TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon hiha » 28. Juli 2015 07:28

Moing Leut,
mein Papa meint, dass sich der Totweg des Kickstarters vergrößert, und er deshalb ungewohnte Schwierigkeiten mit dem Ankicken hätte. Ich hab zwar diese Probleme nicht, könnte aber auch nicht sagen, ob da jetzt was anders ist als vorher.
Nun die Fragen:
1.)Wieviel Totweg bis zum Einspuren der Verzahnung hat der Kickstarter denn normalerweise?
2.)Kann sich das verändern, auch wenn am Ausrückblech kein Verschleiß sichtbar ist?

Danke,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon Gespann Willi » 28. Juli 2015 07:52

Hans
Ich denke kurz vor der Waagrechten ist die Kraft am größten
Kann mir nur vorstellen das die Lagerung der Kicker Welle aus schlägt
und dadurch der Kicker später eingreift.
Mal 2 Fotos zum Vergleich
Ruhezustand
K1.jpg

Am Eingriff
K2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon Dorni » 28. Juli 2015 09:22

Das Nockenblech spurt ja den Kicker ein. Ist es verbogen oder sitzt nicht an der richtigen Stelle, ist der Leerweg größer. Hast du mal ein anderes daneben gehalten?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon hiha » 28. Juli 2015 13:51

Ich hab nur ein völlig Verbogenes zum danebenhalten. Das war in einer Ersatzteilkiste, und wurde vom Vorbesitzer sorgfältig glattgeklopft :lol:
Ich glaub mittlerweile, dass der Einrückweg nur noch wenig verkleinert werden kann. Mal schaun was da geht...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon Gespann Willi » 28. Juli 2015 14:37

Muss halt ungefähr auf 2 Uhr eingreifen
Vergleich mal
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon hiha » 28. Juli 2015 14:50

Ja, tut er leicht.
Naja, hilft nix. Ich werd für ihn eine Lösung finden müssen. Eine Dynastartanlage vielleicht ;-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon Gespann Willi » 28. Juli 2015 14:58

Sollte ja gehen
Ich kenn das zb von meiner GT185 :D
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 28. Juli 2015 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon ea2873 » 28. Juli 2015 16:27

hiha hat geschrieben:Ja, tut er leicht.
Naja, hilft nix. Ich werd für ihn eine Lösung finden müssen.


vergrößere das Spaltmaß, dann geht das ankicken leichter, oder nimm eine verschlissene Garnitur. damit der motor bei geringerer Leistung noch ausdreht, kannst du ein kleines Ritzel verbauen ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon hiha » 29. Juli 2015 07:18

Hab gestern mal ein bisserl zerlegt und wieder zusammengebaut. Fazit: Der Herr Papa muss an seiner Technik arbeiten, dann geht das. Keine Ahnung warum er da auf einmal Probleme hat.
Viel schlimmer ist, dass die Kupplung nicht mehr viel Fleisch auf den Belägen hat, und ausserdem zum Kriechen neigt. Ansonsten rennt das Werkl ganz fein.

Gruß
Hasn

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon motorang » 30. Juli 2015 07:43

Servus Hans,
Kupplung kommt mit GLS. Viel Erfolg damit!
Kickereinrückung ist mei meinem 250/1-Murl auch bei etwa 2 Uhr.
Hat der Sepp jetzt anderes Schuhwerk? Kann was ausmachen im Kickgefühl ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: TS250/1-Motor: Kickstarterfrage

Beitragvon hiha » 30. Juli 2015 12:15

Danke Andreas,
nein, Vattern fährt immer noch mit seine sicherheits-Haferlschuh'. Er tritt mit dem Fußgewölbe, was mit meinen Latschen eh nicht ginge, ich nehm die Zehenballen. Das soll er auch mal probieren, dann tritt sie auch nicht so hart zurück.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste