von ackerschiene » 17. Oktober 2007 14:58
Wickel irgendwas ums Gewinde drum, Teflonband oder Isolierband, manchmal geht auch ein dazwischengesteckter kräftiger Holzspan, und versuche es noch einmal mit dem Abzieher. Wenn Du soviel wie möglich draufgewickelt hast, kann es klappen evtl. geht es auch, wenn man den Abzieher dann ansetzt und nicht bis zum Freiwerden der Kupplung anzieht sondern nur schön stramm anzieht und dann einen Prellschlag auf die Spindel gibt (nur wenige, damit die Lager nicht leiden). Bei dem ganzen kann auch Temperaturunterschied mithelfen, also Kupplung gut anwärmen, Abzieher ansetzen und evtl. mit Kältespray die Kurbelwelle kühlen (dazu sollte man den Abzieher seitlich anbohren, damit man ein Loch bekommt, durch das man mit dem Spray genau auf die Kurbelwelle zierlen kann.
Wenn's gar nicht geht, würde ich den Abzieher mit dem Schutzgasgerät an der Kupplung anheften, selbst wenn er danach im Eimer ist, was nutzt es, wenn die Kupplung runter MUß, muß sie eben runter.
Zum Anheften kann man den Abzieher aufschrauben (mit Teflonband etc. drunter) und je nach Platzverhältnissen dann ein paar Hefte zwischen Abzieher und Kupplung setzen, wenn der Platz nicht ausreicht, kann man den Abzieher im Bereich des Gewindes an ein paar Stellen anbohren (ca 8-10 mm Bohrer), ihn aufschrauben und dann durch die Löcher den Abzieher mit der Kupplung verschweißen.
Viel Erfolg.
Es gibt auch noch hundert andere Möglichkeiten, z.B. den Abzieher mit der Eisensäge unten am Gewinde aufsägen und ihn dann aufschrauben, so weit es geht. Dann den Sägeschnitt mit dem Schutzgasgerät zuschweißen, dabei zieht sich das Gewinde kräftig zusammen, der Abzieher hält dann, muß aber danach wahrscheinlich auf weggeworfen werden oder man schneidet danach das Gewinde im Abzieher unten nach.
Nach fest kommt wieder lose.
Fuhrpark: ES 250/1 *67
daneben
Käfer 1200 *73
BMW R 100 RT *79
3 Porsche Traktoren *57, *58, *63, 14-35 PS