Austausch Blinkgeber

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Austausch Blinkgeber

Beitragvon jemxt » 25. August 2015 13:49

Hallo,

gibt es schon eine Alternative zu den originalen 6Volt DDR-Bimetall-Blinkgebern? :?:

Es sollte nur ein Wechsel erfolgen und die Funktion der BKL und LKL genau so beibehalten werden. :ja:

Der Umbau soll an einer TS 150 und TS 250/1 erfolgen, alle noch mit originaler DDR 6 Volt Elektrik. Keine LED Blinker, originales Glühobst bleibt drinnen!.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon walkabout 98 » 25. August 2015 17:20

Hallo
Ja, die gibt es. Hab ich selbst schon verbaut
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... ID=EBAY-DE

Die Funktionen bleiben bei Verwendung dieses Schaltplan's erhalten
http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/ts250-1.pdf

Viel Spass

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon Svidhurr » 25. August 2015 17:25

... und warum willst die Blinkgeber tauschen :?:

Habe die Bimetall Blinkgeber 2x im Einsatz,
keine Probleme damit. Allerdings in 12 V.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon Gespann Willi » 25. August 2015 17:37

Svid
Genau das ist der Unterschied :D
Wenn du mal 6V 60W fahren musst/willst
merkst du den Unterschied deutlich.
Besonders im Gespann Betrieb.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon jemxt » 25. August 2015 17:53

Svidhurr hat geschrieben:... und warum willst die Blinkgeber tauschen :?:

Habe die Bimetall Blinkgeber 2x im Einsatz,
keine Probleme damit. Allerdings in 12 V.

Ich habe den Eindruck, das bei viel Stadtverkehr, die Batterie an ihre Grenzen kommt. Die Blinkfrequenz ändert sich.
Der elektronische Geber sollte doch weniger Strom Eigenverbrauch haben.
Tagfahrlicht habe ich auch schon über Relais genommen um somit das Rücklicht und die Instrumentenbeleuchtungen abzuschalten.

Die Leistung der Lima ist halt nicht berauschend.
PS. Regler ist richtig eingestellt.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon walkabout 98 » 25. August 2015 18:00

Mit dem elektronischen Blinkrelais sind diese Probleme Vergangenheit.
Ich hab mir vor paar Tagen noch ne Vliesbatterie gegönnt, funtzt auch optimal. Manchmal darf man schon etwas modernes in ne MZ verbauen

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon jemxt » 26. August 2015 09:45

walkabout 98 hat geschrieben:Hallo
Ja, die gibt es. Hab ich selbst schon verbaut
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... ID=EBAY-DE

Die Funktionen bleiben bei Verwendung dieses Schaltplan's erhalten
http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/ts250-1.pdf

Viel Spass

Der erwähnte Schaltplan sieht doch original aus oder ist der abweichend? Auf den ersten Blick kann ich keine Unterschiede erkennen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon Ysengrin » 26. August 2015 14:14

Eine Empfehlung meinerseits: Das m-Flash von Motogadget - http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html

Das ist zwar im Vergleich zu anderen Blinkgebern etwas teurer (knapp 30 Euro), geht aber von 5-18V, ist kurzschlussfest und hat einen Überlastschutz, ist wirklich winzig klein und damit überall unterzubringen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon IncredibleKolja » 26. August 2015 19:32

jemxt hat geschrieben:
walkabout 98 hat geschrieben:Hallo
Ja, die gibt es. Hab ich selbst schon verbaut
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... ID=EBAY-DE

Die Funktionen bleiben bei Verwendung dieses Schaltplan's erhalten
http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/ts250-1.pdf

Viel Spass

Der erwähnte Schaltplan sieht doch original aus oder ist der abweichend? Auf den ersten Blick kann ich keine Unterschiede erkennen.


Es ist auch der originale Schaltplan. Da fehlt also mindestens noch die Masseverbindung zum elektronischen Blinkgeber.

@ jemxt: Hast du tatsächlich einen solchen Blinkgeber verbaut und die Doppelfunktion der LKL/Blinkerkontrolle erhalten? Eigentlich dürfte das nicht gehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon walkabout 98 » 26. August 2015 20:00

Hallo

Bitte schaut Euch den Plan doch genau an. Unten links ist das Schaltbild für die Erhaltung der Doppelfunktion.
Ja, das neue Relais braucht eine Masseverbindung. Das ist kein Problem, da in der Lampe ja ein guter Massepunkt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon jemxt » 27. August 2015 15:14

Oh Sche... , in die untere Ecke habe ich gar nicht geschaut, nur oben.
das mit der Masse ist schon klar, das die dran muss.

Habe nur 1A Dioden, gehen die auch?
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon walkabout 98 » 27. August 2015 18:52

Klar
Ich hab da einfache Gleichrichterdioden genommen

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon jemxt » 28. August 2015 11:33

Ysengrin hat geschrieben:Eine Empfehlung meinerseits: Das m-Flash von Motogadget - http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html

Das ist zwar im Vergleich zu anderen Blinkgebern etwas teurer (knapp 30 Euro), geht aber von 5-18V, ist kurzschlussfest und hat einen Überlastschutz, ist wirklich winzig klein und damit überall unterzubringen.

Müssen da auch die Dioden eingebaut werden?
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon Ysengrin » 28. August 2015 21:25

Der verlinkte Blinkgeber ist letztlich auch nur ein normaler Blinkgeber. Insofern wirst du das mit den Dioden auch machen müssen, wenn du die ladekontrollleuchte als blinkkkontrollleuchte nutzen willst.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon jemxt » 28. August 2015 21:30

Ysengrin hat geschrieben:Der verlinkte Blinkgeber ist letztlich auch nur ein normaler Blinkgeber. Insofern wirst du das mit den Dioden auch machen müssen, wenn du die ladekontrollleuchte als blinkkkontrollleuchte nutzen willst.

Danke für die Info.

Dann mache ich es halt mit den Dioden. 8)
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Austausch Blinkgeber

Beitragvon 100g Salz » 31. August 2015 20:06

Ich habe auch für ~10 € ein 6V Blinkrelais ergattert, das noch aus alten Beständen war und bin mehr als zufrieden damit!
Da ich auch bestrebt war, die Doppelfunktion der Lampe weiter zu behalten, habe ich die Schaltung auch gebaut!

Es eignen sich 1A Schottky Dioden, da diese schneller schalten. Mit einfachen Dioden habe ich es aber auch nicht probiert!

Auf eine Leiterplatte gelötet und mit den männlichen Kabelschuhen draufgeschraubt als Anschlüsse, habe ich das ganze in einer Filmdose untergebracht (die Idee habe ich von einem von Lothar´s Beiträgen) - macht sich echt prima!

Viel Spaß beim Tüfteln!
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 17. August 2015 23:28
Wohnort: BLK
Alter: 31


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste