Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dies ist aber nicht ganz richtig, denn der kleine Metallzahn auf dem Lima-Rotor welcher den Nocken in Position hält muss entfert werden.
An welcher Position ist denn der neue Geber im Gegensatz zum alten Nocken?andre75 hat geschrieben:Durch Testen (vorhalten) müsste man die grobe Position des Gebers herausfinden und eine Nut einfeilen, dann kann der Zahn bleiben.
Andre
andre75 hat geschrieben:Laubersheimer schreibt, dass jederzeit wieder auf Origial umgebaut werden kann.
Dies ist aber nicht ganz richtig, denn der kleine Metallzahn auf dem Lima-Rotor welcher den Nocken in Position hält muss entfert werden. (Die Zündeinstellung erfolgt über Drehung des Geberrades, der Leistungsschalter sitzt fest.)
hiha hat geschrieben:Zur Laubersheimerin oder auch Piranha:
Diese Unterbrecher-Entlastung-/Ersatzschaltungen haben MEISTENS einen gravierenden Nachteil: Sie vermindern die Spannung, die an der Zündspule ankommt. Das gilt auf alle Fälle für die Piranha, da sie althergebrachte Leistungstransistoren als Schalter verwendet, da bleiben schnell mal 3-5V hängen.
Hermann hat geschrieben: Gemessen an der Zündspule war der Spannungsabfall gegenüber der Bordspannung im Bereich von max. 0,2 - 0,3 Volt.
andre75 hat geschrieben:Selbst wenn die Spannung etwas weniger wäre- das Geberrad hat rein optisch einen deutlich grösseren Schließwinkel als bei Unterbrechersystem.
Würde sagen die Spule wird um ca.75% von 360grad, einer KW Drehung geladen.
Damit dürfte sich im Falle des Falles die Sache wieder ausgleichen oder gar verbessern.
Andre
TeEs hat geschrieben:@Hans:Meine Zündung arbeitet mit einem normalen Bipolar-Transistor. Die Koll.-Emm.-Sättigungsspannung liegt bei ziemlich genau 1V.
BTW: Mein Geber ist einstellbar wie der Original-Unterbrecher. Die Teile kosten um 5 EU.
muffel hat geschrieben:hört sich interessant an, Dein link funktioniert leider nicht...
andre75 hat geschrieben:Aber ich wollte das System nur vorstellen weil es ein Komplettset ohne große Bastellei ist,
mit einer freundlichen Dame am Telefon, welche einen wenn nötig an einen kompetenten Mitarbeiter weiterleitet.
andre75 hat geschrieben:wollt ja nicht wieder anfangen aber es ist egal ob der Unterbrecher oder die Optoelektrik im Zustand "ein" stehenbleiben, in beiden Fällen bekommt die Zündspule maximal die Batteriespannung wenn sie mit Zündung "an" und zufällig auf "ein-laden"steht.
Hier (im Stand)ist der Schließwinkel egal, es gibt nur 0 und 1.
andre75 hat geschrieben:Wenn es für 5Euro eine sinnvolle Lösung gibt die einem alle Sorgen nimmt , solltest du nicht hinterm Berg halten !?!?
Mitglieder in diesem Forum: Fit und 331 Gäste