ich hoffe man kann mir helfen. Also..
Mein Restaurationsprojekt ETZ 250 Bj. 87 ist startbereit. Gemisch rein, antreten und siehe da, nach 3 Kicks sprang sie an.
Dazu zu sagen ist: Motor bis auf Getriebe, Kickstarterwelle und Polrad alles neu. Zylinder bearbeitet, größere Düse drin.
Drehte am Anfang etwas hoch, aber habs nachgestellt.
Also, im Leerlauf ist alles soweit ok. Klingt wie sie soll.
Dass die komplett neue Kupplung, welche auch richtig zusammengebaut ist (nach besten Wissen und Gewissen) am Anfang etwas braucht, bis Sie richtig trennt, schien mir nach den ersten Schaltversuchen auch klar. Getriebe schaltet an sich im "trockenen" auch durch. Nach ca. 200m ging es mit der Kupplung auch schon besser, was "Trennen" angeht. Hab Sie aber recht straff eingestellt.
Nur irgendwie machte das Getriebe ab und an Geräusche, zumindest hört man irgendwas an Zahnrädern ab und an knirschen bzw. als wenn die Zähne nicht richtig greifen.
Motor geht ab und an aus, aber dass wird die Einstellung des Vergasers wohl richten.
Also, zurück in die Garage und nochmal durchgetreten. Da bemerkte ich mit dem Fuß, dass an einem gewissen Punkt man mit dem Kickstarter so tritt, als wenn man "mit der Hand eine Schraube überdreht". Es wird quasi weich, als wenn man irgendwie über ne Welle rutscht. (wisst ihr, wie ich mein). Bei mehrmaligem treten tritt dieser Effekt stehts wiederholt auf. Dachte erst, sie hat nen Klemmer, aber Blick durch Auslass zeigte einen kratzerfreien, noch frisch gehohnten Zylinder samt Kolben.
Problem muss wohl vom Motor kommen.
Hab den Kupplungsdeckel abmontiert, Öl abgelassen (KEINE Späne oder "Getriebecornflaekes drin.Auch nix am Magneten der Ablasschraube). Ölmenge passt, nix ins Kurbelgehäuse gedrückt.
Blick durch Kickstarterwellenöffnung ins Innere zum Getriebe zeigt nix Ungewöhnliches. Getriebe schaltet mit Handgriff zum Hinterrad komplett die Gänge durch.
Polrad eckt nicht an. Alles fest. Ich bin ratlos.
Rutscht eventuell die Kupplung über die Kurbelwelle? So dass es dadurch zu den "Getriebeartigen" Geräuschen kommt, weil was nicht synchron läuft?

Gruß Christoph