Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. August 2015 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Hallo Forentreiber (Emmentreiber politisch korrekt??)
ich beabsichtige nach mehrjährigem Test der Gepannfahrerei mit einer Jawa den (hoffentlichen) Aufstieg zu einer MZ mit dem Rotax. Das Teil steht bei mir in der Gegend hat keine 50tkm runter, ist mit Schwinggabel und Autoreifen ausgestattet, läuft, ist aber wahnsinnig verbastelt. Z.B. hat einer der Vorbesitzer den Ölschlauch im Bootsboden verlegt als Heizung. Elektrik sieht auch wenig vertrauenserweckend aus, und natürlich ist Sie optisch keine Schönheit. Ölsiff am Dekohebel Zylkopf und Anlasser tut nicht. HU ja
Auf was sollte man bei so einem Teil achten und kann man sich das antun? Wer liefert vernünftige Ersatzteile zum vernünftigen Preis? Lasst mich mal an euren Erfahrungen teilhaben. Ich persönlich würde mich als durchschnittlichen Schrauber, aber mit guter Werkstattausrüstung beschreiben, halte auch noch einige andere ältere Zweiräder am laufen.
Ach so die Jawa will ich austauschen, hauptsächlich wegen der Qualität erhältlicher Ersatzteile und weil Spritkonsum (und Lautstärke) nicht zur gebotenen Leistungsentfaltung passt.
Herzlichen Dank, mit einem netten Gruß aus der Pfalz
Bernd


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2015 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Moin und Willkommen,

zeig doch mal Bilder von der Baustelle und den Detailverschlimmbesserungen. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2015 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Captain_Fokke hat geschrieben:
Wer liefert vernünftige Ersatzteile zum vernünftigen Preis?

Da fällt mir als erster www.motorradente.de ein; oder der Hallat, aber der braucht wohl gern etwas länger ( www.rotax-deutschland.de ).
Aber ich weiß nicht, ob ich mir das antun würde, so wie Du es schilderst... :| Zumal Teile speziell für den Rotaxmotor nicht ganz so billig sind.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Eine Adresse wäre auch MuZ oder Gabor.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Jetzt mal Butter bei die Fische;
Martin, wenn ich irgendwo richtig gelesen habe, hast du MZRotaxe mit >100tkm und "normaler" Wartung. Wenn das Teil mal vernünftig wiederhergestellt ist, habe ich dann ein Gespann das zuverlässig, mit halbwegsnormalem Wartungsaufwand, ohne grössere Ersatzteilsorgen mir Fahrfreude für Jahre ermöglicht??
Gruß Bernd


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Für mich wär das nix so ne leistungsarme Rüttelplatte mit Einzylinder Triebwerk. 100000km schafft der vielleicht als Solo und bei sehr guter Pflege, dauerhaft schonendem Warmfahren, und eigentlich nie Vollgasorgien....

Aber nicht als asthmatisch hechelnder und überbeanspruchter Gespannmotor, welcher bergauf mit hohen Gängen und niedriger Drehzahl genussvoll hämmernd seinem Ende entgegen läuft.

Sollte deine Jahresfahrleistung allerdings nur ein paar wenige tausend km betragen, sind ein paar schöne Jahre realistisch.

Einzylinder bleibt Einzylinder.
Sobald da noch ein Zylinder mehr werkelt werden auch Haltbarkeit und Laufleistung erheblich mehr.

Ausserdem kauert der Rotax immer noch im samtig weichen Profilrahmen.

Meine Meinung :
Es wäre nur ein "Einsteigergespann" das du dir zulegen würdest.
Druckvolles Beschleunigen um das Wagenrad ordentlich in linkskurven unten zu halten und für ernsthafte Überholmanöver bleiben Wunschdenken.
50 PS und zwei Zylinder....da fängts an Spaß zu machen.

Aber wie gesagt, für gelegentlich gemütlich an die Eisdiele reicht auch ein Rotax....Wobei, ...

Die Jawa ist da deutlich mehr Blickfang und Gesprächsgrundlage als das Unilook Kastenbrot.

Die Taxen sollen aber auch Fans haben, irgendwo....;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
the silencer hat geschrieben:
Eine Adresse wäre auch MuZ oder Gabor.

Gabor hat auch Rotaxzeugs?! :shock: Danke für die Info, Heiko!! :gut:
Captain_Fokke hat geschrieben:
Jetzt mal Butter bei die Fische;
Martin, wenn ich irgendwo richtig gelesen habe, hast du MZRotaxe mit >100tkm und "normaler" Wartung. Wenn das Teil mal vernünftig wiederhergestellt ist, habe ich dann ein Gespann das zuverlässig, mit halbwegsnormalem Wartungsaufwand, ohne grössere Ersatzteilsorgen mir Fahrfreude für Jahre ermöglicht??
Gruß Bernd

Also ich habe eine Silverstar mit inzwischen 123.000 km; das ist aber eine Solomaschine. Auch mein Vater fährt eine Solorotax, die um die 90 oder 100 tkm drauf hat (eine Fun).
Bei beiden war nie wirklich was Großes, außer bei meiner ist mal die LiMa abgeraucht, da hier keine Sicherung seitens MZ eingebaut wurde (die von Lothar aber dringend empfohlen wird und die andere Hersteller, die den selben Motor verbaut haben, aber ab Werk drin haben!). Diese Zusatzsicherung haben wir beide dann nachgerüstet.
Ein Schwachpunkt bei den Rotaxgespannen soll die Kette sein, die natürlich im Gespannbetrieb deutlich höheren Belastungen ausgesetzt ist, als im Solobetrieb. Daher haben einige Rotax-Gespannfahrer hier im Forum den Kettenkasten weggelassen und lassen die Kette offen laufen. Bei Solorotaxen sind mir hingegen hier keine Probleme bekannt.
Aber mir fehlt hier die Erfahrung, da ich KEIN Rotaxgespann habe. Da müßten sich bitte mal die Leute mit Rotaxgespannen, z. B. Schraubi oder Maddin1 zu Wort melden.
Auch hat ein werksmäßiges Rotaxgespann "nur" max. 34 PS, das ist natürlich "nur" Einsteigerklasse... aber immer noch mehr, als alle 2-T-MZ-Gespanne haben. Ob einem das langt, muß man selber wissen, für Vielfahrer könnte ich mir vorstellen, daß Mehrzylinder, möglichst mit Kardan, deutlich komfortabler sind als Gespann.
der garst hat geschrieben:
Für mich wär das nix so ne leistungsarme Rüttelplatte mit Einzylinder Triebwerk. 100000km schafft der vielleicht als Solo und bei sehr guter Pflege, dauerhaft schonendem Warmfahren, und eigentlich nie Vollgasorgien....

Aber nicht als asthmatisch hechelnder und überbeanspruchter Gespannmotor, welcher bergauf mit hohen Gängen und niedriger Drehzahl genussvoll hämmernd seinem Ende entgegen läuft.

Zu so einem unqualifizierten Blödsinn sag ich jetzt mal gar nix, wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser einfach still sein. :roll:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nr.2 sollte eigendlich die meiste Erfahrung haben mit den Rotax Gespannen

Problematich ,wie schon geschrieben ist der Lima wegen der fehlenden Sicherrung, Maddin 1 hat grad eine Gehimmelt, genau wissen wir es noch nicht.
Der lütte Kabelbaum scheint aber die ursache zu sein

Ich fahre Solo und konnte mich eigendlich nie Beklagen, ausser der Freilauf, aber der ist meist nach Bestandsaufnahme zu retten

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ein rotax gespann macht schon laune. Auch ab 100 kann man noch beschlenigen. Für landstrasse mehr als geeignet.

Ich behaupte mal, das eine normale 250er solo (etz) einem geübten rotaxgespannfahrer nicht davon fährt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
der garst hat geschrieben:
Für mich wär das nix so ne leistungsarme Rüttelplatte mit Einzylinder Triebwerk. 100000km schafft der vielleicht als Solo und bei sehr guter Pflege, dauerhaft schonendem Warmfahren, und eigentlich nie Vollgasorgien....

Aber nicht als asthmatisch hechelnder und überbeanspruchter Gespannmotor, welcher bergauf mit hohen Gängen und niedriger Drehzahl genussvoll hämmernd seinem Ende entgegen läuft.

Sollte deine Jahresfahrleistung allerdings nur ein paar wenige tausend km betragen, sind ein paar schöne Jahre realistisch.

Einzylinder bleibt Einzylinder.
Sobald da noch ein Zylinder mehr werkelt werden auch Haltbarkeit und Laufleistung erheblich mehr.

Ausserdem kauert der Rotax immer noch im samtig weichen Profilrahmen.

Meine Meinung :
Es wäre nur ein "Einsteigergespann" das du dir zulegen würdest.
Druckvolles Beschleunigen um das Wagenrad ordentlich in linkskurven unten zu halten und für ernsthafte Überholmanöver bleiben Wunschdenken.
50 PS und zwei Zylinder....da fängts an Spaß zu machen.

Aber wie gesagt, für gelegentlich gemütlich an die Eisdiele reicht auch ein Rotax....Wobei, ...

Die Jawa ist da deutlich mehr Blickfang und Gesprächsgrundlage als das Unilook Kastenbrot.

Die Taxen sollen aber auch Fans haben, irgendwo....;-)


Mir fällt da eigentlich nur das ein :ja: . ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ah...da haben wir ja schon zwei Fans.... :-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
der garst hat geschrieben:
Für mich wär das nix so ne leistungsarme Rüttelplatte mit Einzylinder Triebwerk. 100000km schafft der vielleicht als Solo und bei sehr guter Pflege, dauerhaft schonendem Warmfahren, und eigentlich nie Vollgasorgien....

