Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Quaks hat geschrieben:Sollte aber eigentlich nicht vorkommen. Wurden die alten Lager vorher etwa kalt rausgeschlagen? Oder die neuen kalt rein? Oder ist es ne osteuropäische oder taiwanesische Nachbau-Nabe? ....Das wären so die Indikatoren, daß die Lageraufnahmen zu groß sein könnten.
Micky hat geschrieben:Wenn nicht zu viel Luft dann die Lager mit Lagerkleber einkleben.
Micky
Nein, muß man nur warm machen. Je nach Lagerkleber mehr oder weniger warm. Steht aber auf der Packung drauf.Tronkator hat geschrieben:wird dann aber wahrscheinlich beim nächsten wechsel ne schwierige angelegenheit?
hiha hat geschrieben:Einkleben ist kein Problem, das Ausbauen eigeklebter Lager auch nicht. Ich empfehle Loctite Lagerkleber 638.
Die Distanzhülse kontrollieren, ob sie recht vernudelt ist, und ob die Länge noch stimmt. Gruß Hans
lallemang hat geschrieben:6302 2RSH halten das Fett besser und sind besser gegen Wasser geschützt.![]()
Die ZZ sind nicht dicht![]()
Gry§e Peter
Tronkator hat geschrieben:bei uhu gibs ja auch den landrover, der an 7 cm² klebefläche hängt, dat is schon wat.
Diss_Counter hat geschrieben:Also würde es ohne Kleber trotz pressung rutschen?
Diss_Counter hat geschrieben:Meimtest du 638 oder 648?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste