Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. August 2015 08:43 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2013 09:41
Beiträge: 6
Themen: 3
Hallo, ich brauche mal eure Meinungen oder Erfahrungen zum Thema ETZ 150 oder TS 150.

Ich besitze eine ETZ 150 welche zwar sehr gut läuft aber an der optisch einiges zu machen wäre :( . Da ich zur Zeit sogut wie keine Zeit habe für so etwas habe ich mir überlegt die ETZ zu verkaufen und mir eine TS zu holen, da mit die TS optisch gut gefällt. In der Hoffnung dass ich mir eine TS hole, an der optisch nicht alzuviel zu nachen ist. :lol:
Nun wollte ich mal eure Meinungen wissen zu dem Thema.
Ich will das Motorrad nur, um am Wochenende mal ne Runde zu fahren, egal ob Wald und Wiesenwege oder normal Landstraße.
Welches Motorrad ist von der Technik her besser ? (sicher die ETZ) aber ist die TS daher minderwertiger?
Wie ist die Wertstabilität der MZ´s, ist eine ETZ mehr Wert als eine TS?
Ist der Wechsel sinnvoll, da ich bei der TS keine Scheibenbremse; keine elektronische Zündung; eine 6V statt 12V Anlagen habe, keine gedämpfte Motoraufhängung; einen ältere Motorvariante habe ??? Aber dafür eben eventuell eine MZ bekomme, welche ich einfach ausführen kann ohne optisch noch Abeit einzustecken. Gibt es Klangunterschiede, wenn ja welche klingt besser? Usw....... :shock:

ICh wäre euch für jede Erfahrung sehr sehr Dankbar!!! :gut: :gut: :gut:


Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab sie beide. Die ETZ kann alles besser.
- Bremsen
- Elektrik
- Temperament
- Kupplung
- Getriebe
- Fahrverhalten (MIFA-Klapprad mit Motor drin :D )

Wenn ich wählen müßte, welche geht, würde ich sofort die TS vor die Türe setzen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 12:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
Und für eine kleine ETZ wo einiges gemacht werden muss bekommt man bestimmt nicht soviel Kohle dass es für eine vernünftige kleine TS reicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 09:42 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2013 09:41
Beiträge: 6
Themen: 3
@Lorchen: was meinst du mit Fagrverhalten (Mifa Klapprad mit Motor drin) - also ETZ auch besser als TS?

@ Retroberto: ja wenn es preislich passen würde hätte ich sicher ein plus gemacht oder? Kleine etz wo was gemacht werden müsste gegen gute TS....!

In allgemein find ich die TS irgendwie cooler bzw. Retro'iger oder was denkt ihr?


Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Speck hat geschrieben:
@Lorchen: was meinst du mit Fahrverhalten (Mifa Klapprad mit Motor drin) - also ETZ auch besser als TS?

Die ETZ fällt in die Kurven, daß es eine wahre Freude ist. Die fährt sich wie ein Fahrrad.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 09:53 
Offline

Registriert: 13. Juli 2015 10:02
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Baden-Würtenberg
Alter: 56
Hey,

die ETZ ist von der Grundkonstruktion natürlich um Welten besser und natürlich auch jünger. 12V, Scheibenbremsen Fahrverhalten und noch mehr fehlt an der TS. Doch gerade deswegen fahre ich ja auch TS. Ich nutze die Kleine mittlerweile auch unter der Woche bei schönen Wetter für meinen Arbeitsweg, 65km einfach.
Wir fallen hier sehr auf, meistens sehr positiv. Ich fahre sie über Land mit entspannten 80-90km/h. Fühle mich da sicher. Und beim und mit den Bremsen, vorausschauendes Fahren hilft Wunder. :oops:

Habe die Kleine hier sehr günstig erstanden und restauriert. erst war meine Frau sehr skeptisch mit dem "Ossiteil" mitzufahren. Doch jetzt findet sie es Klasse, angenehm gefedert, im Stadtverkehr flott und über Land durch den Odenwald rauschen, ist halt nicht wie mit irgendwelchen tieffliegenden Jogurtbechern..... am Asphalt kratzen, etwas für die Sinne :P .

Außerdem ist es doch auch mal schön wenn man sich zum Schrauben an der TS in die Werkstatt zurückziehen kann und dort ein gemütliches Werkstattbier zu trinken. So erzähle ich das immer meiner Frau.... :twisted:

Ansonsten, ist doch Geschmackssache, ich persönlich, lieber TS wie ETZ, doch wenn man Beides hat, noch besser. Hauptsache MZ.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, TS 150 Bj. 1986, Kr 51/1 Bj. 1976, Skoda Fabia Combi 1,4l 75ps aus 2006 und Skoda Superb Combi 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die TS brüllt besser wenn man das Gas aufzieht :twisted:
Die ETZ hat ja den langen Ansaugweg durch den Rahmen.
Technisch würde ich aber auch die ETZ bevorzugen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Behalte die ETZ! Vor allem, wenn sie gut läuft, warum dann abstoßen. Optik ist nicht alles und eine wirklich gute TS für wenig Geld wirst Du nicht so schnell finden. Und die ist dann nie so gut wie eine ETZ.

Stell doch mal ein Bild der ETZ ein! Dann wüßten wir, wie schlimm die "Optik" deiner ETZ ist.

Wie Lorchen schon schrieb, die ETZ kann alles besser. Da gibts eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer, dass sie auch besser klingt, schon fast ein bischen wie der große Motor.

Und die Vibrationen in Lenker und Fußrasten an der TS ist nichts für Jedermann, das muss man mögen, mindestens tolerieren. Längere Fahrten enden dann schon mal mit eingeschlafenen Händen. Die ETZ macht das dank der elastischen Motoraufhängung nicht.

Meine kleine TS stelle ich deshalb nicht vor die Tür, hab sie nun schon 15 Jahre. Na vielleicht würde ich es, aber nur für meine Mitte der 90´er verkaufte ETZ, wenn sie auftauchen würde. Aber lieber würde ich dann beide behalten. :biggrin:

Lorchen hat geschrieben:
Speck hat geschrieben:
@Lorchen: was meinst du mit Fahrverhalten (Mifa Klapprad mit Motor drin) - also ETZ auch besser als TS?

Die ETZ fällt in die Kurven, daß es eine wahre Freude ist. Die fährt sich wie ein Fahrrad.


Na ja, die TS ist aber auch schon ein Klapprad, aber der Rahmen ist eben weicher und verwindet sich auch mal ein bischen. Mit dem Flachlenker bereitet sie aber viel Fahrspaß.

Ach ja, die Ts ist auch weicher gefedert und daher etwas komfortabler als die ETZ, also doch was gefunden, was an der TS etwas besser ist, wenn man es denn auch so mag.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Speck hat geschrieben:
[...]habe ich mir überlegt die ETZ zu verkaufen und mir eine TS zu holen, da mit die TS optisch gut gefällt. In der Hoffnung dass ich mir eine TS hole, an der optisch nicht alzuviel zu nachen ist. :lol:


Eine gute Wahl, mir gefällt die kleine TS auch.

Speck hat geschrieben:
Wie ist die Wertstabilität der MZ´s, ist eine ETZ mehr Wert als eine TS?


Ja, zweifelsohne.

Speck hat geschrieben:
Ist der Wechsel sinnvoll, da ich bei der TS keine Scheibenbremse; keine elektronische Zündung; eine 6V statt 12V Anlagen habe, keine gedämpfte Motoraufhängung; einen ältere Motorvariante habe ???


Die Scheibenbremse ist ein Argument, wobei ich finde, dass bei der kleinen auch die Trommel genügt. 6 V ist kein Problem, wenn alles i.O. ist. Die Sache mit der starren Motoraufhängung nervt nur bei Geschwindigkeiten jenseits von 90 (lt. Tacho). Die TS zeigt mir damit nur, dass ich den Wohlfühlbereich verlasse :mrgreen:
Eine andere Sache ist das 5-Gang-Getriebe. In der Ebene reichen die vier Gänge der TS, aber an langezogenen Steigungen kann es schon mal sein, dass bei gewissen Geschwindigkeiten kein Gang so richtig "passt". Bei Tacho 70 dreht sie im dritten beispielsweise recht hoch, der vierte hat dann aber noch keinen kraftvollen Anschluss.

Speck hat geschrieben:
Gibt es Klangunterschiede, wenn ja welche klingt besser? Usw....... :shock:


Vom Motor her klingen beide ähnlich, aber die ETZ klingt "billiger". Ganz offensichtlich wurde dünneres Blech am Auspuff verwendet, ich hab so einen hier liegen. Jede ETZ die ich bisher gehört habe, klang wie mit einem schlechten Auspuffnachbau ausgerüstet.

Eine Sache zur Handlichkeit: Tatsächlich fährt sich die kleine TS mit den Originallenkern (ich hatte beide montiert) bei weitem nicht so handlich, wie sie aussieht. Seit gestern fahre ich einen Dragbar-Lenker von Fehling mit einer Länge von 755 mm und das Moped ist nicht wiederzuerkennen (im Positiven).

Preislich ist die TS im Vorteil. Viele Teile, wie Original-Kolben, instandsetzungswürdige Rumpfmotoren etc. gibt es günstig. Daran kannst du dich auch leicht selbst probieren, man braucht kaum Spezialwerkzeug und alles sehr einfach aufgebaut. Bei der ETZ ist im allgemeinen schon mehr Nachbau-Schrott unterwegs. Ich weiß auch nicht, was auf die ETZ-Fahrer zukommt, wenn die Scheibenbremse verschlissen ist, ich denke die gibts nicht mehr. Bei den Teilen machen sich die hohen Stückzahlen der TS150 (und auch ES 150) bemerkbar. Ich würde keinesfalls gegen die ETZ tauschen wollen, Optik ist aber natürlich Geschmackssache.

Grüße
Kolja

EDIT: Eine Sache habe ich vergessen - die Sitzposition. Ich bin wirklich nicht groß, aber die ETZ (hatte einge Jahre eine vom Rahmen her sehr ähnliche ETZ 251) ist hier sehr seltsam. Die kleine TS erlaubt einen tollen, entspannten Kniewinkel.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da spielen natürlich auch persönliche Geschmäcker und Erinnerungen mit rein. Ich muß eine ETZ 150 haben, weil das mein erstes Motorrad war, als ich noch jung und schön war. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Lorchen hat geschrieben:
... als ich noch jung und schön war.

Das "und" ist geblieben.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Speck hat geschrieben:
In allgemein find ich die TS irgendwie cooler bzw. Retro'iger oder was denkt ihr?

Sehe ich genauso; wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir eine TS 150 holen.
Was mich etwas wundert, ist das mit dem Fahrverhalten:
Zumindest von der großen TS kann ich sagen, daß die sich wirklich phantastisch fährt - wie auf Schienen. Ein super Fahrwerk! :wink:
Das kann ich von der großen ETZ nicht behaupten (obwohl die auch nicht schlecht ist!).
Mir hat man erzählt, die kleine TS wär vom Fahren her noch mal besser als die große (u. a. Sitzposition).
Muß aber gestehen, daß ich mit den kleinen Emmen überhaupt keine Erfahrung hab...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die kleine ETZ wird nie ein Oldtimer werden. Dazu ist sie einfach zu modern.
Die kleine TS war schon ein Oldtimer ab Werk. :twisted: Spätestens ab 1981 war sie erledigt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Die kleine ETZ wird nie ein Oldtimer werden. Dazu ist sie einfach zu modern.
...


Ich sehe das so: Die kleine ETZ darf kein Oldtimer werden, das war Dein und mein erstes Motorrad. Wenn das ein Oldtimer wird, dann wäre wir ja auch ....., Nee, niemals :bindagegen: :abgelehnt:

(PS: Was sagen die, die mit der TS angefangen haben? Waren die da dann ab Werk (Geburt) schon .......?)

Und eigentlich habe ich ja mit der TS angefangen, war mein Fahrschul-Motorrad, oje.......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Martin H. hat geschrieben:

Mir hat man erzählt, die kleine TS wär vom Fahren her noch mal besser als die große (u. a. Sitzposition).


Vom Kniewinkel her ist die TS150 die bequemste Serienmaschine, die ich je gefahren habe. Der Rest ist natürlich Geschmackssache. Mir ist die Haltung des Oberkörpers beim (späten) Hochlenker zu passiv, beim kurzen originalen Flachlenker wird das Moped etwas unhandlich. Hier sind die Hebelverhältnisse einfach ungünstig, meiner Meinung nach.

-- Hinzugefügt: 27/8/2015, 13:30 --

Lorchen hat geschrieben:
Spätestens ab 1981 war sie erledigt.


Gut, dass meine Baujahr 80 ist... Dann habe ich noch ne moderne TS. :versteck:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
EmmasPapa hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Die kleine ETZ wird nie ein Oldtimer werden. Dazu ist sie einfach zu modern.
...


Ich sehe das so: Die kleine ETZ darf kein Oldtimer werden, das war Dein und mein erstes Motorrad. Wenn das ein Oldtimer wird, dann wäre wir ja auch ....., Nee, niemals :bindagegen: :abgelehnt:

(PS: Was sagen die, die mit der TS angefangen haben? Waren die da dann ab Werk (Geburt) schon .......?)

Und eigentlich habe ich ja mit der TS angefangen, war mein Fahrschul-Motorrad, oje.......


Ich kenne da Einen, der hat sich mit sabberndem Mund die Nase an der Schaufensterscheibe platt gedrückt, als die Kreidler RS/GS mit richtigen Alu-Guss-Rädern und SCHEIBENBREMSE beim zweirad-Dietrich in Stuttgart-Bad-Cannstatt ausgestellt war - das war 1977 - damals war dieses Mopped der Traum eines jeden Buben in meinem Alter.
Es wird behauptet, das diese gute Mopped inzwischen ein begehrter Oldtimer sei, genau wie die Yamaha SR500, die ich 1981 von meinem ersten Gesellenlohn FUTSCHENEU, genau bei diesem Dietrich, gekauft habe...

Die ETZ ist ein altes Mopped, die TS noch älter. Fahren tun beide und für den Sonn(en)tagsausflug tut es die TS genau so, wie die ETZ.
Ich würde aber ein Motorrad, das ich technisch für gut befunden habe, nicht gegen eine unbekannte Maschine, die vielleicht die ein oder andere Überraschung zu bieten hat, eintauschen.
zumal eine optisch schlechte ETZ150 nicht viel mehr abwerfen wird, wie eine optisch und technisch gut da stehende TS150.

im Übrigen ist der Optik mit rund 100€ durchaus zu helfen....

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Lorchen hat schon alles wichtige dazu gesagt!
Wenn dir die TS besser gefällt, dann kauf dir die!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 15:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
.....
Ich würde aber ein Motorrad, das ich technisch für gut befunden habe, nicht gegen eine unbekannte Maschine, die vielleicht die ein oder andere Überraschung zu bieten hat, eintauschen.
...


So ist es!!!


matthias1 hat geschrieben:
Lorchen hat schon alles wichtige dazu gesagt!
Wenn dir die TS besser gefällt, dann kauf dir die!


Zusätzlich zur ETZ natürlich, eine Zweit-MZ (oder gar Dritt-MZ......) muss sein! :biggrin:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zweit? Dritt? :irre: :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du eh optisch noch Arbeit reinstecken musst,
kannst du auch die ETZ optisch auf TS Umbauen.
Hab ich auch so mit der großen ETZ gemacht :D
Lampe,Tank TS250 und Sitzbank aufgepolstert
gugs du


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Speck hat geschrieben:
In der Hoffnung dass ich mir eine TS hole, an der optisch nicht alzuviel zu nachen ist. :lol:


ganz ehrlich? wenn die ETZ jetzt technisch ok ist, würde ich sie nie gegen eine TS tauschen, wo ich nicht weiß was sich technisch dahinter verbirgt. Angefangen von den häufig ausgeschlagenen Lagersitzen am Motor, teils Rahmenrisse wg. starrer Motoraufhängung, Rahmenrissen an der Fussrastenhalterung etc......
Ich mag die TS150, aber die ETZ ist besser.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:53 
Offline

Registriert: 12. September 2011 22:40
Beiträge: 69
Themen: 9
Wie ueber koennen Sie nicht nur die Benzintank der TS wechseln?


Fuhrpark: MZ ETZ250; Vespa P200; LML Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 17:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
madmog hat geschrieben:
Wie ueber koennen Sie nicht nur die Benzintank der TS wechseln?


Was meinst du damit???? :shock:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Da spielen natürlich auch persönliche Geschmäcker und Erinnerungen mit rein. Ich muß eine ETZ 150 haben, weil das mein erstes Motorrad war, als ich noch jung und schön war. :P

Drum musste ich eben die TS haben. :ja: Um mal eine Tagestour von 300km zu machen reicht die TS aus, nur muss man sich die LKW's auf der Landstraße zurechtlegen und die Überholvorgänge exakt planen.
An deiner Stelle würde ich mir eine TS holen und mal eine Saison lang beide fahren, dann kannst du entscheiden, welche du verkaufstwas als drittes kommen soll. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Zweit? Dritt? :irre: :stumm:


Messie

ftr hat geschrieben:
An deiner Stelle würde ich mir eine TS holen und mal eine Saison lang beide fahren, dann kannst du entscheiden, welche du verkaufstwas als drittes kommen soll. :wink:


@ Speck: Schau dich schon mal nach einer (Zweit-)Garage um.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Gespann Willi hat geschrieben:
madmog hat geschrieben:
Wie ueber koennen Sie nicht nur die Benzintank der TS wechseln?


Was meinst du damit???? :shock:


Ein Brite übersetzt mit Google ;)
Ich glaub, er will wissen, wie das mit dem Tankumbau geht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Okay dann werde ich dem Kollegen paar Bilder schicken

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:25 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
EmmasPapa hat geschrieben:

(PS: Was sagen die, die mit der TS angefangen haben? Waren die da dann ab Werk (Geburt) schon .......?)

Und eigentlich habe ich ja mit der TS angefangen, war mein Fahrschul-Motorrad, oje.......


TS wird in meinen Augen niemals ein Oldtimer , war meine erste ; Fahrschule hab ich zwar auf der ES gemacht , das ist in meiner
Jugendzeit lediglich ein veraltetes Motorrad gewesen . Oldtimer ? :nein: :floet: :lach:

Dateianhang:
mz1.jpg


Die kleine ETZ fand ich beim Erscheinen (und nicht bloß ich...) sowas von geil saustark ; das Design und die Technik waren
Welten zur TS . Trotzdem hab ich der TS die Treue gehalten , hatte ja kein Geld für die ETZ... :oops: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Außer den emotionalen Gründen pro TS gibt es auch einen Technischen :
Das 18" Hinterrad.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:38 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Klaus , die 150er ES und TS hatten doch auch schon 18er hinten . :wink:

Ahh , lesen und richtig interpretieren ; stimmt , die ETZ hatte ja das 16er... :oops: :oops: :oops:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 16:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Für mich hat die TS 150 ein klares Plus - die sitzposition ist bei der Größe von 185 cm optimal. Das Aussehen ist immer Geschmack, mir persönlich gefällt die Ts besser, am besten war natürlich die ETS 150. Darum habe ich versucht das Aussehen der ETS mit der besseren Technik der TS zu paaren.

Die Vorteile der ETZ liegen in der Gummiaufhängung des Motors und der Motor ist meiner Meinung agiler.

Alles nun eine Geschmacksache.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ150 hat geschrieben:
Die Vorteile der ETZ liegen in der Gummiaufhängung des Motors und der Motor ist meiner Meinung agiler.

Sind die Motoren bei der kleinen TS dann durch die Bank starr im Rahmen, oder ist das baujahrsabhängig?
IncredibleKolja hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:

Mir hat man erzählt, die kleine TS wär vom Fahren her noch mal besser als die große (u. a. Sitzposition).


Vom Kniewinkel her ist die TS150 die bequemste Serienmaschine, die ich je gefahren habe. Der Rest ist natürlich Geschmackssache. Mir ist die Haltung des Oberkörpers beim (späten) Hochlenker zu passiv, beim kurzen originalen Flachlenker wird das Moped etwas unhandlich. Hier sind die Hebelverhältnisse einfach ungünstig, meiner Meinung nach.

Danke; irgendwann muß ich doch mal eine testen und mir ein eigenes Bild verschaffen. :wink:
Was den Lenker betrifft: Ich hab bei meiner TS/1 den flachen auf einen höheren umgerüstet, für meinen Rücken vieeeel entspannter...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 11:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
150 er TS... war auch mein erstes Motorrad - aber als die erste 250er TS auf dem Hof stand, verschwand das "Mickermoped" im Schuppen.... bis heute. Behalten ja, fahren nie wieder.... anständige Fahrleistungen bei ES/ETS/TS garantiert eben nur der 250 er Motor. Davon abgesehen halte ich persönlich die 150 er TS -1 für das hässlichste Modell das MZ je gebaut hat. Die 150 er ETZ ist schon nicht schlecht - dank ihrer völlig anderen Motorcharakteristik (gegenüber der 150er TS) und dem geringen Gewicht.
Willst Du also gute Fahrleistungen wie bei Deiner kleinen ETZ und eine klassischere Optik - dann kauf eine 250er TS mit Fünfgänger und 35 er Gabel! :ja:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de