Aber nicht als asthmatisch hechelnder und überbeanspruchter Gespannmotor, welcher bergauf mit hohen Gängen und niedriger Drehzahl genussvoll hämmernd seinem Ende entgegen läuft.

Sollte deine Jahresfahrleistung allerdings nur ein paar wenige tausend km betragen, sind ein paar schöne Jahre realistisch.

Einzylinder bleibt Einzylinder.
Sobald da noch ein Zylinder mehr werkelt werden auch Haltbarkeit und Laufleistung erheblich mehr.

Ausserdem kauert der Rotax immer noch im samtig weichen Profilrahmen.

Meine Meinung :
Es wäre nur ein "Einsteigergespann" das du dir zulegen würdest.
Druckvolles Beschleunigen um das Wagenrad ordentlich in linkskurven unten zu halten und für ernsthafte Überholmanöver bleiben Wunschdenken.
50 PS und zwei Zylinder....da fängts an Spaß zu machen.

Aber wie gesagt, für gelegentlich gemütlich an die Eisdiele reicht auch ein Rotax....Wobei, ...

Die Jawa ist da deutlich mehr Blickfang und Gesprächsgrundlage als das Unilook Kastenbrot.

Die Taxen sollen aber auch Fans haben, irgendwo....;-)


Bist du schon mal ein Rotax gespann gefahren, nein, dann bitte zurück halten wer keine Ahnung hat.


Also, ich fahre ja nun seit etwa 18Tkm meine 500er als Gespann, der Motor müßte jetzt etwa 75-80Tkm runter haben, das müßte ich ausrechnen.... gemacht bis jetzt nur Ventile einschleifen und dankt Montagefehler von mir ein neuer Ölabstreifring.... ach ja, beim Ventieleinschleifen natürlich die Ventielschaftdichtungen mit neu....das ganze bei etwa 50tKm kurz nach dem kauf, der Vorbesitzer hatte sie durch schleichen zugekockt....
Im originalen übersetzungsverhältnis sind auf der Autobahn 110 bis etwa 130 zu erreichen, je nach VErkehr und wind.... bei Windschattenfahren auch schonmal 140, da denkt man aber es zerfällt gleich alles.... auf unseren Mitteldeutschen Autobahnen hier geht der Tacho eigendlich nie unter 100 auf den steigungen, wohlgemerkt alles in der 5. Also nix mit niedrigtuorigem rumgekloppe, den Rotax muß man eh drehen um leistung zu haben, und genau das will er auch, lass ihn drehen, lieber etwas kürzer übersetzen....
Zum Freilauf wurde ja schon einiges gesagt, wenn man rechtzeitig bei geht ist es erschwinglich und recht einfach, ist er einmal in ordnung und eine große Batterie verbaut gleift er wie sau.... (durch meinen defekt am Freitag mußte ich etwa 500m aus der Autobahnabfahrt heraus über zwei kreuzungen, der Anlasser zog mich die strecke, dank Autobatterie im BW....
Als größte baustelle würde ich wirklich den Kabelbaum ansehen. Die Kombistecker sind ja noch recht gut, auch wenn sie besser sein könnten, aber der "baum" ansich, kein Bogierrohr, nein, einfach PVC Klebeband drumrum.... lötverteilungen als gnubbel mittem im Kabelbaum...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Um mal die Trollerei zu übergehen (hier dein Fisch: ><((((*> ), nochwas zum Gespann, ich kann aber nur vom Superelastik mit Motek-Schwinge vorn reden:
Der Rahmen ist durch den fest verbauten Motor und den Unterzug schon recht stabil, zu bevorzugen sind die letzten Baujahre (mit dem geteilten Unterzeug, Country), da hier einige Konstruktionsmängel der Anfangsjahre behoben wurden. Damit und mit einem zusätzlichen 4. Anschluß vom SW-Rahmen vorn zum Moppedrahmen unten ergibt sich ein bocksteifes Gespann, Spaß ist garantiert.
Beim Velorex ist wohl nur die SW-Achse ein Problem bei sehr rasanten Fahrern, der SW hat aber schon serienmäßig 4 Anschlüsse.
Weitere Versteifungsmöglichkeiten existieren, einfach mal im Forum suchen. Bei Zweipersonenbetrieb zu empfehlen, da der Hobel halt doch deutlich mehr anzieht als ein Standard 250er Zweitakter.

Grundsätzlich gibt beim Rotax-Gespann wie immer: die Vorbesitzer sind das Problem, deiner Beschreibung nach darfst du da viel Arbeit reinstecken.
Daher: komplett zerlegen, verzinken (falls Winterbetrieb geplant) /pulvern, komplett neue Elektrik mit Ausmerzen der Schwachstellen, (z.B. Sicherung siehe oben), Vergaser reinigen (Dello oder Bing je nach gewünschter Spritzigkeit, den Vergaser so einstellen, dass die Kiste auch eiskalt nach wenigen Tritten anspringt (geht, ich habe es gesehen!) und auf den Anlasser pfeifen. Den Freilauf mal angucken kannst du aber, siehe die Signatur vom "Bruder", vielleicht ist ja nur die Feder defekt.
Bei Winterbetrieb viel Gedanken reinstecken bzgl. Elektrik (keine offenen Stecker, alles gut verpacken) und immer schön im Frühjahr den Schwingenbolzen ziehen. Der Rest ist Standardprozedur. Achja, der Motor hat viele Magnesiumteile, auf die muss man immer ein Auge haben bei Salz, mir ist schon ein Limadeckel durchgegammelt an den Verschraubungen.

Ich werde demnächst mein Gespann restaurieren und hier einen Thread aufmachen, vielleicht hilft das bei deinem eigenen Aufbau ein wenig...

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Hallo Leute,
schon mal vielen Dank für die Diskussion.
Daß ein Einzylinder schüttelt wusste ich schon, daß 27 oder 34 oder 37 PS keine Rakete mit drittem Rad abgeben, ist mir auch bewusst. Ich fasse mal zusammen:
Der Rotax schüttelt schon mal Teile ab, aber keinen Rahmen durch. Der Kupplungszug sollte nicht wie bei den Zschopauern verlegt werden, wie weiß ich aber noch nicht. Freilauf ist, glaub ich bei allen Rotaxen mit E-Starter ein Thema, solange das aber nicht alle zweite Woche eines ergibt, händelbar. Die Elektrik ab Werk ist nicht sehr sorgfältig verbaut und in die LiMa Anschlüsse gehört ne Sicherung. Ausserdem sagt man wenig druckreife Worte bis der Tank umständlich runter ist (Wie oft mach Ihr den pro Woche runter??)
Super bis jetzt kein Lobgesang, aber damit kann ich leben; und ganz gezielt noch:
Sind alle Ersatzteile zum Funktionserhalt verfügbar und dies in einer brauchbaren Qualität?
Und besonders für Alexander der Garst, ich fahre aktuell ein Jawa Gespann mit angegebenen 17 KW und damit immerhin 10Tkm /anno. Das wirkliche Problem ist, daß ich damit alleine unterwegs bin, weil so langsam, dass bei der 100PS Fraktion die Augen zufallen. Wird halt ein Treffpunkt ausgemacht und ich fahre etwas früher los!?! Übrigens bei deinem Fuhrpark sind URAL und Dnepr aufgeführt, meines Wissens auch keine Burn out Hämmer.
Übrigens zu Vibrationen, rein rechnerisch hat ein 2Zylinder2taktReihenmotor eine ausgewogenen Laufkultur. Jawa baut deshalb die Kurbelwellen mit nicht genau 180° zusammen, dann schüttelst auch hier Glühbirnen und schlimmeres kaputt.


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Teile für den Motor gibt es, gebracht und neu, von Nachbauteilen ist mir bis jetzt nix bekannt. Der Motor ist ja sehr lange in viel verschiedene Motorräder rein gekommen, da wären : MZ, Jawa, Harley, Armstrong, KTM und glaube ich noch mehr... Aprillia war auch noch am zug....

Die Teilepreise sind, ich sage mal auf gutem japanbischem Nivau, aber wie du schon sagst, man muß ja nicht jedes 1/4 jahr zb die Kolben wechseln....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nur mal so nebenbei...der Rotaxmotor war für mich der beste Einzylinder den ich je gefahren bin....und in Haltbarkeit ist er den anderen meist Hubraumstärkeren Modellen weit überlegen :!: :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Ich kann nach 7 Jahren Silverstarwerksgespann nur sagen :

Den Kauf habe ich nie bereut,
aber es hat gedauert, bis es zufriedenstellende Ergebnisse lieferte.
Hätte ich früher Tipps aus dem Forum gelesen, wäre es schneller gegangen, es gab halt Unzulänglichkeiten, die dem Vorbesitzer geschuldet waren, wie klemmende und rutschende Kupplung, Heizgriffe :wink: usw.
Außerdem gab es für mich werkseitige Hindernisse wie zu kleiner Luftleinlaß, zu geringes Auspuffvolumen, zu kleiner Tank, kein Solobetieb eingetragen falsches Boot (Velorex), die mich zu Maßnahmen am Fahrzeug veranlaßten.

ich gebs erstmal nicht her :ja:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Captain_Fokke hat geschrieben:
Der Rotax schüttelt schon mal Teile ab, aber keinen Rahmen durch.

Nicht umsonst sagen manche "Rüttelplatte". ;D Aber, nee, durchgeschüttelte Rahmen...? :nein:
Captain_Fokke hat geschrieben:
Der Kupplungszug sollte nicht wie bei den Zschopauern verlegt werden, wie weiß ich aber noch nicht.

Oh, wie dann? :gruebel:
Captain_Fokke hat geschrieben:
Freilauf ist, glaub ich bei allen Rotaxen mit E-Starter ein Thema, solange das aber nicht alle zweite Woche eines ergibt, händelbar.

Es wird empfohlen, immer mit Dekohebel den Motor aus- bzw. anzumachen. Das schont den Anlasser.
Captain_Fokke hat geschrieben:
Die Elektrik ab Werk ist nicht sehr sorgfältig verbaut und in die LiMa Anschlüsse gehört ne Sicherung.

So in der Art würde ich auch sagen... hier der Thread von Lothar: viewtopic.php?f=6&t=2103
Bilder usw. mit der Zusatzsicherung kommen ziemlich zum Schluß.
Captain_Fokke hat geschrieben:
Ausserdem sagt man wenig druckreife Worte bis der Tank umständlich runter ist (Wie oft mach Ihr den pro Woche runter??)

Also ich find´s zumindest bei der Silverstar nicht schlimm: Du nimmst die Sitzbank ab (hinten 2 Schrauben), dann kommst Du an den Tank ran (war glaub ich 1 Schraube mittig). Spritschlauch abziehen und dann den Tank abheben. Mag bei anderen Modellen umständlicher sein.
Welches Modell ist es denn bei Dir? Und welcher BW?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn er einen Velorex dran hat, kann es fast nur ein Voyager Gespann sein. Quasi eine Tour mit Seitenwagen. Auch da ist der Tankabbau kein Hexenwerk. Bei der Fun wirds aufwändiger. Da die komplette Kanzel mit Lampe und Tachoeinheit am Tank befestigt ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Genau, das ist werksseitig leider wirklich suboptimal gelöst mit dem Fun/Country-Tank. Der 24l-Tank ist ansich wirklich super (für mich in Verbindung mit der Fun-Sitzbank (zumindest meiner) die beste Sitzkombination, die ich bisher gefahren bin). Ich hab daher auf eine mitlenkende Lampe umgebaut (siehe hier), die Optik sagt natürlich den meisten Leuten nicht zu, aber das ist ja Geschmackssache. Dann geht aber der Tank auch schnell runter (was man aber selten machen muss, wenn alles i.O. ist).

Ohne Schmiermaxe ist eine "offene" Rotax-MZ schon zum schnellen Landstraßensurfen geeignet, da kann man dann bei lebensverneinender Fahrweise auch wesentlich stärkeren Gespannen im kurvigen Geläuf davonfahren. Denn stärkere Gespanne haben meist auch viel mehr Gewicht und eine breitere Spur, die Renntax wieselt sich derweil überall durch. :twisted:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 19:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Auch wenn das jetzt wieder als trollerei abgetan wird: die Rotax MZ ist und bleibt ein Kompromissmopped!!! Ganz viele der oben genannten Probleme zeigen, dass MZ unter den widrigen Umständen der Wendezeit ein Viertaktmotorrad mit gekauftem Motor und vorhandenem 2-Takt-Fahrgestell auf die Beine gestellt hat. Unter den Umständen sicher ganz gut, aber eben nur ein Kompromiss!

:)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
Auch wenn das jetzt wieder als trollerei abgetan wird: die Rotax MZ ist und bleibt ein Kompromissmopped!!! Ganz viele der oben genannten Probleme zeigen, dass MZ unter den widrigen Umständen der Wendezeit ein Viertaktmotorrad mit gekauftem Motor und vorhandenem 2-Takt-Fahrgestell auf die Beine gestellt hat. Unter den Umständen sicher ganz gut, aber eben nur ein Kompromiss!

Letztendlich ist jedes Fahrzeug ein Kompromiß. Auch die ETZ 250, die ES, die BK (die besonders) und alle anderen auch. Sonst wögen sie alle unter 100kg, würden mindestens 50PS haben und erst nach >100.000km einer Motorüberholung bedürfen... :wink:

Unter den gegebenen Umständen sind sie aber alle feine und vor allem interessante Fahrzeuge.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 20:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Naja, von der BK mal abgesehen, sind die anderen MZ schon im Ganzen so durchdacht wie sie da stehen und fahren :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:
Naja, von der BK mal abgesehen, sind die anderen MZ schon im Ganzen so durchdacht wie sie da stehen und fahren :ja:

Dennoch sind auch dort jede Menge Kompromisse eingegangen worden, seien es die miesen (aber billigen) Trommelbremsen, der miese (aber automatisch zu fertigende) Rahmen der ETZ-Modelle usw.

Und wenn von der BK geredet wird, poppt auch nicht jedesmal einer auf, der erzählt, wie scheiße die doch sei. :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2015 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Richy hat geschrieben:
..., poppt auch nicht jedesmal einer auf, der erzählt, wie scheiße die doch sei. :wink:

Bei einem Taxenfred kann man drauf wetten! I.d.R. immer die selben... 8) :lach:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Maik80 hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
..., poppt auch nicht jedesmal einer auf, der erzählt, wie scheiße die doch sei. :wink:

Bei einem Taxenfred kann man drauf wetten! I.d.R. immer die selben... 8) :lach:

Naja das lässt uns doch kalt. :mrgreen:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 10:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Maik80 hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
..., poppt auch nicht jedesmal einer auf, der erzählt, wie scheiße die doch sei. :wink:

Bei einem Taxenfred kann man drauf wetten! I.d.R. immer die selben... 8) :lach:


Genau, ist wie bei den Freds über Russenmoppeds :twisted:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn man das hier so liest, meint man so ne Rotax hat was masochistisches.

Andere gehen in den Keller zum Auspeitschen.... :-D

Die Russen sind noch viel schlimmer in der Hinsicht aber ich bin durch meine Frau sehr leidensfähig. :-) :-)

Nein, ich kann die Russen keinem empfehlen, aber ein CX500, NTV650 oder BMW- Gespann zum Bsp. wäre für mich, einem Rotax vor zu ziehen.
Das die Beiwagen übrigens so leicht sind ist kein Argument damit wieselflink fahren zu können.
Nicht wenige Unfälle gehen auf dieses Konto.
Einen ordentlich steifen und auch was wiegenden Beiwagen zirkelt man am Ende sicherer und schneller ums Eck. Vor allem wenn der Motor gut was zieht von unten raus und sich nicht erst Aufpumpen muss.

Aber hier ist die Entscheidung ja schon zu Gunsten der Taxe gefallen quasi Hopfen und Malz schon verloren.... ;-)

Alles gut. Jeder wie er mag.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
der garst hat geschrieben:
Vor allem wenn der Motor gut was zieht von unten raus und sich nicht erst Aufpumpen muss.


Kanns Du, Kraft Deiner Rotaxerfahrung, dass mal näher erklären ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn ich zügig fahren möchte, komm ich ums ständige runter schalten nicht rum.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
der garst hat geschrieben:
Wenn ich zügig fahren möchte, komm ich ums ständige runter schalten nicht rum.


Das ist die Erfahrung von Deinem Gespann Ural/Dnepr zur Rotax ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Maik80 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Wenn ich zügig fahren möchte, komm ich ums ständige runter schalten nicht rum.


Das ist die Erfahrung von Deinem Gespann Ural/Dnepr zur Rotax ?


Maik lass es bleiben, ist vergebene mühe...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Jungs ich bin begeistert.
32 Beiträge in meinem Fräd hätte ich nicht erwartet. Und wie der Garst richtig erkannte, die Entscheidung zugunsten ist gefallen; soll heissen wenn sich die Preisvorstellung des Verkäufer mit meinen ähneln, verkaufe ich ab nächste Woche ein Jawa / Velorex Gespann mit ganz frischem TÜV. Interesse????
Grazie und Gute Zeit
Bernd
Wenns wirklich klappt gibt es auch Bilder


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Maik80 hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Wenn ich zügig fahren möchte, komm ich ums ständige runter schalten nicht rum.


Das ist die Erfahrung von Deinem Gespann Ural/Dnepr zur Rotax ?


Ich Vergleich doch nicht Äpfel mit Birnen. Ein Russe oder auch BK, Awo und der gleichen sind etwas ganz anderes und werden auch anders bewegt.
Wie kommst du darauf der aktuelle Fuhrpark ist alles was ich je im Leben gehabt habe und gefahren bin?

Die Taxen sind und bleiben kleine leichte Einsteigergespanne. Haben Vor und Nachteile. Kann man mögen oder nicht. Meins isses eben nicht.
Zum sportlich fahren zu träge und instabil und fürs gemütlich tuckern zu wenig Drehmoment.

Wer einmal ein gut eingestelltes EML Gespann gefahren ist, wird verstehen was ich meine.
Aber jeder wie er mag.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 07:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin,
ich gebe dann auch mal meinen Senf dazu.

der garst hat geschrieben:
Die Taxen sind und bleiben kleine leichte Einsteigergespanne. Haben Vor und Nachteile. Kann man mögen oder nicht. Meins isses eben nicht.


Klein und leicht hat m.M. nix mit Einsteigergespann zu Tun sonst müsste ich ja jetzt nen Kleinbus oder so fahren weil nen normaler PKW ja nur nen Einsteiger-Auto ist.

der garst hat geschrieben:
Zum sportlich fahren zu träge und instabil und fürs gemütlich tuckern zu wenig Drehmoment.


Alles Einstellungssache, du weißt das der Rotax als Sportmotor entwickelt wurde?

der garst hat geschrieben:
Wer einmal ein gut eingestelltes EML Gespann gefahren ist, wird verstehen was ich meine.
Aber jeder wie er mag.


Genauso, wer einen Panzer fahren möchte büddeschön, hatte auch schon das Vergnügen mit "richtigen Gespannen" zu fahren ;-) schön schwer, steif und wehe man will mal schnell irgendwo drehen :-)

Alle haben ihre Berechtigung und mir persönlich sind diese "richtigen Gespanne" einfach bis jetzt zu kostspielig gewesen.

So da ich mich ja jetzt als Rotax-Freund ge-outet habe, ja ich fahre sie seit 96 solo und im Gespann.
Bei regelmäßiger Pflege halten die Kisten, wenn mich nicht alles täuscht kratzt nen Kumpel auch gerade an den 100Tkm mit seinem Silverstar-Gespann oder ist auch schon drüber.
Was die Macken der Taxen angeht wurde ja schon alles erwähnt, man mag sie oder man mag sie nich ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Und ich Tüdel mir sone Instabile Möre zusammen
Hoffendlich bin ich nicht nur am Schalten,sondern fahr auch mal damit

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Der Bruder hat geschrieben:
Und ich Tüdel mir sone Instabile Möre zusammen
Hoffendlich bin ich nicht nur am Schalten,sondern fahr auch mal damit

Fredo viel wichtiger ist das du die richtig sicherst, alles andere ist egal. ;D

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 20:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja, hier geht es nicht nur um Glaubensfragen.

Die erste SW Rotax die ich gesehen habe, bei der war eine Lasche am Rahmen hinter dem Steuerrohr abgerissen,
dort wo der Unterzug angeschraubt wird.
In Mandeln werden die Rotaxe zu Hauf gefahren, das ist mir jedoch nicht Versicherung genug.
Konstruktiev ist die Anbringung der Lasche eher bescheiden.

Den Motor kenne ich aus einer KTM , noch mit Kicker, das war schon der Hammer bei der Bauhöhe.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
die Teilweise reißenden Aufnahmen kommen eher von schlecht Montage im Werk als von schlechter konstruktion. Auch lose Bolzen führen schnell zum riss.

Bei meiner Zora war die untere Motorhalterung rechts gerissen, allergings noch als Solo, und das nur weil sie verspannt eingebaut wurde.... sauber ausgeixt und geschweißt hält das jetzt schon sehr lange, über 20000km....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2015 21:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Maddin,
wie auch immer, aber ich möchte nicht am Öltank schweißen müßen.
Und dir würde es auch nicht gefallen, wenn so etwas auftritt, von eben mal heften ganz zu schweigen.
Über die Häufigkeit genau dieses Abrisses habe ich keine Kenntnis.
Ob diese Laschen je für Querbelastungen (SW-betrieb) ausgelegt waren ist m. M. auch zweifelhaft.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin,

ohne jetzt ne neue Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber spätestens seit 90 ist doch kein Motorrad mehr für den Gespann-betrieb konzipiert und gebaut worden, mal abgesehen von Russen und vielleicht Java.
Von daher immer irgendwo eine Gradwanderung, von der unteren Halterung weiß ich auch das sie bei 33 - 50% der Taxen schon einmal gerissen ist, bei meiner auch in ganz frühen Jahren(97 oder so) aber wie Martin schon schrieb --> einmal vernünftig geschweißt hält es.
Von dem von Klaus angesprochenen Riss der Lasche unterm Tank habe ich auch schon als Haar-riss gehört wo die Taxe dann ein wenig herumölt ;-), ist ärgerlich aber ich würde da ganz pragmatisch rangehen --> dank Trockensumpfschmierung kannst du einen Öltank überall hinbauen wo du die Schläuche hin verlegt bekommst :-), und wenn das nen Kanister im SW ist ;-).
Und was die Glaubensfragen angeht, ich will die Taxen nicht in den Himmel loben aber was ich nicht abkann dieses ständige schlechtmachen, jede Kiste hat ihre Macken und wenn ich mir anschaue wo einige Leute schon überall mit den Taxen waren können sie ja wohl nicht so schXXXße sein.

PS. selbst mit der gerissenen unteren Motorhalterung kann man immer noch nach Hause fahren...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sven, mein Hinweis galt dem SW Betrieb, um diese Stelle speziell im Auge zu behalten !!

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nr.Zwo hat geschrieben:
Und was die Glaubensfragen angeht, ich will die Taxen nicht in den Himmel loben aber was ich nicht abkann dieses ständige schlechtmachen, jede Kiste hat ihre Macken und wenn ich mir anschaue wo einige Leute schon überall mit den Taxen waren können sie ja wohl nicht so schXXXße sein.

:gut:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Klaus P. hat geschrieben:
Sven, mein Hinweis galt dem SW Betrieb, um diese Stelle speziell im Auge zu behalten !!

Gruß Klaus


Ich verstehe schon, ich schrub von nix anderem ;-) und ich wollte damit nur sagen das im Prinzip keine dieser ganzen Solokisten für den Gespannbetrieb ausgelegt sind, nicht umsonst bekommen die Gespann-umbauten heutzutage teilweise nen komplett anderen Rahmen gestrickt.
Die 500R hatte nicht umsonst original den Eintrag "nicht für den Gespannbetrieb geprüft" o.Ä. in den Papieren ;-)
Und ich schaue auch regelmäßig unter meinen Tank, ich habe es vorhin vielleicht etwas ironisch umschrieben aber du hast schon recht damit diese Stellen im Auge zu behalten.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nr.Zwo hat geschrieben:
Und was die Glaubensfragen angeht, ich will die Taxen nicht in den Himmel loben aber was ich nicht abkann dieses ständige schlechtmachen, jede Kiste hat ihre Macken und wenn ich mir anschaue wo einige Leute schon überall mit den Taxen waren können sie ja wohl nicht so schXXXße sein.

Genau das geht mir auch auf die Ketten. Kaum ein Rotax-Fred, wo mal nicht die üblichen Verdächtigen aus den Löchern gekrochen kommen. Ohne jemals wirklich mit dem Bock gefahren zu sein.
Anfangs war das noch lustig, aber inzwischen nervt es nurnoch.
Ich fahr den Bock jetzt bald 6 Jahre und hab sicher schon rund 30.000km runtergeritten. Anfangs hätte ich die Karre gerne zum Mond geschossen, aber seit ca. 4 Jahren ist es nurnoch Spaß, damit zu fahren.
Bei meiner Fahrweise muss ich eh öfter nachgucken, ob nicht irgendwas kaputtgeht, aber ich fahr halt doch eher auf Verschleiß. Soll ja auch Spaß machen. :biggrin:

Zitat:
PS. selbst mit der gerissenen unteren Motorhalterung kann man immer noch nach Hause fahren...

Mit der gerissenen Motorhalterung war ich schon in Norwegen. Und am Tauerntreffen. Und sonstwo. Wird jetzt aber vernünftig repariert.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Hey nicht daß Ihr jetzt hier ewig weiterdiskutiert und mich aussen vor lässt?
Verkäufer hat Verhandlungsbereitschaft signalisiert und insgeheim gehe ich davon aus, daß ich im Laufe dieses WE Besitzer einer MZ werde, ist übrigens meine erste MZ. Und wenn Kritik geübt wird, daß dies höchstens ein Einsteigergespann ist >> ja super, ein Donnerbolzen mit 150 PS und Achsschenkellenkung hatte ich nicht erwartet.

Ich geb Laut
Gruß Bernd


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Captain_Fokke hat geschrieben:
Hey nicht daß Ihr jetzt hier ewig weiterdiskutiert und mich aussen vor lässt?
Verkäufer hat Verhandlungsbereitschaft signalisiert und insgeheim gehe ich davon aus, daß ich im Laufe dieses WE Besitzer einer MZ werde, ist übrigens meine erste MZ. Und wenn Kritik geübt wird, daß dies höchstens ein Einsteigergespann ist >> ja super, ein Donnerbolzen mit 150 PS und Achsschenkellenkung hatte ich nicht erwartet.

Ich geb Laut
Gruß Bernd

Bist du dir sicher das es eine MZ ist :?: Könnte ja auch eine MuZ sein :tongue: .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2015 06:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Captain_Fokke hat geschrieben:
Hey nicht daß Ihr jetzt hier ewig weiterdiskutiert und mich aussen vor lässt?
Verkäufer hat Verhandlungsbereitschaft signalisiert und insgeheim gehe ich davon aus, daß ich im Laufe dieses WE Besitzer einer MZ werde, ist übrigens meine erste MZ. Und wenn Kritik geübt wird, daß dies höchstens ein Einsteigergespann ist >> ja super, ein Donnerbolzen mit 150 PS und Achsschenkellenkung hatte ich nicht erwartet.

Ich geb Laut
Gruß Bernd

Wir lassen dich schon nicht aussen vor :-), viel Glück beim verhandeln und danach viel Spaß mit dem Gespann :!:

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2015 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
the silencer hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Und ich Tüdel mir sone Instabile Möre zusammen
Hoffendlich bin ich nicht nur am Schalten,sondern fahr auch mal damit

Fredo viel wichtiger ist das du die richtig sicherst, alles andere ist egal. ;D

Jup jup, steht dann halt mehr in der Halle

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2015 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Nr.Zwo hat geschrieben:
viel Glück beim verhandeln und danach viel Spaß mit dem Gespann :!:


:ja:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de