Doc65 hat geschrieben:Zugegeben, ist kein MZ Thema, könnte aberbauch an jeder MZ auftreten, deshalb frage ich mal hier.
Ich hab eine KR 51/1. jetzt ist es mir mehrfach hintereinander passiert, dass die Glühlampe des Rücklichtes 6V 5 W durchgebrannt ist. Bevor ich mir eine Lampenfabrik kaufe, weil ich nach jeder Ausfahrt erstmal die Birne wechseln muss, ist mir die Idee gekommen, einen Widerstand vorzuschalten.
Frage an Euch, kennt jemand das Problem? Wenn ja wie habt ihr das gelöst? Und wer kann die Größe des Widerstandes berechnen?
Ich messen morgen mal die Spannung aus, wenn der Motor läuft, die die Lima liefert, dann poste ich sie hier.
Hallo Doc!
Das kann bei einer MZ nicht passieren, weil die eine ganz andere Elektrik hat.
Beachte beim Messen, die Simson-Elektrik geht mit Wechselstrom, die MZ alle mit Gleichstrom. Das ist so, dass sich durch die ungeregelte Wechselstrom-Lichtmaschine halbwegs eine konstante Spannung einstellt, aber nur, wenn die Verbraucher immer die gleiche Last abnehmen.
Wenn die Tachobeleuchtungs-Lampe ausfällt, steigt die Spannung an, und dann brennt fix das Rücklicht durch.
Der Hauptscheinwerfer hat eine extra-Spule, das hat damit nichts zu tun.
Und ja, es wurde schon richtig geschrieben, Tachobeleuchtung, sollte funktionieren.
Dann gibt es bei Simson noch so eine komische Schaltung mit einer Spannungsdrossel, Gleichrichter zum Batterieladen, und das Bremslicht hängt auch irgendwie damit zusammen. Das muss alles korrekt funktionieren.
Ich hab das jetzt nicht mehr in allen Details im Hinterkopf, es ist aber für Laien schwer zu verstehen. Am besten den korrekten Originalzustand herstellen, und ja nichts verändern,/ umbauen.