Getriebeschaden

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeschaden

Beitragvon Biker-250 » 17. Oktober 2007 10:32

Hab jetz festgestellt das ich einen Getriebeschaden habe. Allerdings ist nur das Zahnrad vom ersten Gang zerstört. Jetz haben aber der zweite und dritte Gang so eine Bronze Farbe bekommen! Kann es sein das die jetz durch Hitze auch zerstört sind?!

Danke im voraus!
Biker-250

 
Beiträge: 22
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 12:43
Alter: 34

Beitragvon Lorchen » 17. Oktober 2007 11:45

Typ, Baujahr, Reifengröße?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Biker-250 » 17. Oktober 2007 12:02

Bj 1983; etz 250; 2.75-18 R, 3.5-18 R

Danke für deine Hilfe :wink:
Biker-250

 
Beiträge: 22
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 12:43
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 17. Oktober 2007 12:23

Lorchen hat geschrieben: Reifengröße


:gruebel: :stupid: :versteck: :|

was will er denn damit???
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 17. Oktober 2007 12:39, insgesamt 4-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Biker-250 » 17. Oktober 2007 12:26

Steht da.... 2.75...!
Biker-250

 
Beiträge: 22
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 12:43
Alter: 34

Beitragvon Lorchen » 17. Oktober 2007 12:44

Kleiner Scherz am Rande. :versteck: Reifen sind natürlich egal.

Farbig angelaufene Zahnräder sind nicht gut. Außerdem weiß man nie, inwieweit das Getriebe sonst noch Schaden genommen hat durch die ausgebrochenen Zähne. Wenn Du nicht richtig gut im Beurteilen und Reparieren von Getrieben bist, tauschst Du besser alles aus - beide Wellen mit Zahnrädern. Und dazu eine neue Rückstellfeder für den Schalthebel - ganz wichtig! :oops: Dann noch neue Lager und Dichtringe, und alles ist wieder schick. :top:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Trophy-Treiber » 17. Oktober 2007 16:47

IFA-Rider hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Reifengröße

:gruebel: :stupid: :versteck: :|
was will er denn damit???



Ist doch wohl logisch!

Reifengröße mathematisch verwuselt mit der Geschwindigkeit ergibt Umdrehungen pro Kilometer. Hieraus resultiert in Anbetracht der Getriebezahnradgröße umgekehrt die Drehzahl der Getrieberäder - gleich Abnutzungsmoment in Mikromü der Zahnräder pro Umdrehung. Das Produkt dieser Gleichung wiederum gepaart mit der Laufleistung gibt Auskunft über den Verschleiß der Zahnräder.

Siehste, geht doch ganz einfach. 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 17. Oktober 2007 21:16

IFA-Rider hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Reifengröße


:gruebel: :stupid: :versteck: :|

was will er denn damit???


Vielleicht war das ein Wink durch die Zweitaktwolke das die ersten Angaben
von Biker 250 etwas SEHR DÜRFTIG waren.
Wenn man hier fragt dann sollte man wenigstens ein paar elementare Angaben
machen. Schließlich gibt es ein paar Motoren von MZ die mindestens drei Gänge haben.
Bei Motoren darf auch ruhig die Laufleistung - falls bekannt - angegeben werden.
Kann bei Ferndiagnosen recht hilfreich sein, genau wie Bilder.

Die Reifengröße vom HR ließ, falls serienmäßig übrigens exakte Rückschlüsse auf den Motor zu !

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon IFA-Rider » 17. Oktober 2007 21:40

Aha...ja, klingt logisch.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon VielRost » 18. Oktober 2007 11:43

Die kupferfarbenen Zahnräder in manchen ETZ-Getrieben gehören so. Das ist eine Art Beschichtung. Ich weiß allerdings auch nicht genau, wozu.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon IFA-Rider » 18. Oktober 2007 12:18

Ich auch nicht. Aber es ist normal das die eine schaltgabel so rot aussieht.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon VielRost » 19. Oktober 2007 06:33

IFA-Rider hat geschrieben:Aber es ist normal das die eine schaltgabel so rot aussieht.

Anscheinend ja, ich habe jedenfalls des öfteren kupferfarbene Schaltgabeln (als Neuteile) gesehen.
Vielleicht jemand mehr darüber.

Überhitzte (also defekte) Schaltgabeln sind leicht zu erkennen. Sie sind blau verfärbt.


Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon ES-Custom » 19. Oktober 2007 07:20

Hallo,

das Kupferfarbene ist normal, nur lila-blau angelaufen ist Schrott.
Dieses "ausglühen" passiert durch zwei Dinge:

1. die Schaltgabeln sind verbogen (Werksfehler) kann man vorsichtig richten.

2. man lässt den Fuß nach dem Schalten auf dem Ganghebel und übt permanent Druck auf die Klauen aus und erhöht somit die Reibung (eigene Dummheit). Darunter leidet natürlich auch das zur Gabel gehörende Schaltrad.

Oftmals sind auch die Zahnräder des ersten Ganges demoliert, besser gesagt die Eingriffe. Da sind die "Hinterschneidungen" rund, weil der Gang klickernd eingelegt wird, anstatt den Gang im Standgas "Beherzt" dh. kurzer Tritt und weg vom Schalthebel, eingelegt wird.


Gruß Matthias

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon IFA-Rider » 19. Oktober 2007 08:54

Übrigens sind auch Zahnräder des ersten Gangs offt kupferfarben.
Als wir den Motor meiner ETZ regeneriert haben war das auch so.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Luzie und 349 Gäste