von EmmasPapa » 22. September 2015 13:53
Hallo,
ist es ein BVF 22 N 1-3 oder ein BVF 22 N 2-1? Das macht einen Unterschied, denn der N 2-Vergaser hat eine Schieberanschlagschraube. Du hast ja was von zwei Schräubchen geschrieben, dann ist es wohl eher der N 2, oder?
Das Standgas wird beim N 1 dann nur über den Gaszug eingestellt, da würde ich dazu raten, den Lenker ganz nach rechts einzuschlagen und dann das Standgas einzuregulieren, sonst wirst Du wahnsinnig. Mit jedem Stück den Lenker weiter nach links drehen, geht das Standgas dann runter. An der Ampel dann den Lenker nach rechts und Standgas ist da. In der Geradesausstellung hat das den Vorteil, dass eben dann kein Standgas da ist und der Motor im Schiebebetrieb nicht nachschlägt. Ich fahre das so und bin mit dem Motorlauf sehr zufrieden. Man muss sich halt daran gewöhnen, den Lenker an der Ampel nach rechts zu drehen.
Beim N 2 ist eine Schieberanschlagschraube zum Einstellen des Standgases/Leerlaufes vorhanden, da muss ich nichts weiter zu schreiben, oder?
Die restliche Einstellprozedur, das mit der Leerlaufluftschraube, findest Du bei Miraculis.
Grüße
Frank
Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege