Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 19:07 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Essen

Skype:
thxdos
Hallo Zusammen!

Nur falls jemand mit den Informationen was anfangen kann hier mal meine kurze Erfahrungsgeschichte bei der Zulassung meiner ES 150/1 heute.

Also. Ich habe vor einer gefühlten Ewigkeit von meiner besseren Hälfte einen haufen Teile inklusive 3 Rahmen geschenkt bekommen. Daraus wurde bereits erfolgreich eine TS125 für meinen Schwiegervater zusammengebaut und vor 2 Jahren zugelassen. Da der Rahmen eine korrekte, nicht gesuchte Nummer aufwies, war das eigentlich recht "straight forward". Zum Tüv, §21 Abhnahme und gut.

Bei der ES war die Ausgangslage allerdings schwieriger. Hier war nur ein Ersatzteilrahmen vorhanden (FIN 916xxxx). Beim TÜV wurde sehr schnell Motor und Vergaser bestätigt. Beim Rahmen dauerte es allerdings einige Zeit bis Informationen gefunden wurden. Jetzt der interessante Part. Der Ersatzteilrahmen ist laut Auskunft für 150, 175 und 250er ES geeignet und Zulassungsfähig. Dem entsprechend konnte ich die MZ dann auch TÜVen (erfreulicher Weise ohne Mängel). Als Erstzulassung ist nun der 01.07.1971 eingetragen.
Morgen folgt nur noch eine Prüfung ob der Rahmen Eigentumsrechtlich bekannt ist.

Kostenpunkt beim TÜV Nord in NRW wegen zusätzlichem Aufwand und Vollabnahme dann übrigens ca 217€.

Es scheint also so, als wenn bei der Zentrale auch die Ersatzteilrahmen bekannt sind (zumindest einige davon), denn die Anfrage wurde lediglich mit der FIN gemacht. Ein Typenschild hat die ES nicht gehabt.

Das mit der Eignung für 175er und 250er Motoren kommt mir allerdings Spanisch vor. Ist das technisch überhaupt möglich den großen Motor in den kleinen Rahmen zu quetschen? Hat hier jemand so etwas mal gemacht?

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4011
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Für sowas schaut man einfach in die Umbaurichtlinie von MZ. Da steht es konkret drin. Findest du auch irgenwo im Forum. Ich hab es auf dem Rechner. Hier der passende Auszug.


Dateianhang:
Ersatzrahmen.jpg


Es hat schon einen Grund das es unterschiedliche gibt. Genau wie du vermutest.

Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 20:51 
Offline

Registriert: 22. Mai 2009 13:56
Beiträge: 79
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: Essen

Skype:
thxdos
Genau. Die habe ich auch. Jetzt ist doch aber deutlich zu erkennen das dort alles was 910001 überschreitet für die 175er und 250er ist. Meiner ist n kleiner Rahmen, ist von der Nummer her aber für 175/1 und 250/1. Hätte ich eine 90xxxxx wäre mir das alles auch ziemlich einleuchtend. Aber deswegen halt auch die Frage ob so ein 250er Motor in eine 150er Aufnahme passt...


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.? , MZ TS 125 Bj.? , MZ ES, KR51/2 Bj 81, KR51/1 Bj76, BMW K75S Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Die grossen Motoren haben hinten die Befestigungen weiter auseinander.Der würde auch nicht passen wegem zu kurzem Unterzug.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2015 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Dos hat geschrieben:
Es scheint also so, als wenn bei der Zentrale auch die Ersatzteilrahmen bekannt sind (zumindest einige davon), denn die Anfrage wurde lediglich mit der FIN gemacht. Ein Typenschild hat die ES nicht gehabt.

Das glaub ich kaum. Wir hatten das Thema ja schon paar mal in der Vergangenheit. Normalerweise kann ein Ersatzrahmen nur einen
vorhandenen außer Betrieb zu nehmenden anderen Serienrahmen ersetzen. Es darf ja nicht sein, dass aus Ersatzteilen außerhalb
einer fabriklmäßigen Serie neue Fahrzeuge entstehen. Dazu kommt, dass, wenn kein Brief eines Serienfahrzeuges umgeschrieben
wird, es sich um eine Erstzulassung handelt, die streng nach der heutigen Vorschriftenlage zu beurteilen ist. Demnach würde die ES mit einem
z.B. erhabenen Tankdeckel niemals eine (Erst-)Zulassung bekommen, ebenso glaube ich kaum, dass die Abgasanforderungen für 2015
erfüllbar wären. Aus eben diesen Gründen würde man heutzutage nicht mal eine ungebrauchte und noch nie angemeldete Serienmaschine
von MZ - so man sie denn in irgendeinem vergessenen Lager fände - auf die Straße bekommen.
Freu dich, dass die Ämter die Zulassung so lasch und nicht ganz gesetzeskonform durchgewunken haben. Das ist bei weitem nicht in
jedem Zulassungsbezirk in Deutschland so, also auch nicht verallgemeinerbar ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de