motorradkette ES 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

motorradkette ES 150

Beitragvon elsa150 » 1. Juli 2015 10:22

Hallo zusammen!
Ich hab noch eine Kette gefunden, die nicht mehr original verpackt ist.
Wie stelle ich fest, ob es die richtige für meine ES 150 ist, ohne daß ich mein Motorrad auseinander baue.
Mfg Enrico
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon ea2873 » 1. Juli 2015 10:38

eine Kette zweifelhafter Herkunft, sowie unzweifelhafte DDR Ketten würde ich nicht verbauen. Wenn die reissen, ist mehr kaputt als was eine neue Kette kostet....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon elsa150 » 1. Juli 2015 15:35

Die Kette ist ja noch neu, nur nicht mehr original verpackt.
Jetzt wollte ich wissen, wo ich die erforderlichen Maße von 12,7x6,4 abnehme?
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon koerperklaus90 » 1. Juli 2015 15:45

Bei Wikipedia gibt es einen schönen Artikel über Motorradketten.
Da steht eigendlich alles drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89
koerperklaus90

 
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 7. Mai 2010 15:35
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon Guesi » 1. Juli 2015 15:48

elsa150 hat geschrieben:Die Kette ist ja noch neu, nur nicht mehr original verpackt.
Jetzt wollte ich wissen, wo ich die erforderlichen Maße von 12,7x6,4 abnehme?


Auch neue DDR Ketten würde ich nicht einbauen.
Das war das erste, was wir im Westen immer bei einem Neuerwerb rausgeschmissen haben.
Wenn schon in der Betriebsanleitung steht, man soll die Kette erst wechseln, wenn mehrere Rollen nebeneinander gebrochen sind, sagt das schon einiges aus...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon trabimotorrad » 1. Juli 2015 17:02

Es gab da mal einen sparsamen Schwaben, der bemerkte, das die ETZ150 die gleiche Kettendimmension wie die 250er-MZen haben.
Unser sparsamer und schlauer Schwabe dachte sich: Was für 21PS zu schwach ist, das müßte doch für 13PS allemal genügen und montierte rasch eine futschneue Original-DDR-Kette auf seine ETZ150.
Frohgemut führ unser sparsamer Schwabe einige Tage zur Arbeit und rund 3000Km nach der ruhmreichen kettespahr-Aktion tat es ein lautes Krachen und die ETZ150 drehte in den roten Bereich, ohne schneller zu werden :shock:
Die "tolle" DDR-Kette hatte ihrem Freiheitsdrang Luft gemacht und dabei den Kettenkasten zerbröselt.
Erfreulicherweise ist sie dann, ohne noch ein paar Kerben ins Motorgehäuse zu schlagen, oder sich gar um Hinterrad zu wickeln (was eine sehr abrupte Verzögerung zur Folge gehabt hätte :wimmer: ) auf die Straße gefallen.
Unser Schwabe hat dann gerechnet, einen neuen Kettenschlauch (den es damals noch in guter Qualität für kleines Geld gab :wink: ) und einen neuen Kettekasten sowie eine neue und GUTE Kette gekauft und hoch und heilig geschworen, das er in Zukunft DDR-Ketten oder Ketten ungewisser Herkunft UNBESEHEN entsorgen werde :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon Maik80 » 1. Juli 2015 17:05

...mit was für Ketten ist man eigentlich im Osten gefahren ? Heimlich eingeschmuckelte Westketten ? :roll: :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon Guesi » 1. Juli 2015 17:11

Mit schlechten DDR Ketten.
Und mit nen Vorrat an Kettenkästen zu Hause im Keller....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon pierrej » 1. Juli 2015 17:22

Maik80 hat geschrieben:...mit was für Ketten ist man eigentlich im Osten gefahren ? Heimlich eingeschmuckelte Westketten ? :roll: :oops:


Pah, Westketten gab´s nicht. Wir hatten immer die guten aus der Kettenfabrik Barchfeld. Die Dinger haben wirklich nicht lange gehalten und weil Ketten sogenannte bückware gewesen sind hatte ich immer ein paar alte Kette und diverse Kettenschlösser dabei. So hat man sich beholfen.

Nur, all das beantwortet nicht Enrico´s frage.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon Lorchen » 1. Juli 2015 17:38

Hab gerade meinen Bruder gefragt, damals TS 150 und TS 250/1: Er sagte, er hatte nie einen Kettenriß.
Ich hatte auch nie einen Kettenriß. Im Frühjahr habe ich auf meine TS 250/1 eine neue DDR-Kette draufgemacht. Hält noch. :wimmer:
Die Alten müssen damals doch am Straßenrand reihenweise mit gerissenen Ketten gestanden haben, wenn man das hier so hört.

Edith: Ich würde aber auch keine gebrauchte DDR-Kette draufziehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon RenéBAR » 1. Juli 2015 17:55

Maik80 hat geschrieben:...mit was für Ketten ist man eigentlich im Osten gefahren ? Heimlich eingeschmuckelte Westketten ? :roll: :oops:


Man ist mit Ostketten gefahren, die wurden solange gefahren, bis sie rissen.
Ein Austausch nach z.B. 20000km kam überhaupt nicht in Frage.
Auf Urlaubsfahrten hatte man immer eine Kette bei, einen Kettenkasten nicht, fuhr ja auch ohne.............
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juli 2015 19:12

Guesi hat geschrieben:Und mit nen Vorrat an Kettenkästen zu Hause im Keller....

Jetz wird mir einiges klar ; die einen hatten einen Stapel Kettenkästen im Keller liegen , deshalb bekamen die anderen bei IFA Vertrieb immer das "hamm wa nich" zu hören...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon elsa150 » 1. Juli 2015 19:38

Ich hatte auch noch nie einen Kettenriss, und glaubt es mir, ich fahr nicht erst seit jetzt MZ.
Ich bin mit Simson und MZ aufgewachsen.
Das, was ich da habe, ist keine gebrauchte Kette.
Sie ist nur nicht mehr in der verschlossenen Originalberpackung.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: motorradkette ES 150

Beitragvon daniel_f » 1. Juli 2015 21:51

Ich würde es probieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich nicht so hochwertige Ketten ziemlich stark längen, wenn sie neu montiert werden. Hatte ich selbst an der 175er, da war spätestens alle 200km Kette spannen angesagt. Als ich dann gegen ein RK-Kette getauscht habe (ca. 2000km später), konnte ich die vorherige Kette schon ziemlich weit seitlich durchbiegen...
Wenn sie sich also anfangs sehr stark längt, kannst du ja immer noch eine bessere reinziehen. Muß ja nur an die alte angehängt und durchgezogen werden...

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste