Ausfedern der Gabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ausfedern der Gabel

Beitragvon Atha. » 14. September 2015 21:10

Hallo Leute,

habe vor kurzem nach vielen Jahren Beiwagen und Moped getrennt um einige Wartungsarbeiten durchzuführen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gabel beim Ausfedern - wenn auf dem Hauptständer aufgebockt und Schwerpunkt nach hinten gelegt wird - bei den letzten Zentimeteren quasi ungefedert nach unten fällt. Während des Beiwagenbetriebs ist mir das nicht aufgefallen, da ich den Hauptständer so gut wie nie benötigt habe.

Ist das normal oder welche Ursache könnte das haben?

Gruß
Atha.
...vergiss den Stress und lebe....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)
Atha.

 
Beiträge: 153
Themen: 54
Registriert: 5. September 2006 13:10
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64

Re: Ausfedern der Gabel

Beitragvon Klaus P. » 14. September 2015 21:33

Ungedämpft meinst du eher.
Die Feder drückt das Tauch-/ Gleitrohr nach unten, auf den Anschlag, zumal die Gespannfeder auch stärker ist.
Normal meine ich, deine Beobachtung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ausfedern der Gabel

Beitragvon manitou » 14. September 2015 23:25

Also bei meiner EZTe welche verkauft ist waren auch Gespannfedern drinn. Die ging auch recht hart raus beim aufbocken. Da tat schon fast weh und ich habe daher meist den Seitenständer zum abstelen genutzt.
Beim fahren war kein abnormales Fahrverhalten fest zu stellen, auch der Reifen vorn war gleichmäßig abgefahren. Wie viele Kilometer haste denn mit der Maschine gemacht seit dem letzten Gabelölwechsel?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Ausfedern der Gabel

Beitragvon regu » 16. September 2015 10:56

Mach es "klonk" beim Ausfedern?

Wenn ja, dann ist zu wenig Gabelöl drin oder die Kolbenringe der Gabel sind verschlissen. Bei einem Wechsel der Kolbenringe verwende bitte unbedingt originale Ringe.

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 20:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Ausfedern der Gabel

Beitragvon etz-250-freund » 17. September 2015 16:17

regu hat geschrieben:Mach es "klonk" beim Ausfedern?

Wenn ja, dann ist zu wenig Gabelöl drin oder die Kolbenringe der Gabel sind verschlissen. Bei einem Wechsel der Kolbenringe verwende bitte unbedingt originale Ringe.


Der Meinung bin ich nicht.

Habe jetzt in 2 etz 250 Gespannfedern eingebaut.
Und jetzt machen beide Gabeln Klonk beim ausfedern. Bzw aufbocken.
Ölstand stimmt. Beide Gabeln haben mit normalen Federn nicht
Klonk gemacht.

-- Hinzugefügt: Do 17. Sep 2015, 17:18 --

regu hat geschrieben:Mach es "klonk" beim Ausfedern?

Wenn ja, dann ist zu wenig Gabelöl drin oder die Kolbenringe der Gabel sind verschlissen. Bei einem Wechsel der Kolbenringe verwende bitte unbedingt originale Ringe.


Der Meinung bin ich nicht.

Habe jetzt in 2 etz 250 Gespannfedern eingebaut.
Und jetzt machen beide Gabeln Klonk beim ausfedern. Bzw aufbocken.
Ölstand stimmt. Beide Gabeln haben mit normalen Federn nicht
Klonk gemacht.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wladimir und 12 Gäste