Kleiner Nachtrag.
Ich hab mir einen neuen Luftfilter besorgt. Meiner war noch aus DDR Zeiten. D.h. dann wohl 28 Jahre alt und noch nie gewechselt.
Ich habe jetzt den Vergaser wieder komplett auf Handbuch Setup zurückgesetzt.
D.h. Leerlaufdüse 40 raus, zurück auf 35
Hauptdüse 125 raus, zurück auf 120 (hab sogar die alte Düse aus DDR Zeiten genommen, hier wird die Größe garantiert mit der Aufschrift übereinstimmen)
Neues Schwimmernadelventil verbaut und wieder mit 15-er Einlassdüse bestückt.
Umluftschraube auf 1,5
Anschlagschraube auf ca. 1300 Touren
Zusätzlich habe ich Am Flanschstutzen (zum Zylinder) die alte dünne Dichtung rausgeschmissen und ein dickes, schwarzes Kunsstoffdisttanzstück mit je davor und dahinter liegenden 2x neuen Dichtungen eingesetzt.
Vergaser.jpg
Durch dieses Distanzstück sitzt der Vergaser jetzt tiefer in der Ansaugmuffe. Also wenn Luftfilter --> zu Vergaser --> zu Zylinder jetzt nicht 100% dicht sein sollen, fress ich nen Besen.
Zur längeren Probefahrt kam ich leider noch nicht. Konnte immer nur nach der Arbeit häppchenweise ein bisschen an der ETZ arbeiten.
Zuviel Verdichtung war auch noch eine meiner Vermutungen.
Daraufhin habe ich mit Lötzinn den Quetschspalt an 4 Punkten gemessen. Lt. digitalen Messschieber immer 1,14mm. D.h. ich bin genau drin im vom Hersteller abgesegneten Bereich von 0,9 - 1,2 mm. Das heisst wiederum, Verdichtung kann garnicht nicht zu hoch sein.
Wie gesagt Kerze ist immer Rehbraun. (auch nach Voll- / Kratzfahrt, rechts ran Kerze anschauen) D.h. Abmagerung bzw. Falschluft kann ausgeschlossen werden.
Hab alles geprüft und durchprobiert was man nur machen kann und, gelinde gesagt, langsam die Schnauze voll von den ach so robusten MZ Triebwerken.
Sollte der Motor immer noch zum leichten Leistungsabfall und kratzartigen Geräuschen bei 5000 - 6000 Touren unter Vollgas neigen, kann ich nur schlussfolgern, dass der Motor nicht für Vollgas im Sommer ausgelegt ist. Punkt.
Man könnte höchstens noch prüfen ob die Zündung wirklich auf 2,5 mm vor OT gestellt ist, aber da traue ich mich nicht ran. Kenne mich nur mit Simson Zündungen aus.
Außerdem benutzen die im MZ Lehrvideo ne spezielle Prüflehre und ein Prüfgerät. Sowas hab ich garnicht. Hab nur ne klassische Zündmessuhr und ne Stroposkop Blitzpistole.
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.