ETZ Schleifring verschlissen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ Schleifring verschlissen

Beitragvon RoteEmme » 1. September 2015 20:01

Hallo Freunde des Ölgeruchs :)

mir ist letztens aufgefallen, dass am äußeren Schleifring meiner ETZ 250 etwas herausgebrichen ist (s. Anhang).

Die Bruchstelle liegt nicht im Bereich der Schleifkohlen.
Sollte er eurer Meinung nach ausgetauscht werden? Ich hab gelesen, dass Graphitringe ja etwas arg anfällig sind wenn sie anfangen zu bröseln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1985 "BRD-Reimpot"
MZ ETZ 250/Bj. 1987
RoteEmme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 35
Themen: 11
Registriert: 18. September 2014 12:04
Wohnort: Rostock

Re: ETZ Schleifring verschlissen

Beitragvon voodoomaster » 1. September 2015 20:57

ich würd austauschen. die ringe kann man mit etwas handwerklichem geschick selber tauschen, ersatz gibt es einmal wieder in graphit oder in messing.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZ Schleifring verschlissen

Beitragvon Steffen G » 1. September 2015 21:03

Hallo!
Na, wenn es noch alles normal funktioniert, sehe ich erstmal kein akutes Problem.
Ist aber schon ganz schön eingelaufen / abgenutzt.

Ich sag mal, es ist aber schon an der Zeit, sich mal Gedanken darüber zu machen, zu sehen, wo es sowas gibt, und mal nachlesen, was mit den ev. Kupferringen ist, da wurde hier vor einiger Zeit mal darüber geschrieben.
Ich glaub, man kann die Ringe auch wechseln. Oder das machen lassen.

Irgendwann kommt schon der Tag, spätestens, wenn die Kohlen alle sind.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ Schleifring verschlissen

Beitragvon muffel » 1. September 2015 21:19

Wenn Du nur um deinen Kirchturm fährst, dann lass die Dinger wie sie sind - mit der geladenen Batterie kommt man ca. 200 bis 300 km weit. Willst Du auch mal längere Strecken fahren dann lieber wechseln. Mein Rat, nimm die Kupferschleifringe. Den Kram hat jeder gute Händler im Angebot, meist auch mit Wechselservice.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: ETZ Schleifring verschlissen

Beitragvon Atha. » 14. September 2015 21:32

Hallo,

vor einigenJahren sah das bei mir genau so aus. Aufgefallen ist mir das auch nur deshalb, weil das bei mir installierte Voltmeter zwischen 12 V und 14 Volt pendelte und ständig ausschlug.

Habe das Ganze bei Didt reparieren lassen. Seither habe ich Ruhe bei konstanter Spannung.

Gruß
Atha.
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, dominik1812 und 11 Gäste