Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon BlackPearl » 1. Oktober 2015 14:57

Hallo Freunde, ic hhab mal wieder ein Problem ich habe mir eine 150'ger Etz geholt für den täglichen Arbeitsweg.

Ich habe sie im desolaten Zustand gekauft und wollte diese selber fit machen. Doch nun an diesem Problem verzweifel ich leider langsam.

Zum Problem, wenn sie kalt ist spring sie recht gut an ( Zündung aus 2 mal Kicken mit Choke, Choke zu und Zündung an, ein Kick...und da ist se) Jedoch läuft sie denn nicht richtig und nimmt garkein Gas an.
Wenn ich das Gas zu lasse den tuckert sie 3-4 umdrehungen bei ca. 1000 rpm denn geht se aus und springt schlecht wieder an.
Gebe ich nun gas wenn sie lauft ....geht sie sofort wieder aus....also mit Glück wenn ich ein bisschen Spiele bekomm ich sie auf 1500rpm und 5-8 Umdrehungen...bevor sie aus geht.

Ich weiß nicht mehr was ich noch suchen soll bzw. erneuern soll.

Ich weiß nicht ob das Motorrad beim Vorbesitzer gelaufen ist oder nicht.
Ich habe schon einen andern gebrauchten Motor eingebaut, weil ich dachte vllt sind die KW-Simmeringe hin, jedoch komplett das gleiche Problem.
Zündungstechnisch alles erneuert : Zündspule Zündkabel, Unterbrecher, Kondensator, Kerze und Kerzenstecker. Lima ansonsten alt ....aber an der kann es doch nicht liegen oder? Ach und die Ladekontroll geht auch aus wenn sie anspringt.
Luftfilter neu samt Vergaseranschlussschlauch. Tank sauber und Vergaser zum dritten mal gereinigt auch pikobello sauber.

Kerze kontrolliert immer nass...darauf hin schon von 120 HD auf eine 115 gewechselt. und ob ich den Choke auf mache oder zu lasse spielt auch keine Rolle, dichten müsste er aber es ist ein neuer Gummi verbaut und es ist auch ein Abdruck im Gummi drin das er voll aufliegt.

Alles ohne Erfolg

Batterie ist auch relativ neu und voll geladen. Hauptkabelbaum ist auch neu da der alte verbastelt war.

Ich hoffe ich konnte es euch einiger Maßen gut beschreiben und ihr könnt mir helfen.

Gruß Robert

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 10:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon Marwin87 » 1. Oktober 2015 17:28

Hast du ansonsten mal die anderen Kabel vom Zündschloss und Leitungsverbinder Geprüft? Nich das da der Kupferwurm irgendwo wütet.
Was ist mit dem Sicherungskasten, ist das alles i.O.?
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon BlackPearl » 1. Oktober 2015 21:24

Kabelbaum wurde vor einer Woche von mir neu eingezogen, eig. habe ich alles nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber ich werde es morgen nochmal überprüfen!

Sicherungskasten ist in Ornung alles blank und die Sicherungen sitzen auch straff.

Danke erstmal für die Info. Ich werde morgen denn berichten.

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 10:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon MZMaxxe » 1. Oktober 2015 22:38

Kerze immer nass und geht ständig aus. So ähnlich hatte ich das auch nach dem Kauf damals. Zündung neu, Vergaser neu ect... Problem war ein Knick im Chokebowdenzug direkt unter dem Tank. Motorrad ging ständig aus, hatte kein Standgas und verbrauchte um die 20l... also den ganzen Tank in Kürze ^^
Kannst du einfach ausprobieren, Choke bowdenzug aus der Halterung am Vergaser lösen und ohne wieder einschrauben, so das der immer schließt. Anschmeißen und gucken was passiert. Sollte sie dann laufen -> Bowdenzug erneuern.

Ansonsten wie immer Ferndiagnose: Bekommt sie Luft? Zündzeitpunkt korrekt eingestellt? Vergaser richtig eingestellt? Hauptdüse ist bei der 150er orginal nur 105er glaube ich. Bei der Größeren die du verbaut hast würde ich die Nadel nach unten hängen, zumindest für den Anfang. Kerzenstecker ungeschirmt - Und kein 5kOhm? ... beide schlagen nämlich einfach durch.

Sollte dann eigentlich laufen. Alles andere ist Feintuning ;)

Gruß Max

Fuhrpark: MuZ 301 Saxon Tour Ne Bj.1992; Simson Star 4/2-1 Bj.1968
nicht eigene: Schwalbe Bj. 1982, Sperber Bj. 1972, Habicht Bj. 1974
Spatz Bj. 1965, Roller SR80 XCE Bj. 1994, SL1 Bj 1970
Lada Nova 2104 Bj. 1987, Skoda Fabia Bj. 2006, Yamaha XV 250 Bj. 1995
MZMaxxe

 
Beiträge: 24
Registriert: 8. Juli 2014 19:36
Wohnort: Magdeburg

Re: Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon Steffen G » 1. Oktober 2015 23:45

[quote="BlackPearl"

Zum Problem, wenn sie kalt ist spring sie recht gut an ( Zündung aus 2 mal Kicken mit Choke, Choke zu und Zündung an, ein Kick...und da ist se) Jedoch läuft sie denn nicht richtig und nimmt garkein Gas an.
Wenn ich das Gas zu lasse den tuckert sie 3-4 umdrehungen bei ca. 1000 rpm denn geht se aus und springt schlecht wieder an.
Gebe ich nun gas wenn sie lauft ....geht sie sofort wieder aus....also mit Glück wenn ich ein bisschen Spiele bekomm ich sie auf 1500rpm und 5-8 Umdrehungen...bevor sie aus geht.

Ich weiß nicht mehr was ich noch suchen soll bzw. erneuern soll.


Gruß Robert[/quote]

Hallo!

Also bei mir sieht der Kaltstartvorgang so aus:

Benzinhahn auf, Choke ziehen, Zündung an, kein Gas geben. Nach dem 2. Kick springt sie normalerweise an. Dann bleibt aber der Choke gezogen, bissel Gas gegeben, und dann geht es los.
So nach 100 Meter Fahrstrecke mache ich dann den Choke zu.

Das ist aber temperaturabhängig, im Sommer bei 35° braucht man den Choke nur mal kurz zum antreten,
im Winter bei 10° minus dauert das schon 2 Minuten, bis der Motor halbwegs warm ist.

Ist halt das Problem, dass sich der im Vergaser zerstäubte Benzin im kalten Motor wieder auskondensiert, da hilft nur noch mehr Benzin. Durch den Choke.

Das Problem ist aber bei allen (Benzin)- Autos, heutzutage spritzen die unmengen Sprit ein, dass der Motor halbwegs läuft, wenn er kalt ist. Man bekommt davon blos nichts mehr mit. Nur, wenn mal die Spritrechnungen mit dem Kilometerstand abgeglichen werden.

Früher, zu Lada / Wartburg / Trabbi -Zeiten, oder nach der Wende mit den uralten VW, Opel oder Ford mit den einfachen Vergasern musste man schon ganz schön lange den Choke betätigen, bis die Karren halbwegs liefen. Gerade im Winter.

Probier es einfach mal aus, ehe Du das halbe Motorrad zerlegst.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon BlackPearl » 3. Oktober 2015 08:52

So Freunde, ich habe den Fehler gefunden und für alle die es interessiert werde ich mal berichten, bitte steinigt mich jetzt nicht.:-P :oops:

Also es lag doch am Kondensator. Der Kondensator war einfach in die Lichtmaschine eingeschraubt, an dem Platz wo er normaler weise sitzt nur ohne Schelle. Mit dem Kontakt der eig vom Unterbrecher kommt, war er in die Lichtmaschine eingeschraubt und somit war seine Funktion quasi nicht vorhanden.

Ich hatte mich schon gewundert, das der so komisch verbaut war (aber da ich die Karre so gekauft hatte) dachte ich es ist richtig durch weiter die Entwicklung, dachte ich der intern irgendwie mit dem Unterbrecher verbunden. Bis ich dann Vesuchshalber das mal herkömlich angeschlossen habe.

Naja aus Fehlern lernt man, das passiert mich nicht normal.

Also danke nochmal für eure Hilfe und Allzeit knitterfreie Fahrt ;-)

Gruß Robert

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 10:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 150 läuft nur bedingt geht sofort wieder aus.

Beitragvon Steffen G » 3. Oktober 2015 22:20

Auch nicht schlecht :shock:
Ist aber gar nicht so selten, dass man solche komischen Sachen hier liest.

Schön ist aber, dass manchmal darüber berichtet wird. :bindafür:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste