Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Christof hat geschrieben:Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch die Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.
Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.
Beachcruiser hat geschrieben:Hallo,
beim Einlegen des 1. Ganges sowie auch beim Hochschalten kracht es meist mehr oder weniger.
Küchenbulle hat geschrieben:
Hochschalten eher knackig aber mit Gefühl.
Christof hat geschrieben:Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.
Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.
Lorchen hat geschrieben:Versuch mal bitte, deinen Post zu überarbeiten und die ganzen Zitate und Formatierungen zu korrigieren. Haste sicher auch schon gemerkt.
Christof hat geschrieben:Das merkt man am Fuß wann der Gang rein will, Häschen. Das bekommt man aber mit, denn die 2 Sekunden haste mit der 175/2 am Berg nicht! Aber ihr habt ja keine Berge, kennste also wieder nich....
Christof hat geschrieben:Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.
Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.
Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.
Man kann das auch durch einen sehr niedriges oder gar kein Standgas unterstützen. Gerade beim Hochschalten senkt das die Geräuschkulisse merklich.
Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.
Lorchen hat geschrieben:Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.
Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.
Lorchen hat geschrieben:Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.
Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.
Christof hat geschrieben:Das kann auch an der Einstellung des Schwimmers oder der Leerlaufgemischschraube liegen. Da hilft nur ne ordentliche Fehlersuche.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste