Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Micky » 18. August 2015 15:41

Kann man die Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen? Ich brauche eigentlich 1:100 und nicht 1:50 oder was liefert die für eine Menge Öl?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon flotter 3er » 18. August 2015 15:55

Micky hat geschrieben:Kann man die Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen? Ich brauche eigentlich 1:100 und nicht 1:50 oder was liefert die für eine Menge Öl?


Micky


Soweit ich weiß, liefert die kein festes Mischverhältnis, sondern lastabhängig 1-40 bis 1-80 wenn ich mich nicht irre. Weiß ich jetzt aber nicht ganz genau, müsste ich nochmal nachlesen. Wenn die Pumpe gut eingestellt ist, besteht keinerlei Handlungsbedarf.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Robert K. G. » 18. August 2015 16:41

Ja, das funktioniert!

Die ETZ 251 hatte in der Schweiz nicht nur einen Kat, sie lief auf rund 1:100. Die Steuerkurve ist anders, die Pumpe ist sonst aber gleich. Also: sprich mal einen Schweizer hier im Forum mit einer ETZ an, da werden sie geholfen! :ja:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Christof » 18. August 2015 20:11

Nicht nur die Schweizer. Alle ETZ ab 1992 haben eine auf 1:100 voreingestellte Pumpe. Das wird zum Problem bei der Kurbelwellenüberholung solcher Motoren. Die originalen EM251-Nachwendewellen haben ein schmales Pleuel, mit 28 Lager unten. Da bekommt man den breiteren 28er Nachbausatz des ES/TS nur ohne Bronzescheiben rein, ohne das man das Wangenmaß extrem vergrößert. Ohne Bronzescheiben wirds aber nichts mit 1:100.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Joachim » 18. August 2015 21:50

ich hab seit 91 eine Pumpen ETZ und die Pumpe liefert im Schniutt ein Gemisch von ca. 1/67

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Klaus P. » 18. August 2015 23:08

Ich bin kein Freund von der Ölpumpe, aber mal egal.

Ich fahre auch 1 : 100,
aber ein Guter aus dem WW hat mir erzählt, er hat einige Pumpen umgebaut auf 1 : 100.
Ich habe noch keine Pumpe geöffnet, aber da sollen 2 Nocken sein, einer wird abgeschliffen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Micky » 18. August 2015 23:11

Klaus P. hat geschrieben:Ich fahre auch 1 : 100,
aber ein Guter aus dem WW hat mir erzählt, er hat einige Pumpen umgebaut auf 1 : 100.
Ich habe noch keine Pumpe geöffnet, aber da sollen 2 Nocken sein, einer wird abgeschliffen.
Und woher weiß ich dann das ich 1:100 erreicht habe?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Klaus P. » 18. August 2015 23:13

Wird wohl mit der Förderung zusammen hängen die halbiert wird.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon beres » 19. August 2015 09:16

Ich verdünne das Öl mit Benzin auf 66%. Das gibt dann 1:90-1:110 je nach Betriebsbedingungen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Zockree » 19. August 2015 09:49

Also kommt da Benzin mit in den Öltank?
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon ETZChris » 19. August 2015 09:55

Zockree hat geschrieben:Also kommt da Benzin mit in den Öltank?


Ja, kann man machen.

Ich hab das nur im letzten Winter gemacht, damit bei nächtens um -15°C das Öl nicht allzu zäh ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Maik80 » 19. August 2015 12:44

Zockree hat geschrieben:Also kommt da Benzin mit in den Öltank?

Bitte vorher in nem behälter mischen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Joachim » 19. August 2015 17:26

Ihr habt Sprit in den Öltanbk gegeben??? :shock:

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon michi89 » 19. August 2015 17:29

Wieso nicht?

Meine Pumpe pumpt in meine 301er ca. einen Liter auf 1000km in den Motor bei 8L Verbrauch (Koffer dran + straffe Fahrweise). Da ist das Michungsverhälltnis schon bei ca. 1:80. Wenn ich aber normal mit 5L Verbrauch fahre, pumpt auch die Pumpe deutlich weniger Öl in den Motor.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Joachim » 19. August 2015 17:48

ja ist schon klar - je mehr Sprit, desto mehr Öl. Obwohl ich mit meinen knapp 1/67 sehr zufrieden bin bzgl. Betriebssicherheit und Ölkosten. Aber jeder mag nach seinr Facon selig werden (konstatierte schon der alte Fritz) ;)

Allerdings konnte ich Chriz' Argument wegen der Kälte nicht ganz folgen, denn damit hatte ich noch nie Probleme (Teilsynthetik, das erstarrt nicht so schnell).

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon hiha » 19. August 2015 19:04

Wie issn das wenn ich gleich 1:50 in den Öltank kippe und den Vergaser weglasse. Ist das dann Einspritzung?

Hmm,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Maik80 » 19. August 2015 19:06

hiha hat geschrieben:Wie issn das wenn ich gleich 1:50 in den Öltank kippe und den Vergaser weglasse. Ist das dann Einspritzung?

Hmm,
Hans

Eintropfung!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon ETZChris » 20. August 2015 08:01

Joachim hat geschrieben:Allerdings konnte ich Chriz' Argument wegen der Kälte nicht ganz folgen, denn damit hatte ich noch nie Probleme (Teilsynthetik, das erstarrt nicht so schnell).


Ich war mir nicht sicher (wegen fehlender Erfahrung diesbezüglich) ob das Öl u.U. etwas zäher wird und dann nicht mehr so recht gepumpft werden mag, wenn das Mopped ein paar Tage in den Winteralpen unterwegs ist. Da hab ich als "Frostschutz" einen guten Schuss Benzin ins Öl gegeben. Obs was bringt?! Keine Ahnung. Is wie Homöopathie, glaub ich ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Mikuni Öldosierpumpe anders einstellen?

Beitragvon Joachim » 20. August 2015 21:06

>>>Is wie Homöopathie, glaub ich ;)<<<

Jo, glaub ich auch ;). Im Ernst, selbst bei knackigen Minusgraden hatte ich nie Probleme....

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste