Standgas unregelmäßig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Standgas unregelmäßig

Beitragvon matthias1 » 17. August 2015 18:18

Ich hab seit einiger Zeit ein komisches Standgas Phänomen.
Manchmal läuft der Motor im Stand wie er soll mit ca. 1.200 Umdrehungen. Manchmal bleibt er aber beim abtouren bei 2.200 Umdrehungen hängen. Kurze Gasstöße ändern auch nichts dran. Erst wenn ich die Motordrehzahl mit eingelegtem Gang runterzwinge, läuft er wieder stabil bei 1.200 Umdrehungen. Die erhöhte Standgas Drehzahl tritt nur sporadisch auf, sowohl im kalten, als auch in warmen Zustand.
Habt ihr ne Idee?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Standgas unregelmäßig

Beitragvon IncredibleKolja » 17. August 2015 18:28

Sofern der Gaszug leicht- und freigängig ist, würde ich nach Nebenluft suchen, vor allem am Ansaugstutzen. Möglich ist auch ein Eintritt von Falschluft über die Wellendichtringe oder den Zylinderdeckel. Weiterhin kann man dieses Verhalten auch bei einer sehr mageren Standgaseinstellung beobachten, die dann mit einer recht weit eingedrehten Schieberanschlagsschraube ausgeglichen wird.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Standgas unregelmäßig

Beitragvon der maaß » 17. August 2015 18:30

wenn es aber konstant bei 1200 bzw. 2200 liegt würde ich eher auf den Bowdenzug tippen, als auf Falschluft

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Standgas unregelmäßig

Beitragvon David_S » 17. August 2015 18:46

Das habe ich im Moment auch bei meiner RT, Standgas geht auch mal vollkommen weg. Mal ist es recht hoch. Ich habe dann herausgefunden, dass offensichtlich der Schwimmer nicht korrekt Sprit nachlaufen lässt. Wenn ich den Tupfer drücke, also die Kammer manuell fülle, läuft der Motor wieder normal. Vielleicht schaust da mal nach?

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Standgas unregelmäßig

Beitragvon matthias1 » 17. August 2015 19:35

Nebenluft war auch meine erste Vermutung. Aber so konstant? Und wenn ich den Motor runterwürge bleibt er auch konstant bei 1.200. Von allein tourt er nicht mehr hoch.
Bowdenzüge geht auch leicht und frei, ich hab sie sogar zum testen mal ausgegangen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Standgas unregelmäßig

Beitragvon Hessen1301 » 17. August 2015 21:54

Servus, hast du mal den Gumminippel vom Choke überprüft? wenn die porös oder eingelaufen sind kommt sowas auch vor.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ TS 150
Hessen1301

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 13. September 2014 16:17
Wohnort: Langendorf
Alter: 40

Re: Standgas unregelmäßig

Beitragvon matthias1 » 23. August 2015 17:56

Hab den Fehler gefunden.
Nebenluft am Wellendichtring hinter der Lima! Wobei das auch nur ein Symtom ist. Erst beim vierten Mal Seitendeckel runter hat der Motor auf Bremsenreiniger reagiert.
Ursache ist ein auf der kW mitdrehender Lagerinnenring. Dadurch taumelt der Wellenstumpf so sehr, das der Wellendichtring das nicht mehr ausgleichen kann.
Da muß ich wohl die KW tauschen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste