Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten..

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten..

Beitragvon CTS » 22. Juli 2015 11:40

Mal ein Hallo in die Runde! (Bin neu hier und hoffe, ich hab das Thema richtig geschoben)
Erstmal kurz zu meiner Person und Maschine. Ich bin Cedric, 19 Jahre jung, komme ursprünglich aus Gera und studiere momentan in Dresden Chemie. User ^blaublau^ hat mir das MZ-Forum empfohlen und hier bin ich! :D
Nun zum Fuhrpark: Ich bin stolzer Besitzer einer S51 und SR4-1 und seit neuestem auch einer MZ TS 250-1 (Bild hängt unten dran) mit dem merkwürdigen Baujahr 1987. :?
Soweit läuft sie ganz gut, nur ist bei mir letztens die Kupplung ausgestiegen. Zwischen Kupplungsbowdenzug und Kupplung ist ja so ne kleine Feder und ne U-Scheibe. Die Feder hats bei mir total zerstört und die U-Scheibe ist höchstwahrscheinlich in den Kupplungsdeckel gerutscht. Folge daraus: Kupplung trennt nicht mehr. So und da fängts auch schon an. Ich habe, durch meine bisher erst kurze MZ-Zeit, davon null Plan und jetzt finde mal in Dresden und Umgebung ne Werkstatt, die nicht geschlossen, Urlaub oder bereits zu viele Aufträge hat...
Daher bin ich momentan nach jemanden auf der Suche, der mir dabei helfen könnte das wieder zu richten :oops:

Noch eine Sache: Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Seitenständer, den 1. man als MZ-Fahrer empfehlen und 2. den TÜV nicht stört. Danke schonmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon TS Paul » 22. Juli 2015 11:50

Hallo erstmal, und Ja, das ist das falsche Unterforum.
Schickes Motorrad hast du ja. Google mal Miraculis, da sind Reperaturanleitungen mit Zeichnungen.
Viel Spass hier.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2015 12:03

TS Paul hat geschrieben:Hallo erstmal, und Ja, das ist das falsche Unterforum.

So ist es, daher hab ich´s mal zu den neuen Mitgliedern verschoben.
CTS hat geschrieben:Daher bin ich momentan nach jemanden auf der Suche, der mir dabei helfen könnte das wieder zu richten :oops:

Guck mal hier viewtopic.php?f=21&t=60487&start=300 oder auch hier viewtopic.php?f=96&t=63361&start=700 :wink:
Gruß und willkommen im Forum!
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon CTS » 22. Juli 2015 12:35

Ok, danke erstmal ;)
Ich setz mich da mal ran. ma schaun obs was wird

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2015 14:25 --

Hat noch wer ne Empfehlung für nen vernünftigen Seitenständer?

Nochwas ist mir da grad so eingefallen: Es geht um H4-Lampen. Meine TS hat ja auf 12V und Vape umgerüstet. Nun hätt ich gern H4-Licht, nur blick ich in den Sockeltypen nicht wirklich durch. Für mich sieht der H4-Sockel genauso aus, wie der Bilux-Sockel, allerdings habe ich im Internet auch schon "H4-Lampe mit Biluxsockel" gefunden (leider sind diese angeblich in der StVo nicht zugelassen). Was ist denn da nun was (sorry für so blöde Fragen, hab aber nicht wirklich bock mir ne Lampe zu kaufen um dann festzustellen, daß sie nicht paßt)

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon ea2873 » 22. Juli 2015 14:24

Hallo und herzlich willkommen!

die Lampe muß zum Reflektor passen, sonst ist es nicht zulässig. Daher auch kein Bilux Sockel mit H4. Tausche den kompletten Reflektor, suche einfach einen mit dem passenden Durchmesser. Trabi oder Golf2 könnte passen, steht evtl. aber vorne bisschen raus. Die üblichen Händer sollten auch einen passenden Reflektor haben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon IncredibleKolja » 22. Juli 2015 15:22

Auch von mir ein herzliches Hallo und Willkommen!

CTS hat geschrieben:Noch eine Sache: Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Seitenständer, den 1. man als MZ-Fahrer empfehlen und 2. den TÜV nicht stört. Danke schonmal


Der TÜV stört sich nicht an Seitenständern, die eine Zündunterbrechung für den ersten Gang haben oder selbst einklappen. Letztere Ausführung ist auch für deine MZ zu bekommen, haben die gängigen Anbieter im Shop; oder eben bei eBay. Wichtig ist für dich, dass du die kürzere Ausführung wegen des 16"-Rads brauchst, der hat eine Länge von 26cm (Gegenüber 29 cm für 18"). Außerdem ist zu einer Variante zu raten, die nicht an der Schwinge befestigt wird, sondern als Distanzstück der hinteren Achse eingesetzt wird.

Alternativ gibt es auch die windige Lösung, einen Ständer mit nur einer Feder zu nehmen, eine längere Schraube am Gelenk einzusetzen und dann die Feder darum zu wickeln. So hab ich das lange Jahre gemacht, aber das wird nicht jeden Tüv-Prüfer freuen.

Grundsätzlich solltest du bei einem selbsteinklappenden Ständer darauf achten, dass er eben auch gerne einklappt, wenn er das nicht soll: Bei abschüssiger Fahrbahn, oder z.B. wenn das Motorrad auf einem nach rechts geneigten Untergrund steht und der Ständer nicht voll belastet wird. Sinnvoll ist ein Seitenständer bei nachgiebigem Untergrund wegen der besseren Standfestigkeit natürlich trotzdem.

Grüße
Kolja

EDIT:

Okay, muss mich korrigieren - ist bei vielen Händlern ausverkauft.

Der sollte aber passen http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... 0052-1-ETZ

Oder eben von eBay aus Polen :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon CTS » 22. Juli 2015 15:53

@ea2873 das ich für H4 nen anderen Reflektor brauche ist mir bewußt (gibts auch direkt für die TS zu kaufen, wahrscheinlich Nachbau). Mir gings eben um den Anschluß. Man hat ja bei Bilux 3 Stifte und bei H4 ebenso. Mir stellt sich hierbei eben die Frage, ob die H4-Lampe an den Originalanschluß paßt.

@Kolja dankeschön, ich schau mal was ich so finde. Hatten die Originalen Seitenständer eigentlich auch 2 Federn?? Ich kenn die nur mit einer!?!?

Nochwas: Wenn ich an der TS Teile verbaue wie Scheibenbremse und Aupuff etc. von der ETZ, muß man das unbedingt eintragen lassen? Bisher gabs damit keine Probleme (ist mir nur grad wieder eingefallen, weil wirs vom TÜV hatten)

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon IncredibleKolja » 22. Juli 2015 16:18

CTS hat geschrieben:
@Kolja dankeschön, ich schau mal was ich so finde. Hatten die Originalen Seitenständer eigentlich auch 2 Federn?? Ich kenn die nur mit einer!?!?


Gab wohl beides. Einige Händler wie Gabor verkaufen Zwei-Feder-Ständer jedenfalls als Originalteile. Mir sind schon sehr unterschiedliche Ständertypen untergekommen, die in jedem Fall aus der ehem. DDR stammen.

CTS hat geschrieben:Nochwas: Wenn ich an der TS Teile verbaue wie Scheibenbremse und Aupuff etc. von der ETZ, muß man das unbedingt eintragen lassen? Bisher gabs damit keine Probleme (ist mir nur grad wieder eingefallen, weil wirs vom TÜV hatten)


Ja, eigentlich schon. Dass du keine Probleme bisher hattest, lag wohl daran, dass einige Hauptuntersuchungen recht skandalös ablaufen. Einmal bei meiner ETZ251 durfte ich bei 10...20 km/h selbst bremsen und dann dem dem TÜV-Prüfer versichern, dass sie bremst; bei meiner TS150 zuletzt haben sich die beteiligten Prüfingenieure sogar mit meiner Beteuerung zufrieden gegeben, dass die Beläge "noch gut" seien - dann brauchte keiner mehr fahren. Anhand der Papiere werden meiner Erfahrung nach nur die Reifengrößen kontrolliert.

Unschön kann's eher bei Unfällen werden, wenn dann am Moped was nicht i.O. war.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon CTS » 22. Juli 2015 16:25

ah, ok. und wie mach ich das mitm Eintragen von Originalteilen?? Nehm ich da diese Gutachten ausm Internet (http://mz.ai3d.de/MZ_Gutachten.html) geh zum TÜV und sag: Bitte einmal eintragen? Hab sowas noch nie gemacht :D

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon IncredibleKolja » 22. Juli 2015 16:29

Ja. Und am besten lässt du gleich alles eintragen, was dir in den Sinn kommt. Denn die Eintragung als solches kostet eine pauschale Summe; auch wenn mehrere Änderungen eingetragen werden.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon CTS » 22. Juli 2015 16:35

Besten dank! Mein Kumpel hat nicht zu viel versprochen, schönes Forum hier ;)

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon Martin H. » 23. Juli 2015 12:12

CTS hat geschrieben:ah, ok. und wie mach ich das mitm Eintragen von Originalteilen?? Nehm ich da diese Gutachten ausm Internet (http://mz.ai3d.de/MZ_Gutachten.html) geh zum TÜV und sag: Bitte einmal eintragen? Hab sowas noch nie gemacht :D

Einige weitere Gutachten findest Du auch bei Christian Klüber unter www.mz.cx -> Technik -> Freigaben.
Oder hier im Forum in der Wissensdatenbank. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorstellen, Kupplungsprobleme und andere Schwierigkeiten

Beitragvon CTS » 23. Juli 2015 18:37

Ok, danke. Ich werds in der nächsten Zeit mal in Angriff nehmen

Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999
CTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 13. Juni 2015 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 29


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste