nva auspuff lack.

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

nva auspuff lack.

Beitragvon ChristianHeinze88 » 3. September 2015 10:47

Hallo, ich bin gerade dabei meine mz neu zu machen und nun stellt sich mir die frage wie habt ihr euren auspuff in dem silber lackiert & welcher lack eignet sich am besten dazu.
Mfg
Zuletzt geändert von Christof am 3. September 2015 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon der garst » 3. September 2015 13:16

Hab silbernen ofenrohrlack genommen.

Original waren die aber nicht lackiert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon Arnd_850 » 3. September 2015 13:27

Ich hab für die ES Alu-Zink-Spray (kein normales Zinkspray) genommen. Bei den anderen beiden gab´s neue Pötte. Die waren damals noch erschwinglich.

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon ChristianHeinze88 » 3. September 2015 15:14

Sieht es denn mit dem ofenrohrlack original aus? Hitzebeständig sollte der ja sein.
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon Zockree » 3. September 2015 18:26

So.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon Arnd_850 » 3. September 2015 21:14

Und so so sieht der Alu-Zink-Spray aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon alexander » 3. September 2015 23:31

Den Photos nach zu schliessen kommt Alu-Zink- Spray der Sache naeher.
Ofenrohrlack eher fuer eine Operettenarmee.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon Arnd_850 » 4. September 2015 18:18

Auf dem Bild sieht man an der hinteren Schelle auch den mattverchromten Blechstreifen und ein originales, neues Endstück.. Das gibt es ja noch neu bei Sausewind zu kaufen. Da kann man ganz gut den Farbvergleich sehen (hinten original, vorn lackiert). Der lackierte Teil ist ganz leicht dunkler und hat natürlich Lagerspuren, aber es kommt der Sache schon nahe. Ich habe das neue Endstück dann auch nochmal mit Alu-Zink gespritzt, der Blechstreifen ist so geblieben (siehe oberes Bild).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon ChristianHeinze88 » 5. September 2015 19:21

Vielen dank, dass hat mir schonmal sehr geholfen. Von welcher firmer haben sie das alu zink spray genommen?
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon Arnd_850 » 5. September 2015 22:03

Hatte ich bei Wütschner gekauft. Gibt es aber auch bei Obi oder Amazon. Achtung - es gibt helles (silber-matt) und dunkles (grau-matt). Musst das helle nehmen.

Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106
Arnd_850

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Registriert: 21. April 2013 11:55
Wohnort: Eisenach

Re: nva auspuff lack.

Beitragvon Zockree » 6. September 2015 20:35

alexander hat geschrieben:Ofenrohrlack eher fuer eine Operettenarmee.


Das hast du aber abwertend geschrieben :( Der Lack glänzt auf dem Bild nur so.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste