Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Dirk45 » 9. Juli 2015 10:37

Hallo,
bei der Demontage fiel mir auf, dass der linke Silentblock nur an der Schraube drannsitzen tut. Siehe Bild..die Schraube ist nur so Art auflage für den Block, im Block ist nur eine Schraube für den Motorbügel bzw. Krümmer/Auspuffwinkel.
Ist das so richtig, das der Block nur auf der rechten Seite fest am Rahmen verschraubt ist.Die Silentblöcke schauen noch sehr gut aus.
Danke Dirk45
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25
Dirk45

 
Beiträge: 286
Themen: 25
Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Wohnort: Augsburg
Alter: 58

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Klaus P. » 9. Juli 2015 11:19

Wenn du einen ES 250/2 Motorblock hast, dann ist auf beiden Seiten unten ein Innengewinde M 10 für den Haltebügen zu finden.
Die Krümmerschelle, bzw. der Winkel dafür,wird an dem Silentblockstift mit angeschraubt.

Ein Motor der TS 250 (MM250/3) 4 Gang hat das nicht auf der linken Seite, auch der 5 G Motor der TS 250/1 (MM250/4) nicht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Dirk45 » 9. Juli 2015 12:03

Es ist eine ES 175/2 mit 250/2 Motor.
Ich meine nur die Silentblöcke, die am Rahmen dran sind. Bei mir ist nur der linke Silentblock am Rahmen festgeschraubt. SIEHE Bilder!!

Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25
Dirk45

 
Beiträge: 286
Themen: 25
Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Wohnort: Augsburg
Alter: 58

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Klaus P. » 9. Juli 2015 12:08

Der 2. gehört auch dran.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Guesi » 9. Juli 2015 12:11

Rechts ist nur noch der Rest des Silentblocks zu sehen.
Der Gummi hat schon das Zeitliche gesegnet.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Dirk45 » 9. Juli 2015 12:23

Nee habe nur jetzt kein Bild vom rechten Silentblock. Der ist da und darauf ist der Abdruck der Sechskantschraube...
Mache nachher noch ein Foto...

Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25
Dirk45

 
Beiträge: 286
Themen: 25
Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Wohnort: Augsburg
Alter: 58

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Ysengrin » 9. Juli 2015 12:27

Da gehört links und rechts je ein kompletter Silentblock ran. Beide jeweils mit dem Rahmen verschraubt.

Bei Dir ist, wie Güsi schon gesagt hat, schlicht die eine Halteplatte vom Silentblock abgerissen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Dirk45 » 9. Juli 2015 12:35

Aha, die Halteplatte schaut aus mit der Schraube, wie angeschweißt, daher hab ich die auch schon blau mit über gepinselt....da muss wohl nun die Eisensäge oder Flex ran. Alles soweit geklärt. Also zwei neue Blöcke bestellen.
Gruß Dirk45

Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25
Dirk45

 
Beiträge: 286
Themen: 25
Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Wohnort: Augsburg
Alter: 58

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Ysengrin » 9. Juli 2015 18:41

Bevor Du der mit der Flex zuleibe rückst, schraub einfach die Mutter innen ab. Das ist einfach eine kleine Platte, in der eine festgeschweißte Schraube steckt.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Frage zur Motorlagerung 250/2 Silentblöcke

Beitragvon Dirk45 » 9. Juli 2015 19:31

Von innen is da nischt mehr abzuschrauben, ist mit dem Rost festgeschweißt. In den Onlinekatalogen ob bei Güsi oder Gabor, ist von einer Platte an den Silentblöcken nischt zu erkennen. Nach einem klärenden Telefongespräch, weiß ich aber jetzt Bescheid, wie die Dinger aufgebaut sind, und brauche nun zwei Neue.
Danke!

Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25
Dirk45

 
Beiträge: 286
Themen: 25
Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Wohnort: Augsburg
Alter: 58


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tony-beloni und 3 Gäste