mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon ChristianHeinze88 » 25. Juli 2015 20:25

Schönen guten tag. Ich habe mir vor gut 2 wochen eine schöne MZ gekauft nun ist aber mein problem, dass immer wenn ich vom leerlauf in den 1. Gang schalte ruckt das gerat nach vorne. Der verkäufer sagte mir das sei normal aber ich weiß nich. Meine frage ist nur ob das stimmt.
Mfg
Christian Heinze
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 13:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon ea2873 » 25. Juli 2015 20:35

ein leichter Ruck ist ok, das kommt von leicht klebenden Kupplungsbelägen. Solange du keine Schwierigkeiten beim Schalten hast, kannst du das so lassen. Wenn der Kupplungsmitnehmer verschlissen ist, trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig, dann bekommst du aber Probleme beim Schalten.
achte darauf das richtige Getriebeöl zu nutzen (GL3 SAE 80) GL4 oder 5 kann die Kupplungsbeläge anlösen. Zugegeben ist das aber eine Glaubensfrage.....

edit: http://www.atu.de/pages/werkstatt/unser ... beoel.html
http://addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=736
Zuletzt geändert von ea2873 am 25. Juli 2015 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon ChristianHeinze88 » 25. Juli 2015 20:41

Vielen dank. Ist gl4 und 5 ein öl was man zum getriebeöl dazugibt?
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 13:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Bastelrunde » 25. Juli 2015 20:53

Wenn die Maschine beim Gang einlegen sofort nach vorne will, ist im einfachsten Fall die Kupplung nicht richtig eingestellt bzw. trennt nicht richtig.
Einfach nachstellen am Bowdenzug. :wink:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon ChristianHeinze88 » 25. Juli 2015 21:03

Sie will ja nicht nach vorne es ruckt halt nur stark. Aber gut ich werde mal öl wechseln und schauen obs dann besser wird.
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 13:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon CJ » 25. Juli 2015 21:09

Ein kurzes Rucken ist ganz normal, besonders wenn sie noch kalt ist. Wenn sie nicht losrollen oder ausgehen will, würde ich es so lassen. Ölwechsel ist aber nie verkehrt nach den Kauf.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2015 21:32

Versuch mal, bevor du die Zündung einschaltest, den Kickhebel ein paar mal durchzutreten,
dabei den Kupplungshebel gezogen.

Läßt sich der Kickhebel nach mehreren Versuchen ohne Widerstand durchtreten ?
(Dann trennt die Kupplung nachdem sie vorher klebte)

Sollte das der Fall sein, dann immer so vorgehen.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. Juli 2015 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Zündnix » 25. Juli 2015 21:33

Hallo,

das Problem hab ich auch am Gespann, bei der Solo nicht. Ich vermute, dass die Qualität des Getriebeöls dran Schuld ist. Ist aber nur eine Vermutung. Habe das Gefühl als würden die Beläge hängen oder kleben bleiben.

Ich betätige vor dem Starten immer ein paar Mal die Kupplung. Dann ist der Ruck nicht ganz so stark.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Dorni » 26. Juli 2015 09:33

ChristianHeinze88 hat geschrieben:Vielen dank. Ist gl4 und 5 ein öl was man zum getriebeöl dazugibt?


Lass dich nicht verwirren. Tue "SAE80 GL3" reinkippen und gut ist. Das GL3 ist eine Spezifikation, die zur Bezeichnung mit dazu gehört. Bevor du dich an den Ölwechsel machst, lies die Betriebsanleitung. Es gibt echt Leute, die können selbst dabei viel falsch machen. Und da du schon fragst, was GL4 und 5 bedeutet - rate ich dir auch dazu. Gucke dazu mal auf miraculis.de. Und - der Ruck beim ersten Mal Gang einlegen ist normal. Wenn du danach gleich wieder in den Leerlauf schalten kannst, ohne vorher den Motor ausmachen zu müssen, ist alles gut. Abhilfe schafft da etwas, bei ausgeschalteter Zündung die Kupplung zu ziehen und den Kickstarter zu betätigen bis er durchrutscht.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Ekki » 26. Juli 2015 10:10

Bei meinem Gespann habe ich auch das Problem. Wenn es gerade aus geht und ich es eilig habe, schiebe ich es an und lege den 1. Gang im Rollen ein. Ansonsten wie beschrieben, mehrmals Kupplung ziehen und den Gang mit viel Gefühl langsam einlegen. Hilft zumindest bei meinem Möpp.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 13:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 68

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Martin H. » 26. Juli 2015 10:36

ea2873 hat geschrieben:achte darauf das richtige Getriebeöl zu nutzen (GL3 SAE 80) GL4 oder 5 kann die Kupplungsbeläge anlösen.

Nö, GL 4 nicht. Ich z. B. nutze schon immer Castrol Manual EP 80 W, ein GL 4-Öl.
Es gibt auch Produktempfehlungen dazu, siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm unter Punkt 5.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Emme88 » 6. August 2015 19:53

Hallo zusammen,
das "Problem" hab ich auch. Aber alles im "Grünen". Vor ein paar Tagen gab es beim Einlegen vom 1. Gang ein mörderisches Knacken. Angeruckt hat sie aber nicht. Dann normal losgefahren, bis heute früh. Während der Fahrt begann der Drehzahlmesser und der Motor zuzucken. Nach dem Gas zurücknehmen hörte das wieder auf. Der Motor ließ sich nach den Ausmachen nicht mehr antreten, aber die Gänge einlegen. Durch Anschieben sprang sie wieder an.
Könnte das sein, das die Kupplung auf der Kurbelwelle lose ist?

Gruß Burkhard
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88
Emme88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 27. September 2011 20:50
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 62

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon MZ Werner » 6. August 2015 19:57

Wenn die Kupplung lose wäre , könnte man sie auch nicht anschieben.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: mz etz 250 ruck beim gang einlegen

Beitragvon Emme88 » 6. August 2015 20:16

Woran könnte es dann liegen :?: Die Kupplung ist noch nicht so "alt". Vor ca. 2 Jahren wurde der Motor überholt. Dabei wurde die Kupplung neu "bescheibt". Lief bis jetzt Störungs frei.

Gruß Burkhard
Am meisten Energie vergeudet der Mensch mit der Lösung von Problemen, die niemals auftreten werden.
William Somerset Maugham
(1874-1965),englischer Schriftsteller

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88
Emme88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 27. September 2011 20:50
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste