Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Beitragvon van Aeisl » 13. Juli 2015 11:31

Hallo!

Hat jemand einen Tipp, wie ich den Stift des Scharniers zwischen dem Schutzblech und seinem Endstück zerstörungsfrei herausbekomme? Die Buchsen des Scharniers sind ja von einer Seite verschweißt, also fällt ja die Methode mit dem Dorn raus...

Vielen Dank!

Arne
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39

Re: Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Beitragvon luckyluke2 » 13. Juli 2015 11:45

van Aeisl hat geschrieben:Hallo!

Die Buchsen des Scharniers sind ja von einer Seite verschweißt, also fällt ja die Methode mit dem Dorn raus...

Vielen Dank!

Arne


Eigentlich ist da nichts verschweißt , ich hab den Bolzen mit einem Dorn rausgeschlagen ; ging ganz einfach , hab nur vorher ordentlich Rostlöser drauf . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Beitragvon kt1040 » 13. Juli 2015 12:09

luckyluke2 hat geschrieben:
van Aeisl hat geschrieben:Hallo!

Die Buchsen des Scharniers sind ja von einer Seite verschweißt, also fällt ja die Methode mit dem Dorn raus...

Vielen Dank!

Arne


Eigentlich ist da nichts verschweißt , ich hab den Bolzen mit einem Dorn rausgeschlagen ; ging ganz einfach , hab nur vorher ordentlich Rostlöser drauf . :wink:


:ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

war bei mir bisher immer auch so.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Beitragvon van Aeisl » 13. Juli 2015 18:50

Oh Mann, hatte da wohl nen Hänger. :oops: Muss aber sagen, dass man den Kopf des Stiftes nicht genau sehen konnte, da mit Lack überzogen... Dachte das eine Ende der Buchsen ist irgendwie verschlossen. Vielen Dank euch!!
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39

Re: Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Beitragvon luckyluke2 » 14. Juli 2015 07:12

Ging mir ´91 auch so , hab damals die teile komplett lackieren lassen ; jetzt ist der Lack an den Scharnieren der Zicke ab . Der Koti für
die 175er ist dagegen schon zerlegt . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Scharnier hinteres Schutzblech ES zerlegen

Beitragvon van Aeisl » 14. Juli 2015 20:04

luckyluke2 hat geschrieben:Ging mir ´91 auch so , hab damals die teile komplett lackieren lassen ; jetzt ist der Lack an den Scharnieren der Zicke ab . Der Koti für
die 175er ist dagegen schon zerlegt . ;D


Da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so ging... :lach:
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65

Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)
van Aeisl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 23. April 2010 15:11
Wohnort: Bamberg
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste