Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 14. August 2015 19:39 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mir ist heute erstmalig die 2A Sicherung der Lichtmaschinenerregung durchgebrannt. Nach auswechseln funktioniert wieder alles bestens. Sollte Ursachenforschung betrieben werden oder kommt das ab und an mal vor? Was kann die Ursache sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 14. August 2015 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist mir noch nicht mal zu Ostzeiten passiert, und wir hatten ja nüscht. Guck dir einfach mal die Kabel zum Rotor und die Steckverbindungen und die Kohlen an.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 14. August 2015 19:54 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hast Du noch die alten Torpedosicherungen, oder schon Flachsicherungen? Die sind wohl etwas flinker, die sind mir auch, in Verbindung mit einem elektronischen Regler mit vermutlich etwas steiler Kennlinie, mehrmals geflogen. Habe ich dann nachgemessen, in einem kleinen Bereich war der Strom etwas höher. Mit einer 3A Flachsicherung ist wieder alles schön.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 14. August 2015 20:32 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab seit mehreren Jahren schon Flachsicherungen. Das war das erste Mal, das mir eine durchgebrannt ist. Original ist eine T2A verbaut. Leider weiß ich nicht, wie schnell die Flachsicherungen sind.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 16. August 2015 11:08 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hab mal so gemacht, wie Lorchen vorgeschlagen aber nichts auffälliges entdecken können. Bleibt wohl nur weiterfahren und beobachten!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 16. August 2015 11:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau ob es irgendwo Scheuerstellen gibt, eine durchbrennende Sicherung hat einen Grund, der gefunden werden muß. Die 2A sind außerdem auf die volle Leistung der Lichtmaschine ausgelegt, also bei normalem Betrieb nur mit Licht, ist die bei weitem nicht an ihrer Grenze. Evtl. ist eine Phase der Lima bzw. dazugehöriges Kabel/Stecker locker, so dass ein höherer Erregerstrom geflossen ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 16. August 2015 12:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Genau nach sowas hab ich gesucht aber nichts gefunden. Zur eigenen Beruhigung hab ich noch WD40 Deo auf alle Verbindungen gesprüht. Ich hab auch ganz bewußt die 2A drin gelassen und nicht auf 3A erhöht, da an der Stelle niemals 2A fließen sollten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 16. August 2015 19:05 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Sicherungen können auch durchvibrieren, kann also sein, daß alles ok. ist.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 16. August 2015 20:25 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die war deutlich sichtbar durchgebrannt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 29. August 2015 15:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
matthias1 hat geschrieben:
Die war deutlich sichtbar durchgebrannt.

Die Sicherung ist damals von MZ knapp dimensioniert worden. Bei 13,8V Bordspannung und einem Feldwiderstand von
3,9 Ohm (= Minustoleranz!) können maximal 3,5A fließen. Das passiert aber nur, wenn die Erregung voll wirken muss (hohe Last,
Batterie entladen o.ä.). Die 2A-Sicherung muss diesen Strom also gewisse Zeit aushalten können. Wie lange "gewiss" ist ist
ungewiss ... Regulär kaputt gehen soll sie dann, wenn durch z.B. einen Gleichrichterdefekt die LiMa permanent am Anschlag
betrieben wird, also dauerhaft mehr als 3A fließen. Deshalb sollte man eben auch keine 3A-Sicherung nehmen, weil die dann wahrscheinlich
im Ernstfall nicht rechtzeitig durchbrennt.

Die ganze Sache ist also vom Grund auf windig. Es gibt ja nun eine ganze Menge MZ-Foristi hier, die eine ETZ bewegen,
mir ist bislang noch kein Fall bekannt geworden, wo ein reguläres Durchbrennen dieser Sicherung tatsächlich weiteren Schaden verhindert
hätte. Vielleicht meldet sich noch jemand mit Erfahrungen ...

Ich persönlich tendiere zu der Auffassung, Sicherung ganz rausschmeißen und Sorge tragen, dass ein ordentlicher
Gleichrichter eingebaut ist (mit 200V Sperrspannung!). Der bei der 100V-Variante geforderte Einbau eines zusätzlichen
2,5uF Kondensators zur Dämpfung von Störspitzen auf der Bordspannung, würde auch bei der 200V-Variante
weitere Sicherheit schaffen schaffen und das Weglassen der 2-A-Sicherung nach meiner Auffassung erlauben.

Dennoch rate ich erstmal in deinem speziellen Fall zu prüfen, ob es sich um dieses Gratwanderungsproblem der Toleranzen
oder um einen ernsthaften Fehler in Gleichrichter oder LiMa handelt.

Die Anfrage werde ich zum Anlass nehmen, eine Ergänzung im Kapitel 12-V-DSrehstrom-LiMa einzufügen!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 29. August 2015 18:31 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke für deine Ausführliche Erklärung.
Den Gleichrichter und die Lima hab ich nach deiner Anleitung überprüft und keinen Fehler finden können. Seit gut 1.000 km hatte ich auch keine Probleme mehr mit der Sicherung. Weiterfahren und beobachten!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 14:35 
Offline

Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Beiträge: 25
Themen: 5
Alter: 38
matthias1 hat geschrieben:
Genau nach sowas hab ich gesucht aber nichts gefunden. Zur eigenen Beruhigung hab ich noch WD40 Deo auf alle Verbindungen gesprüht. Ich hab auch ganz bewußt die 2A drin gelassen und nicht auf 3A erhöht, da an der Stelle niemals 2A fließen sollten.


Jetzt mache ich mir Sorgen. Vor einem Monat ist es mir auch passiert, dass bei meiner ETZ 250 die 2A-Glassicherung geflogen ist. Zur Not habe ich dann eine 16A-Sicherung reingelegt und bin mit der seitdem problemfrei weitergefahren, den ganzen Monat (Asche auf mein Haupt). Weil gestern schönes Wetter war, der Ersatz (ich wohne inzwischen in den Niederlanden) an Glassicherungen inzwischen angekommen war, habe ich mich dann doch mal dran gemacht, die Lage zu "berichtigen". Sie sprang auch sofort an.

Heute morgen kam dann dafür ein halbstündiger Quadrizeps-Workout, bis ich mich nach Spiritus reingießen und Zündkerzenwechsel an die Sicherung gemacht habe (hab' es erst nicht vermutet, weil sie ja gestern lief).

16A wieder reingemacht und siehe da, läuft sofort. Was ist da los, kann mir das einer sagen? Lothar...?

_________________
____________
ETZ 250 Bj. 1987


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 16:25 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Eine 2A-Sicherung durch eine 16er zu ersetzen, ist ganz schön dreist....
Eine 16er kann an dieser Stelle nur auslösen/durchbrennen, wenn ein ernsthafter Kurzschluß gegen Masse am Kabel (gequetscht) oder Lima (im Rotor oder an den Anschlüssen) vorliegt.
Wenn diese Sicherung durchgebrannt ist, hat das keinen negativen Einfluß auf das Startverhalten.
Mal angenommen, alles ist richtig verstrickt.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Qwasyx hat geschrieben:
Was ist da los, kann mir das einer sagen? Lothar...?

torbiaz über mir hat 100% Recht - was den Austausch von Sicherungen generell anbelangt!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 20:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mehr als 100% sogar hat er recht. :biggrin: Bevor die 16A-Sicherung kommt, rafft es die Dioden für die Erregung dahin. Da kann man auch gleich einen Nagel reindrücken.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Mehr als 100% sogar hat er recht. :biggrin: Bevor die 16A-Sicherung kommt, rafft es die Dioden für die Erregung dahin.


...oder die dünnen Anschlußdrähte am Rotorschleifring zerqualmen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Christof hat geschrieben:
...oder die dünnen Anschlußdrähte am Rotorschleifring zerqualmen.

... und sie setzen die Isolation des Motorkabels in Brand. Die Glut breitet sich durch die Isolation des Kabels nach außen in Richtung Vergaser aus ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der Vergaser dann genügend erhitzt ist, geht das Motorrad an der roten Ampel aus und nix passiert mehr. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Wenn der Vergaser dann genügend erhitzt ist, geht das Motorrad an der roten Ampel aus und nix passiert mehr. :tongue:

... aber der Sprit läuft weiter nach, der Schwimmer hat sich wegen der Hitze bereits verklemmt, die Kammer läuft über,
eine Benzinspur läuft langsam aber sicher in Richtung Maschinenkabel ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
... und das Abtriebslager geht fest ...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
... und das Abtriebslager geht fest ...

... was gerade jetzt völlig ohne Bedeutung ist, da die Maschine beim Ampelstopp sowieso ausgegangen ist und steht.
Die Benzinnase nähert sich weiter dem Glutnest ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
... der Fahrer muß spontan pinkeln.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
... der Fahrer muß spontan pinkeln.

Jo, dann ging´s ja gerade nochmal gut aus ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
lothar hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
...oder die dünnen Anschlußdrähte am Rotorschleifring zerqualmen.

... und sie setzen die Isolation des Motorkabels in Brand. Die Glut breitet sich durch die Isolation des Kabels nach außen in Richtung Vergaser aus ...


Lorchen hat geschrieben:
Wenn der Vergaser dann genügend erhitzt ist, geht das Motorrad an der roten Ampel aus und nix passiert mehr. :tongue:


Ich hab euch beide auch lieb. 8)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 09:13 
Offline

Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Beiträge: 25
Themen: 5
Alter: 38
Ist ja ein hübsches Szenario, das ihr da ausgemalt habt. Dass ich irgendwann evtl. nicht weiterfahren könnte, war klar, aber ich hab' eigentlich nicht vorgehabt, als Michael Bay gif zu enden :lol:

torbiaz hat geschrieben:
Eine 2A-Sicherung durch eine 16er zu ersetzen, ist ganz schön dreist....


Ich weiß. Aber was muss, das muss.

torbiaz hat geschrieben:
Wenn diese Sicherung durchgebrannt ist, hat das keinen negativen Einfluß auf das Startverhalten.
Mal angenommen, alles ist richtig verstrickt.


Tja, ich habe aber sonst rein gar nichts geändert. Das bedeutet, es gibt m.E. nur drei Möglichkeiten.
1. Du irrst dich, und es gibt doch einen Hintergrund, den wir nur nicht verstehen. Aber anscheinend haben nicht viele dieses Problem...
2. Du hast recht, und irgendwo ist bei mir der Wurm drin. Aber wo soll ich da die Fehlersuche ansetzen? Wie gesagt, mit 16A-Sicherung läuft's prima.
3. Es liegt am Kontakt der Sicherung an sich. Diese fummeligen Glassicherungen sitzen nicht so schön drin wie die Torpedosicherungen, weil die Enden gerade statt spitz sind.

Ich kann ja mal spaßeshalber 8 und 5 Ampere-Sicherungen reinstecken und schauen, wie sich das auf das Startverhalten auswirkt.

_________________
____________
ETZ 250 Bj. 1987


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 12:15 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Zitat:
Ich weiß. Aber was muss, das muss.

is ja Dein mopped....dann aber nicht jammern, wenn es brennt.
Zitat:
...und es gibt doch einen Hintergrund, den wir nur nicht verstehen.

Nicht verstehen glaube ich nicht, da ist kein Voodoo.
Nicht erkennen kann schon sein...das mag ggf. an der recht informationsarmen Darstellung des Sachverhaltes liegen.
Zitat:
Es liegt am Kontakt der Sicherung an sich.

...immer wieder gern genommen. Natürlich müssen die Sicherungen straff sitzen und die Kontakte gammelfrei sein. Hier scheint Grundlagenarbeit anzustehen...
Du kannst auch eine defekte Sicherung erwischt haben -> durchklingeln.
Zitat:
Ich kann ja mal spaßeshalber 8 und 5 Ampere-Sicherungen reinstecken und schauen, wie sich das auf das Startverhalten auswirkt.

Das kannst Du gerne machen (unbedingt auch mal eine 6er Schraube ausprobieren!), aber es ändert nichts an der Tatsache, daß die LiMa und Zündung nicht voneinander abhängen. Du kannst Regler und Gleichrichter ausbauen und die drei schwarzen Strippen an der Lima abschneiden -> die Zündung geht trotzdem.

Pflege mal Deine Steckverbindungen und kontrolliere die Verkabelung, dann sehen wir weiter.
Und zieh Dir mal Lesestoff: In der Fußzeile von lothar findest Du den Link zu seinem Aufsatz zum Thema MZ-Elektrik. Mit hausfrauentauglichen Erläuterungen und Anleitung zur Fehlersuche.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

also 'ne ETZ ist mir ja eigentlich zu neu, aber hat die nicht auch dieselbe Zündung, wie die älteren Maschinen so mit Zündspule, die mit einem Bein an Plus hängt und mit dem anderen erst vom Unterbrecher brav mit Strom versorgt wird um dann plötzlich wieder auf dem Trockenen zu sitzen und sich mit einem Hochspannungsstoß in Richtung Kerze zu beschweren?

Wenn dem so ist, kann ich mir aus all Euren Posts schon vorstellen, dass die Sicherung einen Einfluß hat. Wenn die Batterie tot ist, kommt kein Stromfluß in der Zündspule zustande, gleichtzeitig versucht der Erreger zur erregen, was er kann um die notwendige Spannung aufzubauen, damit doch noch gezündet werden kann. Ohne Sicherung geht das aber nicht, mit Sicherung dann schon wieder. Kann das sein?

Wenn dem so ist, würde ich mir mal die Spannung an der Zündspule vor dem Ankicken ansehen. Wahrscheinlich reicht auch eine Messung an der Batterie.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
kt1040 hat geschrieben:
... dass die Sicherung einen Einfluß hat. Wenn die Batterie tot ist, kommt kein Stromfluß in der Zündspule zustande, gleichtzeitig versucht der Erreger zur erregen, was er kann um die notwendige Spannung aufzubauen, damit doch noch gezündet werden kann. Ohne Sicherung geht das aber nicht, mit Sicherung dann schon wieder. Kann das sein?

Nein, Thomas, das kann nicht sein. torbiaz hat auch hier zu 100% Recht! Eine LiMa braucht an die 1500min-1, um wirksam zu werden,
mit elektronischem Regler mitunter bis zu 2500 ... 3000min-1. Von dieser Drehzahl bist du beim Ankicken sehr weit entfernt.
(überzeug dich selbst anhand Bild 3 in : http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf )

Die ETZ muss sich, wenn Batterie, Zündspule und Unterbrecher OK sind, selbst mit entfernter 2-A-Sicherung, sicher starten lassen.
Ist die Batterie tot, kommt sie gar nicht, weder mit noch ohne 2-A-Sicherung.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 16:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Vielleicht solltest du mal ein Foto von deinem Sicherungskasten machen
und zwar so,das man die Ein und Ausgehenden Kabel sieht.
Nicht das jemand den Zündstrom über die 2 AH Sicherung geschleift hat.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
lothar hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
... dass die Sicherung einen Einfluß hat. Wenn die Batterie tot ist, kommt kein Stromfluß in der Zündspule zustande, gleichtzeitig versucht der Erreger zur erregen, was er kann um die notwendige Spannung aufzubauen, damit doch noch gezündet werden kann. Ohne Sicherung geht das aber nicht, mit Sicherung dann schon wieder. Kann das sein?

Nein, Thomas, das kann nicht sein. torbiaz hat auch hier zu 100% Recht! Eine LiMa braucht an die 1500min-1, um wirksam zu werden,
mit elektronischem Regler mitunter bis zu 2500 ... 3000min-1. Von dieser Drehzahl bist du beim Ankicken sehr weit entfernt.
(überzeug dich selbst anhand Bild 3 in : http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf )

Die ETZ muss sich, wenn Batterie, Zündspule und Unterbrecher OK sind, selbst mit entfernter 2-A-Sicherung, sicher starten lassen.
Ist die Batterie tot, kommt sie gar nicht, weder mit noch ohne 2-A-Sicherung.

Gruß
Lothar


Danke, so gut erklärt, dass sogar ich glaube, es verstanden zu haben.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 07:57 
Offline

Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Beiträge: 25
Themen: 5
Alter: 38
lothar hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
Die ETZ muss sich, wenn Batterie, Zündspule und Unterbrecher OK sind, selbst mit entfernter 2-A-Sicherung, sicher starten lassen.


Kann ich jetzt bestätigen. ETZ ging gerade sofort an, obwohl ich die Sicherung entfernt hatte (LKL war aus). Allerdings nach 16km warmfahren, das Problem von neulich war ja im kalten Zustand.

Hier das angeforderte Bild (einigen von euch läuft's bei dem Anblick bestimmt kalt den Rücken herunter):


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
____________
ETZ 250 Bj. 1987


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2019 23:34
Beiträge: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 39
Ich hab jetzt auch mal noch eine Frage zu dem Thema. Wenn die schon anderswo beantwortet wurde, bitte ich um Entschuldigung.
Bei mir ist ebenfalls die 2A Sicherung gkommen. Ich vermute allerdings, dass das damit zusammenhängt, dass mir die MZ letzte Woche im Stand umgekippt ist. :sniff:
Aufgefallen ist mir das erst bei der nächsten Fahrt, weil der Blinktakt immer langsamer wurde und die Maschine irgendwann Zündaussetzer hatte. Ich hab dann das Licht ausgeschaltet, da lief sie wieder sauber.
Die Ursache war schnell gefunden und die 2A Sicherung in Ermangelung einer gleichwertigen Glassicherung gegen eine 2,5A träge getauscht. Die Batterie geladen und sie fuhr wieder. Jetzt hab ich zur Sicherheit nochmal den Strom gemessen, der über die Sicherung fließt. Das waren bis zu 3A. Ich habe schon irgendwo hier gelesen, dass einige das Problem hatten, nachdem sie einen elektronischen Laderegler verbaut hatten und die 2A Sicherung gegen eine 3A Sicherung getauscht haben. Ich habe ebenfalls einen elektronischen Laderegler verbaut und seit ca. 5 Jahren ohne Probleme mit der 2A Sicherung, die ja jetzt geflogen ist, im Einsatz. Verträgt die Erregerwicklung auf Dauer den erhöhten Strom, oder solte ich hier lieber nach einer weiteren Ursache suchen?
Danke schon mal für eure Antworten!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ:1983, Honda CBF600 PC38 BJ:2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 18:03 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Mach Dir keinen Kopf...

Die 3A Erregerstrom sind ok.
Ob 2A oder 2,5 (Sicherung) ist letzlich nicht kritisch. Wenn es Dir bisher noch nie die 2A zerfetzt hat, dann lasses bei 2A. Oder halt 2,5.....
Das heißt nicht, daß Ströme oberhalb nicht gelegentlich auftreten dürfen und werden...
Die Sicherung reagiert plangemäß eh erst später (weil träge) und der Strom bleibt ja üblicherweise nicht dauerhaft so hoch.

Ich würde lieber noch -falls vorhanden- die exakte Ursache finden und sicher beseitigen wollen (also den kompletten Erregerpfad: Regler-Sicherung-LKL-Lima inclusive aller Verbindungen und Durchführungen auf Schadstellen oder "Fremdkontakt" untersuchen) und weiterfahren.

Falls es wieder passiert -> weiter forschen.

Gruß

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2A Sicherung durchgebrannt
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2019 23:34
Beiträge: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 39
Danke für die Antwort.
Ich habe vorerst auch nur die 2,5A Sicherung verbaut, weil ich gerade keine 2A zur Hand hatte. Werde die aber auch erstmal drin lassen und die Sache weiter beobachten. Ich bin halt nur stutzig geworden, weil ich die 3A über die Sicherung gemessen hab und konnte es mir nicht erklären, dass es normal sein soll, wenn der Stromkreis nur mit ner 2A Sicherung abgesichert ist. Inzwischen hab ich aber auch das Elektrohandbuch von Lothar gefunden, was meine Bedenken ziemlich zerstreut hat. Gestern hab ich zur Sicherheit nochmal die Wicklungen der Lima durchgemessen und die Werte haben so im groben gepasst. Um die exakten Werte zu ermitteln misst mein Messgerät leider nicht genau genug. Ich vermute mal, dass die wirklich nur gekommen ist, weil mir die Maschine umgekippt ist.
Ich werd dann erstmal wieder ein bisschen fahren. :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ:1983, Honda CBF600 PC38 BJ:2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de