TS150 6V Probleme Batterie/Ladung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS150 6V Probleme Batterie/Ladung

Beitragvon Stocki_1984 » 5. September 2015 14:24

Hallo MZ`ler,

ich bin neu hier und habe seit ein paar Monaten eine TS150 6V Bj.1983

Problem ist ständig die Batterie bzw Ladung.
- als ich sie gekauft habe war eine neue 6V Batterie eingebaut, damit lief sie "merkwürdig"
- ich habe mir dann einen Regler von Vape geholt und beim Einbau festgestellt das der Vorbesitzer die Batterie verpolt hatte ?!? Auch eine Anschluße an Blinker waren falsch angeschlossen.
- nach dem Einbau des Reglers war alles OK (7,2V Ladespannung an der Batterie bei Halbgas) nun war aber das Problem das ständig die Batterie gekocht hat und übergelaufen ist
- ich habe mir nun eine GEL Batterie 6V 12Ah geholt da ich dachte die andere hat durch die Verploung einen Schaden erlitten
- nach gut 60km fahrt ist mir am nächsten Tag aufgefallen das beim Zündung anschalten keine Kontrolleuchte mehr an geht, angesprungen ist sie Trotzdem beim Blinker betätigen ist sie Schlagartig ausgegangen (dachte eigentlich wenn sie läuft ist die Batterie egal?!) danach ist die Batteriespannung nur noch bei 3V ziehe ich sie kurz ab und steck sie wieder an hat sie wieder 6,5V.

Nun ist die Frage ob die Batterie nicht richtig lädt obwohl die Ladespannung passt oder wo das Problem ist?! Irgendwie komm ich allein nicht weiter :(
regler.jpg



Vielen Dank
Stocki :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS150 1983
Stocki_1984

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 23. August 2015 13:39

Re: TS150 6V Probleme Batterie/Ladung

Beitragvon Trockentaucher » 5. September 2015 18:42

Hallo,
ich kann dir nur die Beiträge von Lothar empfehlen.
auch die Datei MZ Elektrik von Lothar ist das Beste was über MZ E Problemsuche gibt.

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: TS150 6V Probleme Batterie/Ladung

Beitragvon IncredibleKolja » 5. September 2015 21:01

Stocki_1984 hat geschrieben:- nach dem Einbau des Reglers war alles OK (7,2V Ladespannung an der Batterie bei Halbgas)


Vielleicht sicherheitshalber nochmal überprüfen, ob die Spannung bei höherer Drehzahl noch weiter ansteigt. 7,2 V sind zwar schon etwas viel und mindern die Lebensdauer der Batterie, aber bei dem Regler ist das eben so.

Stocki_1984 hat geschrieben: (dachte eigentlich wenn sie läuft ist die Batterie egal?!)


Naja, nicht so ganz. Bei Standgas liefert die Lichtmaschine noch nicht genügend Spannung, um alle Verbraucher zu vesorgen. Die Batterie puffert dann den Mehrbedarf ab. Ist sie nur schwach geladen, geht das Motorrad eben spätestens bei zusätzlichen Verbrauchern wie eingeschalteten Blinkern aus.

Stocki_1984 hat geschrieben: danach ist die Batteriespannung nur noch bei 3V ziehe ich sie kurz ab und steck sie wieder an hat sie wieder 6,5V.


3V wären sehr bedenklich, aber die Batterie erholt sich eben auch immer bei Nicht-Belastung.

Ich würde, wie schon gesagt, die Ladespannung bei höheren Drehzahlen überprüfen. Dann sollte die Verkabelung von der Lichtmaschine zum Regler nachvollzogen werden, wenn da schon Fehler gefunden wurden. Außerdem sollten die Schleifkohlen und deren Kabel auf Festsitz geprüft werden. Solche Fehler bleiben bei dem von dir verwendeten Regler leider leicht unbemerkt, weil die Ladekontrolleuchte dies nicht signalisiert.

Als Schaltplan eignet sich der hier, die schon von meinem Vorposter erwähnte "MZ-Elektrik" gibt es hier zum Download.

Grüße
Kolja

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 7 Gäste