Probleme nach Umbau auf ETZ150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon patz » 20. Juli 2015 17:10

Hallo zusammen,

heute habe ich meiner ETZ125 ein 150er Zylinderkit verpasst.

Soweit so gut.

Vergaser ist ein 24N2-2 mit 120er Hauptdüse, 40er Leerlaufdüse und 70er Nadeldüse.

Die ETZ lief mit selbigen Vergaser mit dem 125er super (da war nur eine 108er Düse drin), diese habe ich durch eine 120er (wegen 150ccm) ersetzt,

Aber so richtig mag der Motor nicht laufen. Ich starte, will Gas geben, aber nichts passiert. Er nimmt einfach kein Gas an und stottert vor sich hin. Ich habe mal eine Audioaufnahme gemacht und hier hochgeladen:

https://soundcloud.com/patrick-la-4/etz150-probleme
Während dieser gesamten Aufnahme habe ich Vollgas gegeben, dann kam sie mal kurz (wie man hört), dann bin ich wieder vom Gas runter und dann hing sie wieder fest.

Kerzenbild schwarz, nicht verölt. Mit der 108er Düse testweise auf dem 150er Zylinder bestehen die Probleme nicht, da ist aber obenrum stottern angesagt.

Wo könnte ich noch nachschauen?

Gruß

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 22:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon ChriZz » 20. Juli 2015 17:58

Würde den Vergaser komplett zerlegen und mal ordentlich mit druckluft behandeln wenn nicht schon geschehen. Ansonsten wäre mein tipp, Schwimmer hängt fest oder Choke schließt nicht richtig.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon patz » 20. Juli 2015 18:32

Choke macht dicht... Eben überprüft. Schwimmer stand passt auch. Habe den Vergaser schon x mal sauber gemacht. Nach Rückbau auf 125er und 108er Düse läuft die Kiste wieder sauber. Ich weiß nicht mehr weiter...

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 22:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon Kai2014 » 20. Juli 2015 21:29

Nimm eine 115 als HD. Die läuft zu fett.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon manitou » 20. Juli 2015 22:59

Aber die Zündung ist nach dem Zylinderwechsel neu eingstellt wurden?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon audia6v6 » 20. Juli 2015 23:01

Die eine Nummer kleiner sollte nicht diese gravierenden Ausmaße haben. Meine 150er läuft mit ne 150er am besten

Meinte 125er HD
Zuletzt geändert von audia6v6 am 21. Juli 2015 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Probleme nach Umbau auf ETZ150

Beitragvon patz » 20. Juli 2015 23:21

Stichwort Zündung kam mir dann auch noch, haben nochmal überprüft.. Der ZZP hat sich nicht enorm verstellt. Beim 125er 2,5mm vOT, beim 150er 2,6mm vOT...

Der OT ist ja eigentlich auch bei beiden Zylindern gleich, wenn ich der Aussage meines Kollegen trauen kann.

Jetzt ist erstmal alles wieder rückgebaut, die Kiste läuft ohne Probleme... Möchte aber trotzdem auf den 150er umbauen, mal sehen.. Ich besorge mir mal noch einen anderen Vergaser, um das einfach ausschließen zu können.

-- Hinzugefügt: 21st Juli 2015, 9:30 pm --

Hallo,

Motor läuft.

Es lag alles am Unterbrecher. Dieser war gebrochen, konnte man aber so nicht auf den ersten Blick sehen.
Nach Einbau eines neuen geht alles super. Warum der 125er aber mit dem defekten Unterbrecher lief, bleibt mir ein Rätsel.

Gruß
Patrick

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 22:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste