Ok jetzt konnte ich mal eingehend prüfen!
Nach reichlich irreführenden Messungen konnte ich heute den Stromweg ausfindig machen, natürlich diesmal aber eher über Probieren, erst dann war ich total sicher!
Ich habe während der Motor NICHT ausging, einfach mal sämtliche Kabel, die am Zündschloss zur 15 gehen, abgezogen und geprüft, ob der Motor dann ausgeht.
Bei einem Kabel passierte das dann auch plötzlich und ich dachte - juhu - Fehler gefunden! Fehlanzeige - ich hatte natürlich das Kabel vom Hauptkabelbaum gezogen, was nach hinten an die Zündspule geht - natürlich geht der Motor dann aus! Also weitersuchen!
Das gleiche nochmal - ich konnte alle Kabel abziehen, bis auf das der Zündspule - UND das 2-adrige Kabel (in einem Crimp zusammengefasst), was zur 49 und zur LL-Kontrollleuchte geht!
Um den Fehler noch mehr einzugrenzen - habe ich direkt das Kabel wieder angesteckt und diesmal die LL-Kontrollleuchte direkt abgezogen - Motor lief weiter!
Ok - also 49 am selbst gebauten Schottky-Regler, für das Zusammenspiel der Leuchtvorgänge bei BLinken und Laden, abgezogen! Motor aus!
Tatsächlich kriegt das Zündschloss von dort seine Spannung, ich habe dann extra nochmal nachgemessen - es lagen 6V an der Klemme 49 und an der Kl. 61 an eben diesem Regler an!
Zur Verdeutlichung, hier einmal die Schaltpläne bzw. Fotos von meinem Regler, den ich hier nach Moser gebaut habe!
Und eine Verdeutlichung, von wo nach wo der Strom fließt (von LiMa kommend).




Folgende Dioden habe ich verwendet!
http://www.reichelt.de/SB-SKE-4F-Dioden ... OFFSET=16&Widerstandswert im ausgebauten Zustand, zw. 49 und 61 = ~0.6kOhm.
Der Motor bleibt auch an, wenn alle Klemmen abgezogen sind (49a und die Leuchte).
Alle Funktionen funktionieren auch weiterhin, allerdings im Leerlauf etwas schwächer, da die Spannung zum Zündschloss nur ca. 5,8 V beträgt!
Ist ja verständlich, da die 30 jetzt komplett fehlt!
Da elektrisch, bis auf diesen Vorfall alles sauber läuft an meiner MZ, dachte ich, es wäre ratsam, eine Diode in Sperrrichtung zum Schottkyregler einzubauen, oder? (Was für eine Diode bzw. mit was für Angaben sollte ich denn da verwenden?).
Der Strom kann doch dann nicht mehr zurück zum Zündschloss fließen, sondern nur noch zum Blink/Lade - Regler hin! Ich möchte ungern auf mein Bauteil und die Doppelfunktion verzichten!
Ich dächte, es auch richtig zusammengebaut zu haben, oder findet einer den Fehler und weiß, wo der Strom lang fließt - denn die Doppelfunktion - funktioniert!
Danke für alle Ratschläge!
EDIT: Habe gerade nochmal aus Neugier den Widerstand gemessen an Diode zw. Kl. 49 und dem ersten Anschluss der Leuchte. Dabei habe ich 0,4 Ohm gemessen! Anscheinend scheint die Diode auch nicht zu sperren, da ich beide Richtungen Durchlass ist. Ich werde einfach mal die Diode tauschen und noch einmal probieren!