Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Beachcruiser » 13. August 2015 22:30

Hallo,

beim Einlegen des 1. Ganges sowie auch beim Hochschalten kracht es meist mehr oder weniger.

Das Kupplungsspiel ist schon etwas reichlich und lässt sich auch nicht mehr nachstellen - aber sie rutscht nicht und beim Anfahren kann die Kupplung einwandfrei dosiert werden.

Wäre das Knurren beim Schalten behoben, wenn die Kupplung erneuert wird oder handelt es sich um ein Getriebeproblem?

Gibt es einen Trick, um das Kupplungsspiel zu reduzieren? (Voreinstellung am Getriebe und Einstellschraube am Handhebel ziemlich ausgereizt)

Dieses Problem besteht bei meiner TS250/0 mit alten 4-Gang Motor (runder Zylinder)

Gruß

Gerhard

Fuhrpark: Simson S70 Comfort, MZ TS250/1 Neckermann Bj. 1979, Hyosung Aquila GV650 Bj. 2007
Beachcruiser

 
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert: 12. Oktober 2014 22:00
Wohnort: Nordostbayern
Alter: 60

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Christof » 14. August 2015 11:25

Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.

Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.

Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.

Man kann das auch durch einen sehr niedriges oder gar kein Standgas unterstützen. Gerade beim Hochschalten senkt das die Geräuschkulisse merklich.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Lorchen » 14. August 2015 11:31

Christof hat geschrieben:Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch die Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.
Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.

Alter! :shock: :shock: :shock:

Da war doch was mit den 2 Sekunden Gedenkpause? Langsam und mit Gefühl schalten, damit die Zahnräder, die mit unterschiedlicher Drehzahl laufen, sich vorher anpassen können.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Christof » 14. August 2015 11:34

Das merkt man am Fuß wann der Gang rein will, Häschen. Das bekommt man aber mit, denn die 2 Sekunden haste mit der 175/2 am Berg nicht! Aber ihr habt ja keine Berge, kennste also wieder nich.... :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon P-J » 14. August 2015 17:53

nie wieder will ich ein 4 Gang Mz Getriebe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon mzharry » 14. August 2015 20:50

MZ - Vierganggetriebe sind nichts für Fahrer von "weich gespülten" Maschinen. Aber wenn man den Bogen raus hat, macht die Schalterei sogar Spaß.
Ich hab ein paar Jahre gebraucht, um die Anzahl der Schaltfehler auf 100 km gegen Null zu reduzieren.
Das wesentliche dazu hat aber Christof schon gesagt.

Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;
mzharry

 
Beiträge: 61
Bilder: 11
Registriert: 2. Juni 2013 17:17
Wohnort: Halle
Alter: 72

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Küchenbulle » 14. August 2015 22:33

Beachcruiser hat geschrieben:Hallo,

beim Einlegen des 1. Ganges sowie auch beim Hochschalten kracht es meist mehr oder weniger.



Das ist Gefühlsache. Die Drehzahl muss stimmen. Gerade beim einlegen des 1 Gangs, dann hüpft sie nicht so sehr und beim runter schalten. Etwas Zwischengas ist auch nicht schlecht.
Hochschalten eher knackig aber mit Gefühl.
Die optimalen Schaltzeitpunkte kannst Du dir ja an Hand der Geschwindigkeiten merken. Später hört man das dann auch so :wink: .
Die 4 Gänger sind in der Hinsicht etwas rustikal, machen aber auch Laune wenn man es weg hat :ja: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon ea2873 » 14. August 2015 23:06

Küchenbulle hat geschrieben:
Hochschalten eher knackig aber mit Gefühl.


genau, keine Gewalt, aber je nachdem durchaus zügig. zu zaghaft und es klackckckckckckckckckckert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon wernermewes » 15. August 2015 07:34

Christof hat geschrieben:Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.

Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.


Geht am Besten, wenn man mit der Hacke schaltet :wink: Dann dürfen natürlich keine Kniebleche dran sein :twisted:
Zuletzt geändert von Christof am 15. August 2015 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quelltext bereinigt
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Lorchen » 15. August 2015 09:55

Versuch mal bitte, deinen Post zu überarbeiten und die ganzen Zitate und Formatierungen zu korrigieren. Haste sicher auch schon gemerkt. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon wernermewes » 15. August 2015 20:05

Lorchen hat geschrieben:Versuch mal bitte, deinen Post zu überarbeiten und die ganzen Zitate und Formatierungen zu korrigieren. Haste sicher auch schon gemerkt. :wink:



Nein,

hatte ich nicht bemerkt, @Christof hat es für mich verbessert :wink:

Danke Christof,

ich dachte aber auch,
Du schimpfst wegen meiner "Hackenschaltung" :roll:

Eine Angewohnheit aus meiner pubertären Jugendzeit :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Jena MZ TS » 15. August 2015 20:20

Christof hat geschrieben:Das merkt man am Fuß wann der Gang rein will, Häschen. Das bekommt man aber mit, denn die 2 Sekunden haste mit der 175/2 am Berg nicht! Aber ihr habt ja keine Berge, kennste also wieder nich.... :mrgreen:


Genau so :lach:
Bin auch gerade zwischen Jena und Gera rumgetingelt. Am Berg ewig warten...da kannst du gleich wieder zurückschalten :-)

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Lorchen » 16. August 2015 10:51

Deswegen sehen die thüringer Getriebe immer so abgelutscht aus und die brandenburger Getriebe so kantig. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Jena MZ TS » 16. August 2015 10:53

So isses :-)
Ich versuche die Gänge reinflutschen zu lassen. Aber manchmal geht es zu schnell :-( . Ich glaub ich leg mir schonmal neue Getriebe Zahnräder hin.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Beachcruiser » 16. August 2015 16:37

Christof hat geschrieben:Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.

Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.

Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.

Man kann das auch durch einen sehr niedriges oder gar kein Standgas unterstützen. Gerade beim Hochschalten senkt das die Geräuschkulisse merklich.



Hallo Christof,

das Runterschalten mit etwas Zwischengas und Erfahrung klappt ja ganz gut - mittlerweile sogar fast ohne zu knarren.

Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.
Bergauf geht es besser, da beim Lastwechsel die Drehzahl besser nach unten gezwungen werden kann.

Gruß

Gerhard

Fuhrpark: Simson S70 Comfort, MZ TS250/1 Neckermann Bj. 1979, Hyosung Aquila GV650 Bj. 2007
Beachcruiser

 
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert: 12. Oktober 2014 22:00
Wohnort: Nordostbayern
Alter: 60

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Lorchen » 16. August 2015 17:54

Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.

Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Beachcruiser » 16. August 2015 18:03

Lorchen hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.

Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.


Drehzahl geht schon runter, aber nicht sofort wie ichs bei meiner Simson kenne - schätze mal so ne halbe Sekunde dauert es ungefähr.

Wenns draußen wieder trocken ist, probiers ich nochmal gänzlich ohne Standgas.

Gruß und danke!

Gerhard

Fuhrpark: Simson S70 Comfort, MZ TS250/1 Neckermann Bj. 1979, Hyosung Aquila GV650 Bj. 2007
Beachcruiser

 
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert: 12. Oktober 2014 22:00
Wohnort: Nordostbayern
Alter: 60

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Beachcruiser » 18. August 2015 21:08

Lorchen hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.

Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.


Leider ohne Wirkung - der Motor braucht ca. 2 Sekunden, bis nach Gaswegnahme die Drehzahl langsam runter geht...

Welches Problem könnte vorliegen?

Ansonsten zieht der Motor gut, startet gut und macht sonst auch keine Probleme...?! :|

Könnte es am Ansauggummi liegen? Habe gesehen, dass er "langsam" spröde wird...

Gruß und Danke

Gerhard

Fuhrpark: Simson S70 Comfort, MZ TS250/1 Neckermann Bj. 1979, Hyosung Aquila GV650 Bj. 2007
Beachcruiser

 
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert: 12. Oktober 2014 22:00
Wohnort: Nordostbayern
Alter: 60

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 21:31

Der Motor zieht irgendwo Nebenluft oder allgemein gesagt: Es ist zu wenig Sprit in der Ansaugluft. Das Verhältnis paßt nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Christof » 18. August 2015 21:39

Das kann auch an der Einstellung des Schwimmers oder der Leerlaufgemischschraube liegen. Da hilft nur ne ordentliche Fehlersuche. :lupe:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

Beitragvon Beachcruiser » 21. August 2015 14:09

Christof hat geschrieben:Das kann auch an der Einstellung des Schwimmers oder der Leerlaufgemischschraube liegen. Da hilft nur ne ordentliche Fehlersuche. :lupe:


Schwimmer wurde gemäß Anleitung auf Maß eingestellt und Vergaser bei warmen Motor mit Luftschraube bis zur höchsten Drehzahl gestellt.

Dann gehe ich eher vom Luftschlauch oder Luftfilterkasten aus.

Gruß

Fuhrpark: Simson S70 Comfort, MZ TS250/1 Neckermann Bj. 1979, Hyosung Aquila GV650 Bj. 2007
Beachcruiser

 
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert: 12. Oktober 2014 22:00
Wohnort: Nordostbayern
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste