dringend davon abraten. Bei der /0 ist das Batterie-/Spulenkastengestell mit an die hintere Motorbefestigung geschraubt. Vielleicht geht das bei deiner RT auch, dass du da eher ein Stück Blech unterklemmst.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste