Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2 - Gummiring unter Tacho
BeitragVerfasst: 27. September 2015 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 12:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich hab unter dem Segmenttachen diesen Gummiring von Gabor montiert. Es handelt sich um einen ganz normalen O-Ring. In der Artikelbeschreibung steht eine org. Ersatzteilnummer (91.0010) und es ist die Bildnummer 11 angegeben. Bei meiner ET-Liste ist die Tafel 11 der Ansauggeräuschdämpfer und da ist der Gummiring nicht mit drauf. Weder auf der Tafel 8 (Tacho) noch auf Tafel 14 (Lampe) kann ich den Ring finden.

Mein Problem ist nun, dass der O-Ring von Gabor durch das Gewicht des Tachos raus gedrückt wird und abfällt.

Folgende Fragen: Gab es diesen Ring früher überhaupt? Wenn ja, war es früher auch ein rundes Profil wie ein O-Ring oder wie bei den Rundtachos ein eckiges Profil. Wenn es den Ring früher gab und er eckig war, wo kann man so einen Ring evtl. noch kaufen?

Danke schon mal einen einen schönen Sonntag Abend.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 23:55 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Der Gummiring war Bestandteil des Tachos. Hast dir einen Tacho gekauft war der Ring in der Packung enthalten. Als E- Teil habe ich den nicht gekannt. Muß man halt etwas kreativ sein, selbst ist der Mann. Tacho mit dem Untertei nach oben auf den Tisch legen, eine Wurst Silikon um die Falz ziehen, trocknen lassen einbauen, fertig. Ob du das nun schwarz oder grau oder lieber transparent machst ist deinem Geschmack überlassen. Ich nehm was da ist.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 07:01 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Eine Möglichkeit , aus einem alten Motorradschlauch einen selbst schneiden .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ein O-Ring der sich gerade so aufziehen lässt oder ein von einem alten Ölfilter ein Rechteckring.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 07:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Janne , der Ölfilterring war auch meine erste Idee , aber est ist ein Segmenttacho , der wird sich sehr verziehen . Die Idee mit dem Oring ist allerdings gut .

-- Hinzugefügt: 28. September 2015 07:31 --

Arnd , kannst Du mal das ungefähre Maß ermitteln ? Oringe in allen möglichen Größen gibt es am Omnibus zuhauf....

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14996
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bei meiner tut da ein Einweckgummi Dienst.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 12:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
der janne hat geschrieben:
Ein O-Ring der sich gerade so aufziehen lässt ...


Das ist natürlich ne super Idee. Wenn der straffer drauf ist, quetscht es ihn vielleicht nicht raus. Blöd, da nicht selbst drauf zu kommen.


luckyluke2 hat geschrieben:
Arnd , kannst Du mal das ungefähre Maß ermitteln ? Oringe in allen möglichen Größen gibt es am Omnibus zuhauf....


Ich hab ja die Vorlage von Gabor (liegt allerdings in einer der anderen Garagen. Werd den Ring morgen mal holen. Das Durchmessermaß minus ca. 10mm. So werd ich es erstmal versuchen. Vielleicht auch ne Nummer dicker (2mm Schnurstärke oder so). Dann ist er ja vielleicht auch etwas stabiler. Ich denke, da werd ich auch bei uns was finden. Wenn ich nicht fündig werde, würde ich mich nochmal bei Dir melden, Danke.


Martin H. hat geschrieben:
Bei meiner tut da ein Einweckgummi Dienst.


Das wäre natülich auch nicht schlecht, weil die das eckige Profil haben. Allerdings halten die in der Regel die Sonne nicht lang aus und werden porös. Und meine Mopets sind doch "Schön-Wetter-Maschinen" :-)


manitou hat geschrieben:
Der Gummiring war Bestandteil des Tachos. Hast dir einen Tacho gekauft war der Ring in der Packung enthalten. Als E- Teil habe ich den nicht gekannt. Muß man halt etwas kreativ sein, selbst ist der Mann. Tacho mit dem Untertei nach oben auf den Tisch legen, eine Wurst Silikon um die Falz ziehen, trocknen lassen einbauen, fertig. Ob du das nun schwarz oder grau oder lieber transparent machst ist deinem Geschmack überlassen. Ich nehm was da ist.


Und weißt du noch,was der Ringfür ein Profil hatte (rund oder eckig)? Ich kenne noch fpür die Rundtachos die Gummiringe, die hatten einen quadratischen Querschnitt etwa 1,5mm x 1,5mm. War das auch sowas?


Vielen Dank erstmal an Alle für die Tipps. Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell einem hier geholfen wird.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2013 14:26
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Wohnort: bei Lüneburg
Ich habe den Ring von verschiedenen Händlern -auch von denen, die hier öfter positiv erwähnt werden- bezogen, leider waren sie alle nach einigen Monaten porös und rissen irgendwann. Von aher habe ich ihn weggelassen.

Wenn jemand richtig haltbare Produkte kennt wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Gruß

Stephan


Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 15:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde mir aus einer alten Auto Schutz/Fußmatte einen schneiden.
Der kann Wasser und Sonne ab.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wenn ich mich nicht irre war der originale Dichtring im Querschnitt dreieckig und war so gelblich/hellgrau und von der Form her an das Segment angepaßt.
Kann mich aber auch nicht entsinnen den jemals als E-Teil gesehen zu haben.
Auch die originalen werden übrigens schon nach 20-25 Jahren rissig. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14996
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Arnd_850 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Bei meiner tut da ein Einweckgummi Dienst.


Das wäre natülich auch nicht schlecht, weil die das eckige Profil haben. Allerdings halten die in der Regel die Sonne nicht lang aus und werden porös. Und meine Mopets sind doch "Schön-Wetter-Maschinen" :-)

Hm, ein paar Jährchen ist der bei meiner ES schon drin... :nixweiss:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei meinem runden :!: Schweinegespann :love: habe ich unter den runden :!: Tacho auch einen 2mm dicken O-Ring, der mir beim Benz über den Weg gelaufen ist :oops: drunter gemacht - ist aber leider nach einem Sommer porös geworden und irgendwann davon geflogen :evil:
Vielleicht ist der Ölfilter-Rechteck-O-Ring UV-stabiler :?:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 18:00 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hatte immer einen Dieselfilterring vom Omnibusdoppelfilterbecher drin ; der war nach über 20 Jahren noch top . ;D

geändert...

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 29. September 2015 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 18:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Rechteck Ölring dürfte Perfekt sein
Wenn der stramm genug sitzt,
ist doch alles Top.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2013 19:01
Beiträge: 263
Themen: 31
Hallo,
ich habe einen ca. 1,5 mm dünnen o Ring genommen.
Der war etwas länger, dann habe ich ihn einfach passend gekürzt
und ihn mit Sekundenkleber zuammen geklebt.
Hält bis jetzt tadellos.
Den Luftfilterdichtring habe ich mir bei einem Dichtringhändler
aus Gummi schneiden lassen.
Gruß Trockentaucher


Fuhrpark: EMW R 35 Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2015 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14996
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Arnd_850 hat geschrieben:
Allerdings halten die in der Regel die Sonne nicht lang aus und werden porös.

Hab mal schnell 2 Beweisfotos geschossen... 8)
Dateianhang:
IMG_8212.JPG

Hier sieht man dann aber doch an den "Ecken", daß es langsam rissig wird:
Dateianhang:
IMG_8215.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2015 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Arnd_850 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich hab unter dem Segmenttachen diesen Gummiring von Gabor montiert. Es handelt sich um einen ganz normalen O-Ring. In der Artikelbeschreibung steht eine org. Ersatzteilnummer (91.0010) und es ist die Bildnummer 11 angegeben. Bei meiner ET-Liste ist die Tafel 11 der Ansauggeräuschdämpfer und da ist der Gummiring nicht mit drauf. Weder auf der Tafel 8 (Tacho) noch auf Tafel 14 (Lampe) kann ich den Ring finden.

Mein Problem ist nun, dass der O-Ring von Gabor durch das Gewicht des Tachos raus gedrückt wird und abfällt.

Folgende Fragen: Gab es diesen Ring früher überhaupt? Wenn ja, war es früher auch ein rundes Profil wie ein O-Ring oder wie bei den Rundtachos ein eckiges Profil. Wenn es den Ring früher gab und er eckig war, wo kann man so einen Ring evtl. noch kaufen?

Danke schon mal einen einen schönen Sonntag Abend.


Hier ein paar Beweisfotos das es einen originalen Gummiring gab. Hab noch einen neuen unbenutzten Tacho liegen. Der Ring hat eine Runde Form. Hab ihn nur zu Fotozwecken demnontiert. Hoffe das hilft evtl. etwas weiter!??

Gruß Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2015 11:27 
Offline

Registriert: 1. August 2013 20:43
Beiträge: 42
Themen: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Dragonbeast hat geschrieben:
Arnd_850 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer von euch helfen. Ich hab unter dem Segmenttachen diesen Gummiring von Gabor montiert. Es handelt sich um einen ganz normalen O-Ring. In der Artikelbeschreibung steht eine org. Ersatzteilnummer (91.0010) und es ist die Bildnummer 11 angegeben. Bei meiner ET-Liste ist die Tafel 11 der Ansauggeräuschdämpfer und da ist der Gummiring nicht mit drauf. Weder auf der Tafel 8 (Tacho) noch auf Tafel 14 (Lampe) kann ich den Ring finden.

Mein Problem ist nun, dass der O-Ring von Gabor durch das Gewicht des Tachos raus gedrückt wird und abfällt.

Folgende Fragen: Gab es diesen Ring früher überhaupt? Wenn ja, war es früher auch ein rundes Profil wie ein O-Ring oder wie bei den Rundtachos ein eckiges Profil. Wenn es den Ring früher gab und er eckig war, wo kann man so einen Ring evtl. noch kaufen?

Danke schon mal einen einen schönen Sonntag Abend.


Hier ein paar Beweisfotos das es einen originalen Gummiring gab. Hab noch einen neuen unbenutzten Tacho liegen. Der Ring hat eine Runde Form. Hab ihn nur zu Fotozwecken demnontiert. Hoffe das hilft evtl. etwas weiter!??

Gruß Tobi

Moin. Könntest du da mal bitte den Durchmesser ermitteln ?:-) Danke


Fuhrpark: .
MZ TS 250/0 Bj1976
MZ ES 250/0 Bj1961
MZ ES 250/0 Bj1959 Gespann
MZ TS 250/0 Bj????
MZ TS 250/1 A Bj1983 NVA
MZ ES 250/2 Bj1969 zerlegt
MZ ETS 250 BJ???? zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2015 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Mhmm, würde sagen etwa 100mm Durchmesser

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 12:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Dragonbeast hat geschrieben:

Hier ein paar Beweisfotos das es einen originalen Gummiring gab. Hab noch einen neuen unbenutzten Tacho liegen. Der Ring hat eine Runde Form. Hab ihn nur zu Fotozwecken demnontiert. Hoffe das hilft evtl. etwas weiter!??

Gruß Tobi



Das ist ja ein interessantes Bild. Vielen Dank. Der sieht genau so aus, wie der Ring von Gabor, den ich neu gekauft hatte. Allerdings rutscht der raus. Evtl. ist er echt im Durchmesser kleiner. Ich werde nachher mal den Gabor-Ring genau messen. Könntest Du das vielleicht auch noch mal machen?


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 09:52 
Offline

Registriert: 1. August 2013 20:43
Beiträge: 42
Themen: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Sonst nicht Durchmesser sondern Länge messen. Ist vielleicht einfacher


Fuhrpark: .
MZ TS 250/0 Bj1976
MZ ES 250/0 Bj1961
MZ ES 250/0 Bj1959 Gespann
MZ TS 250/0 Bj????
MZ TS 250/1 A Bj1983 NVA
MZ ES 250/2 Bj1969 zerlegt
MZ ETS 250 BJ???? zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Messen kann ich Morgen erst wieder.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2015 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 12:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Das wäre super. Ich komme auch erst am WE dazu.


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2012 21:31
Beiträge: 2
Bilder: 1
Tach zusammen.

Ich hatte auch lange das Problem mit immer wieder zebröselnden O-Ringen und auch mit der passenden Größe.
Die genaue Größe hab ich jetzt nicht im Kopf, da schaue ich in der Wekstatt mal und liefer es nach. Die Schnurstärke ist eigentlich Geschmackssache ich hab meisten 3,0 genommen.

Das Poblem mit dem Zerbröseln liegt am Material (na woran sonst :? ).
Die O-Ringe, die man als Ersatzteil bekommt sind meisten aus NBR (weil billig).
NBR ist aber leider nicht besonders witterungsbeständig. Erstrecht nicht, wenn das Gummi unter ständiger Spannung steht. Ein bischen stramm sollte das Gummi ja schon sein, sonst sitzt es beim Tacho an der lagen geraden Seite nicht besonders.

Viel haltbarer sind O-Ringe aus EPDM oder FKM FPM (Viton).
Bei EPDM ist die Auswahl änhnlich groß, wie bei NBR. Preislich beides unter 1€.
Viton sind etwas teurer (2-3€). Die Auswahl wird hier schon enger, vor allem wenn der O-Ring schwarz sein soll.



Das beste sind O-Ringe aus Silikon. Die sind aber meistens rot oder weiß. Und dann noch die richtige Größe finden. Ich habs aufgegeben. Aber EPDM oder Viton reichen völlig.


Bestellen tue ich immer hier:
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/

Nicht nur O-Ringe, auch Kupferringe, Sicherungsringe.
Die haben alles mögliche was uns Spass macht. Und günstig und schnell.

Vielleicht konnte ich ja jemandem helfen. :happy:


So, ich hab mal nachgesehen:
Der O-Ring sollte so zwischen 94 und 96 mm haben.
Drüber kann er leicht rausrutschen (bei 99 mm ist er nicht mehr auf Spannung).
Drunter ist er zu stark auf Spannung, was die Lebnsdauer verkürzt.

Ich würde zu diesen hier raten:
EPDM: http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1 ... ts_id=6223
oder Viton: http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1 ... ts_id=5835


Fuhrpark: MZ ES150-1 / 1970,
MZ ES 250-2 Gespann / 1968,
Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2013 12:55
Beiträge: 149
Artikel: 8
Themen: 20
Wohnort: Eisenach
Vielen Dank für deine Erklärungen. Das hilft auf jeden Fall weiter. Vor Allem, was die Frage der Haltbarkeit angeht.

ich kann den Ring den ich bei Gabor gekauft hatte, leider nicht meht mehr messen. Er ist irgendwie spurlos verschwunden (Die Werkstatt muss irgendwelche schwarzen Löcher haben, die sieht man nicht und es verschwinden Sachen darin). Ich habe mir auch eine kleine Auswahl an Ringen zusammen gesucht und will bei Gelegenheit mal testen. Komme aber zur Zeit einfach nicht dazu (morgen will ich erstmal den 12-Zylinder winterfest machen).

Kann man an den Ringen die ich habe das Material irgendwie erkennen?


Dragonbeast hat geschrieben:
Messen kann ich Morgen erst wieder.

Ich bin mir auch beim Profil noch nicht ganz schlüssig (dreieckig, quadratisch oder rund)? Ein alter Händler hat mir jetzt wieder was von dreieckig erzählt? Kannst Du nochmal bei deinem Originaltacho nachschauen?


Fuhrpark: MZ-ES250/2-A (BJ 1971), MZ-TS250/1-A (BJ 1977), Simson Schwalbe KR 51/2 L (BJ 1985) mit Anhänger, BMW 850i (EZ 02/1992); LADA 2106

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de