EMP`s und Emmen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

EMP`s und Emmen

Beitragvon Bastelrunde » 3. Oktober 2015 15:40

Mal zum Feiertag alle Gute, und eine doofe Frage an die Elektriker/ Elektroniker oder alle Gedienten. Angenommen unsere MZen werden einem koronalem Massenauswurf, ähnlich wie beim Carrington Ereignis 1859, oder einem elektromagnetischem Puls (EMP) infolge einer Kernwaffenexplosion ausgesetzt. :shock:

Springt sie noch an bzw. läuft sie noch? Welche elektrotechnischen Bauteile wären ohne Abschirmung sehr wahrscheinlich hinüber? :zisch:

(ist durchaus ernst gemeint, bitte nich als Trollversuch werten)
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon samasaphan » 3. Oktober 2015 15:51

Selbst wenn die MZ einem EMP durch Kernwaffen übersteht - der Nutzer wird es wohl nicht oder ist dann nicht mehr in der Lage dazu...

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2015 16:07

die elektrik der es und des mofas von dir wird noch funktionieren, soweit noch alles original. wenn deine etz eine elektronikzündung hat, ist die mit sicherheit hinüber.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Bastelrunde » 3. Oktober 2015 16:08

samasaphan hat geschrieben:Selbst wenn die MZ einem EMP durch Kernwaffen übersteht - der Nutzer wird es wohl nicht oder ist dann nicht mehr in der Lage dazu...


Ich denke nicht unbedingt. Es gibt doch u.a. militärstrategische Planspiele, Kernwaffen in der oberen Atmosphäre und darüber einzusetzen, um vorrangig die "elektrotechnische Infrastruktur" eines Feindes außer Gefecht zu setzen. :lol:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2015 16:21

da sind aber halbleiter bauelemente drinn, die durch die dabei entstehende überspannung kaputt gehen. sowas ist in deiner es nicht vorhanden, zumindest nicht im original zustand ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon luckyluke2 » 3. Oktober 2015 16:33

Dem Kondensator macht das dann auch nix aus ? das einzige was mir jetzt einfällt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon samasaphan » 3. Oktober 2015 16:38


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2015 16:49

luckyluke2 hat geschrieben:Dem Kondensator macht das dann auch nix aus ? das einzige was mir jetzt einfällt .

glaub ich nicht, denke das kann er kurzzeitig ab, genau wie die zündspule.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon eichy » 3. Oktober 2015 17:11

Die Dioden (grad die, die nur bis 200Volt aushalten, lt. dem frühen Aufkleber?)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2015 17:32

joop eichy, die etz hätte ein problem. aber ts, es und co sollten das überleben soweit original. mit ner vape gibt es auch probleme ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon ea2873 » 3. Oktober 2015 20:39

die alten 6V Versionen mit dem originalen Regler sollten keine Probleme haben, bei der ETZ hätte ich Bedenken wegen der Dioden. Alles was eletronischen Regler hat, hätte dann wohl auch ein Problem. Die Simsons mit Unterbrecherzündung laufen (alleine aus diesem Grund hab ich jetzt wieder 3 Simsons ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon UlliD » 4. Oktober 2015 06:26

So langsam mach ich mir um die Cottbusser Gedanken, der eine buddelt Panzerteile aus, der andere bereitet sich auf einen EMP vor...
Atompilz1.jpg


Irgendwas ist doch da im Busch.... :zisch: . :roll: :irre: :rofl: :rofl:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon waldi » 4. Oktober 2015 06:42

Kommt jetzt schon das Winterloch? :biggrin:

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon UlliD » 4. Oktober 2015 06:51

wie waldi hat geschrieben:Kommt jetzt schon das Winterloch? :biggrin:

Lg. Mario

Herbstdepri in Cottbus, jetzt weiss ich auch, warum von denen keiner zum mogo hier war..... :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon smokiebrandy » 4. Oktober 2015 15:36

:gruebel: :patpat: Ich habe mal gehört, dass nur Rundlampen betroffen sein würden... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Asgard » 4. Oktober 2015 15:44

Ich frag mich manchmal was in manchen vorgeht, dass man sich über sowas einen Kopp macht? Und wenn sowas passieren sollte, hätte ich andere Sorgen als ob die Möps noch laufen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon TS-Jens » 5. Oktober 2015 06:59

Schon fast wie in dem amerikanischen Truck Forum, wo man eindeutig den Ford 6,9 IDI Diesel bzw. den Chevy 6,2 Diesel als besten Wagen für die Apokalypse/EMP/Zombieüberfälle ausgemacht hat, weil eben in beiden nur simple Elektrik und keine Elektronik steckt. :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Buhmann » 5. Oktober 2015 08:41

Deswegen (u.a.) gibt es beim Militär Dieselmotorräder. Die gehen auch ganz ohne Strom.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon luckyluke2 » 5. Oktober 2015 08:51

smokiebrandy hat geschrieben::gruebel: :patpat: Ich habe mal gehört, dass nur Rundlampen betroffen sein würden... :mrgreen:


Eben nicht ... :tongue:

ea2873 hat geschrieben:die alten 6V Versionen mit dem originalen Regler sollten keine Probleme haben, ...


Asgard hat geschrieben:Ich frag mich manchmal was in manchen vorgeht, dass man sich über sowas einen Kopp macht? Und wenn sowas passieren sollte, hätte ich andere Sorgen als ob die Möps noch laufen.


Sei froh daß Du die olle Rundlampe zum flüchten hast... :mrgreen: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Bastelrunde » 5. Oktober 2015 10:52

Asgard hat geschrieben:Ich frag mich manchmal was in manchen vorgeht, dass man sich über sowas einen Kopp macht? Und wenn sowas passieren sollte, hätte ich andere Sorgen als ob die Möps noch laufen.


Ich würde schon gern wissen ob sich in einem solchem (wenn auch unwahrscheinlichem) Fall der Weg zur Garage lohnt, oder ob ich lieber gleich mit dem Fahrrad durch die Gegend radle. :mrgreen: Die Geschichte zeigt, das manchmal Dinge geschehen, die man eigentlich so nicht erwartet. Lieber vorher einmal in Ruhe nachgedacht, als später wie ein aufgeschrecktes Huhn planlos herumirren.

Ulli, keine Sorge. Hier ist alles gut. Eindeutig herannahendes Winterloch.
Ich geh jetzt in die Garage und wickel die Es in Alufolie ein. :lach:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon UlliD » 5. Oktober 2015 10:55

Ich geh nachher auch in die Garage, Oma Emmi bekommt Besuch von ihrer jüngeren kleinen Schwester. Alufolie nehm ich nicht mit. :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon trabimotorrad » 5. Oktober 2015 11:26

Bastelrunde hat geschrieben:
Asgard hat geschrieben:Ich frag mich manchmal was in manchen vorgeht, dass man sich über sowas einen Kopp macht? Und wenn sowas passieren sollte, hätte ich andere Sorgen als ob die Möps noch laufen.


Ich würde schon gern wissen ob sich in einem solchem (wenn auch unwahrscheinlichem) Fall der Weg zur Garage lohnt, oder ob ich lieber gleich mit dem Fahrrad durch die Gegend radle. :mrgreen: Die Geschichte zeigt, das manchmal Dinge geschehen, die man eigentlich so nicht erwartet. Lieber vorher einmal in Ruhe nachgedacht, als später wie ein aufgeschrecktes Huhn planlos herumirren.

Ulli, keine Sorge. Hier ist alles gut. Eindeutig herannahendes Winterloch.
Ich geh jetzt in die Garage und wickel die Es in Alufolie ein. :lach:


:gruebel: Doch, es macht Sinn, sich da einen Notfallplan bereit zu legen. Wenn da nur noch drei Stunden zum leben bleiben, sollte man eine Stunde Motorrad fahren, dann eine Stunde v....n, dann hat man noch eine Stunde für einen gepflegten "Getränkeunfall" :ja:
( :schlaumeier: Vorsicht, nicht die Reihenfolge verwechseln :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Robert K. G. » 5. Oktober 2015 11:31

TS-Jens hat geschrieben:Schon fast wie in dem amerikanischen Truck Forum, wo man eindeutig den Ford 6,9 IDI Diesel bzw. den Chevy 6,2 Diesel als besten Wagen für die Apokalypse/EMP/Zombieüberfälle ausgemacht hat, weil eben in beiden nur simple Elektrik und keine Elektronik steckt. :lach:


Ein MZ fahrender Zombi, der einen Ford Truck jagt! :rofl: Das Bild werde ich so schnell nicht los... Mein Tag ist gerettet! :lach: :lach: :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon matthias1 » 5. Oktober 2015 12:08

Vor allem kannst du in so einem Fall niemanden Fragen, da ja auch die Telekommunikation platt ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon DJ600 » 5. Oktober 2015 13:21

matthias1 hat geschrieben:Vor allem kannst du in so einem Fall niemanden Fragen, da ja auch die Telekommunikation platt ist.


Mann könnte ein paar Mönche mit der Abschrift der Foreninhalte beauftragen. Dann wären die Informationen auch gegen EMP gesichert und die User könnten bei Andreas Abschriften der threads auf dem Postweg ordern...

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 16:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon smokiebrandy » 5. Oktober 2015 14:57

trabimotorrad hat geschrieben:
Bastelrunde hat geschrieben:
Asgard hat geschrieben:Ich frag mich manchmal was in manchen vorgeht, dass man sich über sowas einen Kopp macht? Und wenn sowas passieren sollte, hätte ich andere Sorgen als ob die Möps noch laufen.


Ich würde schon gern wissen ob sich in einem solchem (wenn auch unwahrscheinlichem) Fall der Weg zur Garage lohnt, oder ob ich lieber gleich mit dem Fahrrad durch die Gegend radle. :mrgreen: Die Geschichte zeigt, das manchmal Dinge geschehen, die man eigentlich so nicht erwartet. Lieber vorher einmal in Ruhe nachgedacht, als später wie ein aufgeschrecktes Huhn planlos herumirren.

Ulli, keine Sorge. Hier ist alles gut. Eindeutig herannahendes Winterloch.
Ich geh jetzt in die Garage und wickel die Es in Alufolie ein. :lach:


:gruebel: Doch, es macht Sinn, sich da einen Notfallplan bereit zu legen. Wenn da nur noch drei Stunden zum leben bleiben, sollte man eine Stunde Motorrad fahren, dann eine Stunde v....n, dann hat man noch eine Stunde für einen gepflegten "Getränkeunfall" :ja:
( :schlaumeier: Vorsicht, nicht die Reihenfolge verwechseln :wink: )



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Achim du Großmaul...wie ich dich kenne fährst du zwei Stunden, machst Maultaschen...und drei Minuten späer ruft Marianne : "Derr isch schwach!"
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon MZ-Chopper » 5. Oktober 2015 15:15

smokiebrandy hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Bastelrunde hat geschrieben:
Asgard hat geschrieben:Ich frag mich manchmal was in manchen vorgeht, dass man sich über sowas einen Kopp macht? Und wenn sowas passieren sollte, hätte ich andere Sorgen als ob die Möps noch laufen.


Ich würde schon gern wissen ob sich in einem solchem (wenn auch unwahrscheinlichem) Fall der Weg zur Garage lohnt, oder ob ich lieber gleich mit dem Fahrrad durch die Gegend radle. :mrgreen: Die Geschichte zeigt, das manchmal Dinge geschehen, die man eigentlich so nicht erwartet. Lieber vorher einmal in Ruhe nachgedacht, als später wie ein aufgeschrecktes Huhn planlos herumirren.

Ulli, keine Sorge. Hier ist alles gut. Eindeutig herannahendes Winterloch.
Ich geh jetzt in die Garage und wickel die Es in Alufolie ein. :lach:


:gruebel: Doch, es macht Sinn, sich da einen Notfallplan bereit zu legen. Wenn da nur noch drei Stunden zum leben bleiben, sollte man eine Stunde Motorrad fahren, dann eine Stunde v....n, dann hat man noch eine Stunde für einen gepflegten "Getränkeunfall" :ja:
( :schlaumeier: Vorsicht, nicht die Reihenfolge verwechseln :wink: )



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Achim du Großmaul...wie ich dich kenne fährst du zwei Stunden, machst Maultaschen...und drei Minuten späer ruft Marianne : "Derr isch schwach!"


-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2015 16:16 --

1. erst saufen,
2. dann nehmen se dir den Lappen beim Moped fahren ab und dann kannste auch keine Schnalle mehr mit dem "Schneewittchen" mehr beeindrucken
3.-> also musste schnell die letzten 1,5 Stunden nach Hause laufen und dir bleiben nur noch 5 min für den üblichen Handbetrieb ;D :runningdog: :versteck:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Impi64 » 5. Oktober 2015 15:39

Ich finde die Frage nicht schlecht, hab auch schon drüber nachgedacht. Dann hab ich wenigsten noch 1-2 Mopeds zum fahren :) Viel sollte dann nicht mehr los sein auf der strasse
Grüsse aus dem wilden Osten :)

Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau
Impi64

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Registriert: 11. Juli 2012 18:48
Wohnort: OO bei DD

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon lonecomander » 5. Oktober 2015 17:04

Seht Euch doch mal die ETZ 250/A an!Elektromechanischer Regler für die Lima,abgeschirmte Zündanlage!Ratet mal,wofür?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon torbiaz » 5. Oktober 2015 17:16

mechanischer Regler, weil einzige und Standard-lösung
geschirmtes Zündkabel zur Verringerung der Stör-Emmision (-> Ortbarkeit durch den Feind)

hat mit EMP gar nix zu tun.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Feuereisen » 5. Oktober 2015 17:17

trabimotorrad hat geschrieben: :gruebel: Doch, es macht Sinn, sich da einen Notfallplan bereit zu legen. Wenn da nur noch drei Stunden zum leben bleiben, sollte man eine Stunde Motorrad fahren, dann eine Stunde v....n, dann hat man noch eine Stunde für einen gepflegten "Getränkeunfall" :ja:
( :schlaumeier: Vorsicht, nicht die Reihenfolge verwechseln :wink: )

Achim die Reihenfolge ist dann auch egal... ist ja sowieso alles vorbei und niemand wird deine "Vergehen" ahnden... Also erst saufen und dann zu zweit besoffen v....nd in das Ende hineinfahren... ;D

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon UlliD » 5. Oktober 2015 17:26

Also merkt euch: immer genug Allehool-Gefechtsreserve im Keller lagernBild
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon Rico » 5. Oktober 2015 17:36

Da wäre ich schlimm dran, meine beiden Moppeds sind vapisiert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon lonecomander » 5. Oktober 2015 19:46

Hallo,torbiaz!EMP-Schutz war/ist der sogenannte positive Nebeneffekt!Keine Transistoren oder andere Halbleiter (bis auf die Dioden des Gleichrichters) verbaut!Und die späteren Dioden können höhere Spannungen/Ströme ab!Und elektronische Regler für die Lima wurden teilweise in Exportmaschinen verbaut,ebenso wie die elektronische Zündanlage!MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon torbiaz » 5. Oktober 2015 20:06

Keine Transistoren oder andere Halbleiter (bis auf die Dioden des Gleichrichters) verbaut!

ja, eben...standard und vor allem langjährig erprobt und ausfallsicher... kein neumodischer Schnickschnack.
Wenn man es wirklich gezielt hätte EMP-fest machen wollen, dann ganz ohne Halbleiter -> nix Gleichrichter, zurück zur Gleichstromlichtmaschine. (oder Röhrengleichrichter :D )

Und die späteren Dioden können höhere Spannungen/Ströme ab!

...ist im Fall der Fälle auch egal.

Und elektronische Regler für die Lima wurden teilweise in Exportmaschinen verbaut,ebenso wie die elektronische Zündanlage!

Export ist für den Endverbraucher. Das Militär legte andere Maßstäbe an. Einfach, langlebig und ausfallsicher gehören dazu.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon zip » 9. Oktober 2015 00:06

leute, ihr seid echt geil, :P :D :) :lol:
einerseits weil man sich selber doch mal gedanken über sowas macht,
anderseitsweil man komplette antworten und lebensweisheiten bekommt,
fic... saufen, fahren, falls es ganz blöd kommt :D :lol:
mein fazit..."endlich normale leute"

mfg dirk
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...

Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,
zip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54

Re: EMP`s und Emmen

Beitragvon matthias1 » 9. Oktober 2015 09:40

Eine technische Frage, wenn auch hypothetisch - wie kann er nur sowas fragen?
Bauchfreischaukelfred, Panzerrad ausbuddeln, Partisanenfred... - hält dich an sowas Christian. Da gibts zum Thema passende Antworten.
Aber technische Fragen zur MZ, da müste der Antwortende Ahnung von haben, ohne sich lächerlich zu machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 8 Gäste