Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Was bitte ist ein XR Modell? Nie gehört.
ETZChris hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Was bitte ist ein XR Modell? Nie gehört.
Es handelt sich dabei um ein Modell der ETZ 150, was um die Wendezeit erschien.
Nutze mal die Suche dazu. Es gibt dazu Schriftstücke, aber echte Motorräder eher kaum. Ich glaube, hier im Forum sind nur zwei dokumentiert.
matthias1 hat geschrieben:Der Sprittverbrauch wird in der Hauptsache durch die Stellung der Nadel bestimmt, nicht durch die Größe der Hauptdüse. Es sei denn, du fährt nur Vollgas.
MZfan hat geschrieben:Was wäre denn wenn der Zylinderschleifer einen ES/TS-Kolben erwischt hat. Wäre das überhaupt fahrbar?
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Also ich als Kind reicher Eltern in der DDR (ja, das gab es tatsächlich) hatte 1988 als 16-Jähriger so eine ETZ 150 XR bekommen, der Aufkleber sah aber anders aus, als hier im Bild.
Das war aber letztendlich auch eine ganz normale 150.1, mit Elektronikzündung und Scheibenbremse, und verchromten vo. Schutzblech. 4320 DDR-Mark hat das Teil gekostet.
Ich kann aber definitiv sagen, im 3. Gang waren 90 möglich, auch bergauf, die hat da genau bis 8000 U gedreht.
Wir hatten die Diskussion vor paar Monaten wieder mal, ob das geht oder nicht, ich hab ja jetzt wieder so eine 150.1, und hab das mit dem Navi ausprobiert, also so irgendwie 86 waren es, im 3. Gang. Also nicht extrem gequält, aber schon überdreht, so dass es im 4. Gang richtig flott weiter geht.
Meine jetzige geht nicht ganz so gut wie meine erste.
Gut, das Gelaber hilft nicht weiter, die Motore sind mehr oder weniger alle gleich. Gibt immer gute und schlechte.
Kannst da nur die Zündung ordentlich einstellen, und mal nach dem Luftfilter sehen.
Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass in einer ETZ noch der originale DDR-Luftfilter drin ist. Nach 27 Jahren!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste