Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Globetrotter hat geschrieben:asagrd,nicht nur die angesaugte Luft sollte so kalt wie moeglich sein wegen der Dichte/Sauersatoffgehalt,
auch die Abgastemp ist so kalt wie moeglich zu halten,im Interesse der Motorgesamttemperatur/
Zylinder/Brennraumtemperatur (Ulf Penner,Wege zum Hochleistungsviertaktmotor).
Schon der DB 605 in der Messerschmitt BF109 hatte damals zB schon natriumgekuehlte Auslassventile (innen),
um eben die Abgastemperatur und somit die Temperatur der Auslassventile und somit die Brennraumtemperatur niedrig zu halten.
Hiha,die,,Druckwellen` sind auch als Rueckstau oder Gaswechselsaeule bekannt.
Und das ist sowohl beim 2T als auch beim 4T so.
Physikalische Grundprinzipien stehen auch in alten Buechern,da sie sich nicht aendern.
hiha hat geschrieben: Stimmt so nicht. Die Abgastemperatur soll NICHT so niedrig wie möglich sein, besonders beim Zweitakter. Und: Zylindertemperatur ist nicht gleich Abgastemperatur, ist nicht gleich Brennraumtemperatur! Bei den Zweitaktrennern geht man mit der Bedüsung nach Abgastemperatur. Kritisch für den Kolben bei Luftgekühlten wirds, wenn das Abgas gleich hinterm Zylinder bei Vollast mehr wie 600° hat, auch wenn bei 750° mehr leistung rauskäme. Da wirds dem Kolben aber zu warm.
Globetrotter hat geschrieben:wie immer,10 Köche macht 20 Rezepte.
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste