ich habe mir vor kurzem eine MZ ETZ 150 aus 89 gekauft mir originaler 12V Zündung & mechanischem Regler.
Zunächst lief das Moped auch super bis auf die Außnahme, dass es ein wenig Getriebeöl verbrannt hat, aber ich denke, dass das nicht im Zusammenhang mit meinem Problem steht.
Jedenfalls habe ich vor kurzem das Moped abends abgestellt & am nächsten Tag ließ es sich nicht mehr starten.Die Batterie war komplett leer (bei ca. 7Volt)

Im Anschluss habe ich die Batterie wieder geladen, woraufhin das Moped ganz kurz lief (ca. 3 Sek. --> dann wieder aus

Jetzt geht gar nichts mehr.
Die Batterie ist voll & NEU, die Sicherungen sind I.O., auch ein Zündfunke ist vorhanden (neue ZK), allerdings läuft es nicht, also nichtmal eine Zündung, nichts.
Deswegen habe ich begonnen meine Elektrik nach diesem Lehrvideo durch zu messen. :https://m.youtube.com/watch?v=X1c40qfveMk
Hierbei zeigte sich, dass die Messung zur Überprüfung des Rotors nicht wie gewollt funktioniert, sprich die Lampe bleibt aus.( Unterbrechung zum Rotor. )
Alle anderen Messungen klappen wie im Video !
Allerdings wollte ich jetzt nicht blind einen neuen Rotor kaufen, deshalb die Frage:
Wodurch macht sich ein defekter oder angeschlagener Rotor bemerkbar & kann man falls dieser das Problem sein sollte überhaupt einen Zündfunke haben ?
Achja, die Lichtmaschine lädt die Batterie, sprich wenn man in den Kickstarter tritt, steigt die Spannung an der Batterie, falls das von Bedeutung sein sollte.
Ich hoffe, dass ihr mit helfen könnt, ich bin echt am verzweifeln.
Vielen Dank & schönen Abend.