
Auf dem einen Bild sehe ich, dass Du einen Spritfilter verbaut hast. Wenn es ein Filter mit einem "Papiereinsatz" ist, wovon ich mal ausgehe, könnte der Filter die Ursache sein.
Meine Erfahrung: Ich habe an einem Moped mal ein ähnliches Problem gehabt und Schwimmernadel und Schwimmernadelventil gründlichst gereinigt, was aber immer nur vorübergehend geholfen hat (allerdings deutlich länger als bei Deinem Vergaser). Nach der Ursache habe ich mir einen Wolf gesucht und es blieb nur der Spritfilter. Nachdem ich das Teil ausgebaut hatte, waren die Probleme weg. Meine Theorie (für die ich keinerlei Anhaltspunkte oder Beweise habe...

) ist, dass das Zweitaktgemisch möglicherweise den Papiereinsatz des Spritfilters angreift und aus dem Filter ausgeschwemmte Partikel im Schwimmernadelventil hängenbleiben.´
Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass Papierfilter sich mit Zweitaktöl zusetzen, weil das "Filterpapier" so fein ist, dass es das Öl aus dem Gemisch filtert. Wenn dem so ist, widerspricht das obiger Theorie zwar, würde mich aber dazu bewegen, den Filter sicherheitshalber auszubauen (wenn Tank und Benzinhahn sauber sind, ist der Filter nicht notwendig).
Am Schwimmer ist auch noch Handlungsbedarf. Das Teil ist schon recht "rustikal" gelötet. Vielleicht ist Ursache des Problems, dass sich der Schwimmer einfach nur im Schwimmerkammergehäuse verkantet.
Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)