Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Beitragvon es 66 » 16. September 2015 16:04

Hallo zusammen bin grad dabei einen 125 TS Motor aufzubauen. Nun fiel mir durch Zufall auf das es den Inneren Mitnehmer für die Kupplung in 2 Ausführungen gab. Kann mir jemand sagen welchen ich für die Duplex Ausführung nehmen muß. Ich denke ich habe beide da. Es gibt wohl Unterschiede an der Unteren Seite, Abstand zur Kupplungswelle. Für schnelle Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Grüsse Rene.

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45

Re: Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Beitragvon Kai2014 » 16. September 2015 16:36

Der innen länger ist, ist der richtige.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 16. September 2015 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Beitragvon Guesi » 16. September 2015 16:42

Bist du dir da sicher ?
Ich hatte es andersrum in Erinnerung.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Beitragvon Lorchen » 16. September 2015 16:49

Kupplungsmitnehmer mit 4mm hohem Bund ist für Duplex, so schrieben es die Herren Neuber und Müller.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Beitragvon Guesi » 16. September 2015 17:13

Again what learned :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Unterschiede Innerer Mitnehmer TS 125

Beitragvon es 66 » 16. September 2015 17:21

Danke Leute für die schnellen Antworten, das hilft mir auf jeden Fall weiter. Grüsse Rene.

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 21:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste