Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Egon Damm » 6. September 2015 20:40

Hallo,

erstmal ganz viele Dankeschöns an Henry.
Das war ein Erlebnis der besonderen Art. Steffen sagte es bei dem gemeinsamen Mittagessen
" da haste ein ganz anderes Gefühl, wenn du eine Schraube oder ein Stück Eisen in der Hand hast "

Die Tour war schön. Aber die Besichtigung für mich und meine Liebste war die Krönung. Noch nie konnten
wir so etwas live erleben. Von der Befüllung der Schmelzpfanne mit Rohmaterial bis zum fertigen Werkstück.

Bislang kannte ich nur die Verhüttung von Eisengestein in einem Hochofen. ( Buderus in Wetzlar )
Da war erst der Bergbau. Unter Tage wurde das eisenhaltige Gestein abgebaut. In anderen Gruben
wurde die Steinkohle abgebaut. In den besten Erzen waren max. 20 % Eisen. Wir konnten erleben
wie aus Schrott ein neuer Werkstoff entsteht.

Hier dürfen ( ist mit Henry so abgesprochen ) Fragen gestellt werden. Bei der Führung konnte manch einer
die Erklärungen nicht verstehen ( Lärm ) Er wird versuchen durch seine Kontakte das herrauszufinden.

Hier eine Frage von mir. Die Rohstoffanlieferung wird auf Radioaktivität geprüft. Warum ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Buhmann » 6. September 2015 20:49

Ich schließe mich hier an. Die Führung durch das Werk war übertrieben gut!
Ich kenne ja auch die Heinrichhütte und ich war auch schon in einer modernen Gießerei, aber das ist eine ganz andere Welt.

Ich habe auch eine Frage: In dem großen Ofen, in den der Schrott gekippt wird, gibt es Explosionen (?). Kommt das von Wasser, das am Schrott hängt oder ist das Aufsteigende Luft oder was?
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Lorchen » 6. September 2015 20:51

Egon Damm hat geschrieben:Hier eine Frage von mir. Die Rohstoffanlieferung wird auf Radioaktivität geprüft. Warum ?

Damit diese Sauerei nicht in den Produktionsprozess und damit in das Endprodukt kommt? Egon...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Christof » 6. September 2015 21:00

Egon Damm hat geschrieben:Hier eine Frage von mir. Die Rohstoffanlieferung wird auf Radioaktivität geprüft. Warum ?


War mal vor Jahren ein Thema.

Mitteilung

Offensichtlich hat man mal konterminierte Rohre/Armaturen eingeschmolzen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Lorchen » 6. September 2015 21:10

Ist die Wasserleitung "Max braucht Wasser" noch in Betrieb?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon ea2873 » 6. September 2015 21:30

Lorchen hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Hier eine Frage von mir. Die Rohstoffanlieferung wird auf Radioaktivität geprüft. Warum ?

Damit diese Sauerei nicht in den Produktionsprozess und damit in das Endprodukt kommt? Egon...?


könnte mir vorstellen dass jemand Schrott aus der Ukraine importiert..... und wo liegt da massig Schrott herum den keiner anfassen darf?
http://www.osteuropahilfe.ch/uploads/pi ... iedhof.jpg

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon ES/2 » 6. September 2015 22:18

Bescheid...
war ja abgesprochen dass solche Fragen auftauchen..............
Ich werde mich in den nächsten Tagen mit der entsprechend verantwortlichen Person in Verbindung setzen und hoffe dann auf viele Fragen eine (Firmenoffizielle) Antwort geben zu können :ja:

Grüße, Henry :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon kutt » 7. September 2015 07:33

Wie war die Einheit gleich 12 MegaVolt pro Ampere? (Als Lothar dich wegen des Stromes gefragt hat)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon lothar » 7. September 2015 11:38

Ich habe inzwischen selbst was gefunden. Die technischen Daten des Transformators eines Spezialherstellers könnten der Anlage in der Maxhütte entsprechen.

Technische Daten:
Bemessungsleistung bis 130 MVA
Sekundärspannung bis 1.300 V
Elektrodenstrom bis 120 kA

Die Gleichrichtung erfolgt mit Thyristoren. An anderer Stelle fand ich, dass die Brennspannung dann,
wenn der Lichtbogen steht, unter 100V runter geht. Die 1300V sind sicher am Anfang nötig, um überhaupt erst mal
einen Funken aus dem Schrotthaufen zu ziehen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Klaus P. » 7. September 2015 11:40

Die Besuchermannschaft - fesch eingekleidet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon Lorchen » 7. September 2015 19:06

Ich würde gerne mal so einen Thyristor sehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon IFA-Rider » 7. September 2015 19:17

Hier noch was für alle die sich für die Geschichte interessieren, sind auch einige Bilder der Hallen zu sehen wo wir drin waren. Aber alles Anno 1986-90 einiges hat sich ja seit dem doch verändert.

http://www.veoh.com/watch/v70131648DKGtt6X5
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon voodoomaster » 7. September 2015 19:29

Buhmann hat geschrieben:Ich schließe mich hier an. Die Führung durch das Werk war übertrieben gut!
Ich kenne ja auch die Heinrichhütte und ich war auch schon in einer modernen Gießerei, aber das ist eine ganz andere Welt.

Ich habe auch eine Frage: In dem großen Ofen, in den der Schrott gekippt wird, gibt es Explosionen (?). Kommt das von Wasser, das am Schrott hängt oder ist das Aufsteigende Luft oder was?

das was du dort als explosionen hörst kommt nicht vom wasser. der entsteht durch die lichtbögen welche im durcheinander der schrottteile hin und her springt. ähnlich dem donner bei einem gewitter. das ganze beruhigt sich, sobald sich eine schmelze gebildet hat.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon lothar » 7. September 2015 19:30

Lorchen hat geschrieben:Ich würde gerne mal so einen Thyristor sehen.

Nimm z.B. 30 Stück von denen:
http://www.pwrx.com/pwrx/docs/tds4_40.pdf
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ausfahrt Stahlwerkbesichtigung -Nachlese-

Beitragvon voodoomaster » 7. September 2015 19:32

lothar hat geschrieben:Ich habe inzwischen selbst was gefunden. Die technischen Daten des Transformators eines Spezialherstellers könnten der Anlage in der Maxhütte entsprechen.

Technische Daten:
Bemessungsleistung bis 130 MVA
Sekundärspannung bis 1.300 V
Elektrodenstrom bis 120 kA

Die Gleichrichtung erfolgt mit Thyristoren. An anderer Stelle fand ich, dass die Brennspannung dann,
wenn der Lichtbogen steht, unter 100V runter geht. Die 1300V sind sicher am Anfang nötig, um überhaupt erst mal
einen Funken aus dem Schrotthaufen zu ziehen.

Gruß
Lothar

beeindruckende werte ;)

-- Hinzugefügt: 07.09.2015, 20:34 --

lothar hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich würde gerne mal so einen Thyristor sehen.

Nimm z.B. 30 Stück von denen:
http://www.pwrx.com/pwrx/docs/tds4_40.pdf

scheibenthyristoren hatten wir in der schmiede in den induktionsanlagen um die rohlinge zum schmieden auf 1200° zu erhitzen

-- Hinzugefügt: 07.09.2015, 20:38 --

hiermal ein ofen in aktion ;)

-- Hinzugefügt: 07.09.2015, 20:45 --

und noch eins
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste