Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. September 2025 13:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. April 2006 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Hallo,

jetzt sind mir innerhalb weniger Jahre zum zweiten Mal die Radlager von meinem Motorradanhänger abgekackt. Er steht normalerweise an einer Wand, der Länge nach, und es hat sich wohl Wasser in die dabei waagrecht stehenden Radlager eingeschlichen.
Es sind welche mit so einem Plastikschutz (nicht der Käfig!) über den Kugeln, aber der ist wohl nicht dicht genug.

Gibt es richtig dichte Lager? Worauf muss man achten?

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ja, gibt es, z.B. die lebensdauer-geschmierten mit den Endungen ...RS1 oder ...RSH. Letztere sind sogar gegen Spritzwasser geschützt.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 15:32 
Lager kann man hier einsehen. Auf dieser Seite gibt es auch ein Umschlüsselungssystem für Lager anderer Hersteller. Dichtringlager sind bei FAG mit RSR benannt, bei SKF mit RS.

http://medias.ina.de/medias/de

(Unter "Wälzlager, Gleitlager, Zubehör" kommt man zum Produktangebot)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Herzlichen Dank!

Ich hoffe Ihr bleibt hier mal hängen dass ich Euch mit dem Hänger dann wegfahren kann ...... :lol:

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Anscheinend gibt es dieses schundige Drecksteil nur aus einer chinesischen Fabrik, zusammengebaut von Häftlingen die auf die Organentnahme warten, oder in Shanghai von kleinen Kindern montiert.

DAC 3464 (*37) heisst es, und der Hängerhersteller verkauft eines für 40.- Teuronen, im Internet gibt es die selben für 26,90 pro Stück, aber alle nicht dicht.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 22:28 
Miß mal den Außendurchmesser (Lagersitz), den Innendurchmesser (Achse/Achsbohrung) und die Breite (Dicke) des Lagers. Danach kann man dann in den Herstellerlisten suchen. Kann ich gerne für Dich übernehmen, :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
N' Aaahmt,

Danke, aber hat der Kugellagerhändler meines Vertrauens (dank MZ bin ich eine Stütze seines Umsatzes) heute - erfolglos - gemacht.
Es gibt nur was es gibt, und das sind diese DAC 3464*37 Doppelschrägschulterlager (oder so). Die gibts weder von FAG noch von SKS sondern nur von diesem ominösen Hersteller HKW. (Wie gesagt ich vermute Häftlingsarbeit in chinesischen Gefängnis)

Bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Dingers übers Internet zu bestellen, da schwanken die Preise übrigens zwischen 26,50 und 40.- Brutto / Stück.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de