Tachoübersetzung gespannbetrieb

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon max96 » 25. Juni 2015 21:36

Hallo,
für den Gespannbetrieb einer ES 250/2 habe ich vorn ein 16er ritzel verbaut. Jetzt bin ich auf der Suche nach der passenden tachoübersetzung.
Vlt kennt jemand dazu eine Tabelle oder ähnliches.

Vielen dank vorab
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL
max96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 4. Januar 2014 12:22
Wohnort: Ponitz
Alter: 28

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon smokiebrandy » 25. Juni 2015 22:57

... wenn ich micht recht erinnere, steht auf dem Tachoantrieb die Zahl der Zähne drauf... :gruebel: :nixweiss:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon Klaus P. » 25. Juni 2015 23:00

Und zwar 17/45 für SW - Übersetzung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon TeEs » 26. Juni 2015 07:04

Für die Paarung 16:45 gibt es original keinen Tachoantrieb in der ES/2 oder früher.
Siehe hier:
kb.php?a=75
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon Fafnir » 26. Juni 2015 07:57

Hallo, da kannst du nur versuchen deinen Tachoantrieb umzubauen, also Schraubenrad und Ritzel und dann gucken das da einigermaßen das gleiche Verhältnis der Übersetzungen rauskommt. Mit 9:14 sollte es schon einigermaßen hinhauen( oder gleich den Antrieb von der ETS G, siehe Link von TeEs), jedenfalls genauer als 10:15. Allerdings sollte das Schraubenrad mit 9 Zähnen schwierig zu beschaffen sein.
Schimpft mich, falls ich falsch liege :roll:

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon Egon Damm » 26. Juni 2015 22:06

wenn das Kettenrad nicht gegen eine andere Größe getauscht wurde, juckt das nicht. Ich habe nach
dem Gespannumbau nur das Ritzel gegen ein kleineres gestauscht. der Tacho stimmt immer noch.
OK. der Tachoantrieb ist bei mir am Hinterrad.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon manitou » 26. Juni 2015 23:25

Egon Damm hat geschrieben: der Tachoantrieb ist bei mir am Hinterrad.


Ach, Egon :roll: ES250/2 da juckt das dann schon :wink:

Paar Möglichkeiten sind:

- Antriebsritzel orig. 17 verbauen

- Tachoantrieb und Hinterrad der TS (nicht gerade Kostengünstig)

- Digitalen Tacho/ Anzeige welcher das Signal per Funk übermittelt bekommt
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon TeEs » 27. Juni 2015 18:42

manitou hat geschrieben:- Digitalen Tacho/ Anzeige welcher das Signal per Funk übermittelt bekommt
Warum das denn?
Erfahrungsgemäß machen Tachos mit Funkübertragung öfters Probleme wegen Einstreuung von Störsignalen, speziell von der Zündung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon matthias1 » 27. Juni 2015 18:52

Oder du fragst mal Croft! Der kann dir bestimmt den Tacho so justieren, das er mit deinem jetzigen Antrieb passt.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Tachoübersetzung gespannbetrieb

Beitragvon TeEs » 27. Juni 2015 18:57

matthias1 hat geschrieben:Oder du fragst mal Croft! Der kann dir bestimmt den Tacho so justieren, das er mit deinem jetzigen Antrieb passt.
Man kann zwar die Anzeige der Geschwindigkeit in Grenzen anpassen, mit einer falschen Antriebsübersetzung bleibt aber K=1 trotzdem erhalten und damit zeigt er falsche Wegstrecken an.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 17 Gäste