Elektrikproblem Kupferwurm?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon the_Eagle » 7. Oktober 2015 07:21

Moin,

mir fiel am WE auf, als mein Junior mit seiner 125ETZ/Vapezündung vor mir an der Ampel stand, das im Standgas beim blinken das Rücklicht und Bremslicht leicht mit blinken und das gesamte Glühobst dunkler wird. Das selbe Venomen auch, wenn der Motor aus ist.

Ist das ein Masseproblem? Elektrik Trick ist für mich alles Trick. Daher meine Frage an Euch.

...und ja, die Suche habe ich auch bemüht, aber nicht wirklich fündig geworden.

Ein Messgerät zum messen der Ströme werde ich mir am WE mal besorgen.

Batterie ist 5,5Ah und ca 1,5Jahre alt und ein elektronisches Blinkrelais sind verbaut.


Dankeschonmal für eure Tips :D
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon ertz » 7. Oktober 2015 08:00

Hallo,
nur Vape-Zündung oder kpl. Vape-Anlage mit Magnetrotor ?

Die Komplettanlage hat im Standgas nicht so viel Leistung wie die original Drehstrom Lichtmaschine, deshalb meine Frage.

Zähl mal zusammen wie viel Leistung im betreffenden Fall benötigt wurde:
H4 Licht: 55W
Bremslicht: 21W
Blinklicht: 42W
Standlicht Vo/hi: 7W
Tacho/Drehzahlmesserbeleuchtung und Kontrollampen: 10W
Summe: 135 Watt !!!!
Das ist viel für Standgas !!! da lauft schon alles über die Batterie.

Somit siehst Du evtl. den Unterschied zwischen 12Volt Batteriespannung und 13,8Volt Netzspannung wenn die 42 Watt Blinker weggehen.

Wie schaut es denn aus wenn das Licht aus geschaltet ist oder nur mal die Bremse weglassen ?

Dann kannst Du nur die Spannungen an der Batterie und am Verbraucher messen und hier posten.
Alle in Frage kommenden Steckverbindungen mal sauber zu machen und wieder schwergängig machen ist nie ein Fehler.....


Bye
ertz.
Zuletzt geändert von ertz am 7. Oktober 2015 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon UlliD » 7. Oktober 2015 08:06

Ich tippe mal auf einen Massefehler, da hilft nur suchen und messen. Einen Schaltplan habt ihr? wenn nicht: Hier klicken und den passenden runterladen und ev. ausdrucken.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon the_Eagle » 7. Oktober 2015 08:26

ertz hat geschrieben:Hallo,
nur Vape-Zündung oder kpl. Vape-Anlage mit Magnetrotor ?

Ähmmm, kann ich nicht sagen, was ich weiss ist, das der Regler mit gemacht wurde. Woran erkenne ich das?

Den Rest werde ich am WE mal checken.


Danke, für super schnellen Antworten und Hilfestellungen
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon ertz » 7. Oktober 2015 08:34

Nur Zündung siehe: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm

Komplettanlage siehe: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 23main.htm
oder mach ein Foto ohne Lichtmaschinendeckel und poste s hier.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon the_Eagle » 7. Oktober 2015 08:37

Ok, Danke, dann ist ein komplette verbaut :o
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon Egon Damm » 7. Oktober 2015 10:11

das ist ein typisches Masseproblem. Das Bremslicht wid über Masse geschaltet. Schalter an der Radnabe
hinten reinigen und einstellen.

Abhilfe schafft auch eine zusätzliche Masseverbindung zwischen Batterie zum Motor und
Batterie zur Vorderradgabel sowie an den Rahmen zu installieren.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon the_Eagle » 7. Oktober 2015 10:47

@EgonDamm
Danke für den Tip mit der zusätzlichen Masseleitung

Bremslichtschalter hinten ist schon auf Zugschalter umgebaut
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon Der Bruder » 7. Oktober 2015 12:12

Dann sollte eine zusätzliche Masseleitung zum Rücklicht reichen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Elektrikproblem Kupferwurm?

Beitragvon the_Eagle » 7. Oktober 2015 13:08

OK,

hab mir gerade den Schaltplan angesehen, das RüLi hat ja gar keine Masseverbindung per Kabel :shock: , dann werde ich das mal ändern am WE und lasse mich überraschen :wink:

Danke für eure Hinweise/Vorschläge, werde berichten was des Rätsels Lösung war :wink:
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 10:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, dominik1812, schmunzel und 8 Gäste