ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon Sponga » 30. Juli 2015 11:51

Hallo,

meine ETS war nun das erste mal in einer Werkstatt, bei der ich davon ausgehe dass jemand Ahnung hat.
Auf der langen Liste steht u.a., dass die Lenkungslagerung am Anschlag schwergängig wären.

Mir ist das bisher nie negativ aufgefallen.
Daher nun meine Frage an all die anderen ETS Fahrer. Wie sieht das bei euch aus? Ist das normal oder muss ich die Lager wirklich wechseln?

LG
Sponga

Fuhrpark: MZ ETS 150/1 /1971,
Suzuki Ignis Sport /2005
Sponga

 
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert: 13. Dezember 2009 17:07
Wohnort: Salzburg
Alter: 43

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon TS Paul » 30. Juli 2015 12:10

Zerlegen, Baugruppen prüfen ( Lagerschalen und Kugeln), neu Fetten und ab dafür.
Ersatz zu finden könnte schwierig und teuer werden. Bei meiner ETS hat die Kur gewirkt. Geht alles schön leichtgängig.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon Dragonbeast » 30. Juli 2015 12:19

Die Lagerschalen und Kugeln bekommt man doch jetzt wieder ohne Probleme bei Güsi oder/und Gabor!?:-)

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon TS Paul » 30. Juli 2015 12:20

Dragonbeast hat geschrieben:Die Lagerschalen und Kugeln bekommt man doch jetzt wieder ohne Probleme bei Güsi oder/und Gabor!?:-)

Okay :shock: , is mir neu. Aber gut zu wissen!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon Dragonbeast » 30. Juli 2015 14:19

War glaub ich mein Fehler. Für ES usw. gibt es dort Lagersätze. Die Unterscheiden sich wohl dann doch irgendwie!???

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon Stephan » 30. Juli 2015 15:15

Im Prinzip ist es der Lagersatz der ES, nur dass die untere Lagerschale eine von oben ist, wenn ich mich recht entsinne. Haase hatte mal solche Sätze.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon schrauberschorsch » 30. Juli 2015 17:07

TS Paul hat geschrieben:Zerlegen, Baugruppen prüfen ( Lagerschalen und Kugeln), neu Fetten und ab dafür.
Ersatz zu finden könnte schwierig und teuer werden. Bei meiner ETS hat die Kur gewirkt. Geht alles schön leichtgängig.


Wenn das Lenkkopflager an den "Anschlägen" schwergängig ist, bedeutet das wohl, dass die Lagerschalen und der Konus auf dem Gabelschaft, evtl. auch der obere Konus des Steuerkopflagers (verschleißbedingt) ausgeschlagen sind (untere Lagerschale an der hinteren Seite vor allem).

Ist der Verschleiß noch im Frühstadium, könnte es mit Fetten und Einstellen getan sein. Ist der Verschleiß weiter fortgeschritten, wird sich das Steuerkopflager entweder nicht mehr richtig einstellen lassen oder, schlimmer, immer wieder lockern. So jedenfalls meine Erfahrungen mit 50ccm- Mopeds. Ich würde mich daher nach Ersatz umschauen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig

Beitragvon Sponga » 31. Juli 2015 05:33

Guten Morgen!

Schonmal Danke für Eure Antworten.
Die Teile zu bestellen sollte ja kein Problem sein, auch der Wechsel.

Ich bin mir nur unsicher, ob ich die Lager wirklich wechseln muss. Wie gesagt ist es mir nie aufgefallen und würde es eher als "minimal" einschätzen. Auch einem anderen MZ Fahrer (aber eben nicht ETS) ist bei einer Fahrt von gut 20 km nichts aufgefallen und hat die "Schwergängigkeit" erst bemerkt als wir konzentriert vor der Emme standen und den Lenker langsam und vorsichtig in Anschalgposition gebracht haben.
Es ist, wenn ich euch richtig verstanden habe also so, dass ein leichtes "einbremsen" vorm Volleinschlag nicht normal ist?! Der Lenker immer superleicht von links nach rechts "knallen" muss?!
Wenn dass so ist mache ich mir die Arbeit natürlich. Wenn das die ersten Anzeichen für einen Verschleiß sind natürlich auch.

Liebe Grüße
Sponga

Fuhrpark: MZ ETS 150/1 /1971,
Suzuki Ignis Sport /2005
Sponga

 
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert: 13. Dezember 2009 17:07
Wohnort: Salzburg
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Klausi 2_0 und 8 Gäste