Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Julipower » 6. August 2015 18:56

Hallo,

ich habe meine Heidenau reifen jetzt auf meine Ts 125 aufgezogen.

Das mit dem roten Punkt hab ich erst zu spät gelesen. Hat das stark negative Folgen? Mir ist aufgefallen das die Kontrollinie von Reifen nicht immer genau gleich weit weg von der Felge ist. Ist das sehr schlimm?
Emme on Fire

Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2
Julipower

 
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Wohnort: Bönnigheim

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon MZ Werner » 6. August 2015 19:02

also , dann würde ich nochmals die Luft ablassen und die Wulst mit Reifenmontagepaste einreiben. Danach den Reifen richtig positionieren . Ruhig mal 4bar einfüllen. Dann setzt er sich.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Julipower » 6. August 2015 19:05

Hier erkennt man es ganz gut.

Kann ich den einfach verschieben wenn ich die Luft ablasse?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2
Julipower

 
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Wohnort: Bönnigheim

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon matthias1 » 6. August 2015 19:55

Ja! Pass auf, das das Ventil danach gerade steht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon daniel_f » 6. August 2015 20:04

MZ Werner hat geschrieben:also , dann würde ich nochmals die Luft ablassen und die Wulst mit Reifenmontagepaste einreiben. Danach den Reifen richtig positionieren . Ruhig mal 4bar einfüllen. Dann setzt er sich.

Optimist. Bei mir hat es sich erst bei knapp 8bar gesetzt. Ich dabei mit Augen- und Ohrenschutz... :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Lorchen » 6. August 2015 21:03

So wie auf dem Bild kann der Reifen nicht bleiben. Der liegt nicht richtig innen an, sitzt zu tief in der Felge.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon DWK » 6. August 2015 21:10

wenn du keine Montagepaste hast, es geht auch mit Silikonöl.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Julipower » 6. August 2015 21:24

Also was?

Luft ablassen.
Reifen verschieben das roter Punkt zu Ventil.
Dann 4-8 bar Luft rein bis es sich eben setzt.
Emme on Fire

Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2
Julipower

 
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Wohnort: Bönnigheim

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon DWK » 6. August 2015 21:27

Ja, und dem Reifen ein bischen Schmiere geben , damit er leichter auf die Felge rutscht.
Der Kontrollrand muß gleichmäßig vorstehen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Julipower » 6. August 2015 21:29

Kann ich da Spüli nehmen?
Emme on Fire

Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2
Julipower

 
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Wohnort: Bönnigheim

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon voodoomaster » 6. August 2015 21:35

ja, nehme ich auch, mit wasser verdünnt.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon der janne » 7. August 2015 03:33

Silikonöl ist meiner Meinung nach dort fehlt am Platz!!!
Reifenmontierpaste oder Spüli mit Wasser ist ok.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Nordtax » 7. August 2015 05:17

Julipower hat geschrieben:Also was?

Luft ablassen.
Reifen verschieben das roter Punkt zu Ventil.
Dann 4-8 bar Luft rein bis es sich eben setzt.

Geh zum Reifendienst.
Zulässig auch zur Montage sind max. 4 - 4,5 bar, je nach Hersteller.
Alles darüber kann die Struktur schädigen.
Bei 8 bar sind schon Reifen geplatzt, und dann ist ein kaputtes Trommelfell noch der geringste Schaden.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon der garst » 7. August 2015 08:28

Beim Aufpumpen das Rad immer Längs vor den Körper und die Hand oben nur auflegen. Wenn dann platzen sie seitlich weg und wenn dein Bauch oder Kopf davor hängt wirds Böse.
Spüliwasser ist ok, oder eben ordentlich Reifenpaste. Alles sonstige trägt die Gefahr das der Reifen später auf der Felge wandert.
4 Bar sind schon heftig, mehr wie 5 würde ich nicht machen. Dann lieber nochmal abziehen und einschmieren. Nach dem Aufpumpen ruhig sofort mal auf ne Steckachse stecken,drehen und schauen ob er rund läuft.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon ea2873 » 7. August 2015 15:35

wenn du es selber machst, achte darauf ob sich der Schlauch am Ventil zw. Reifen und Felge eingeklemmt hat, das macht er gerne, Resultat wie oben. Lass die Luft komplett ab, schau ob sich das Ventil leicht (fast komplett) reindrücken lässt, dann siehst du dass sich da nichts eingeklemmt hat. Dann sollte auch das mit dem Kontrollrand kein Problem sein, sofern die Felge rund ist....

edit: mehr als 3 bar waren bei mir noch nie nötig...... da passt dann was anderes nicht. nimm Spüli oder einfach ein feuchtes Stück Seife

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Julipower » 8. August 2015 17:30

Also
Bei 3 bar ist er rüber gerutscht.

Nur das verschieben des roten Punktes War unmöglich!

Hoffe mal das es das Fahrvergnügen nicht allzu beeinflusst
Emme on Fire

Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2
Julipower

 
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Wohnort: Bönnigheim

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon MZ Werner » 8. August 2015 18:06

Julipower hat geschrieben:Also
Bei 3 bar ist er rüber gerutscht.

Nur das verschieben des roten Punktes War unmöglich!

Hoffe mal das es das Fahrvergnügen nicht allzu beeinflusst

Du kannst ja noch versuchen den Reifen auszuwuchten. Bei der kleinen TS merkt man es vielleicht kaum. Ich persönlich bin da immer recht pingelig.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon der garst » 8. August 2015 19:54

Wenn er sich nicht verdrehen ließ, ist es möglich das der Schlauch im Reifen "klebt".
Hast du etwa ohne Talkum montiert?
Damit hättest du das Risiko das beim Wandern des Reifens auf der Felge das Ventil abreisst.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Reifenwechsel. Auswuchten Roter Punkt...

Beitragvon Lorchen » 8. August 2015 20:01

Der rote Punkt ist nur ein Anhaltspunkt. Wenn der am Ventil steht, ist das Rad nur ganz grob gewuchtet. Da gehen manchmal immer noch etliche Gramm Klebegewichte an die Felge. Also alles in Ordnung so.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast